Guten Morgen, Herr Grothe

Deutschland 2006/2007 TV-Spielfilm

Inhalt

Der 37-jährige Michael Grothe ist Deutschlehrer an einer Berliner Hauptschule. Keine einfache Aufgabe. Doch Grothe liebt seinen Beruf, er ist ein engagierter Lehrer – zu engagiert, denn sein Privatleben leidet darunter. Seine Ehe ist gescheitert, und die aufkeimende Beziehung zu seiner Kollegin Lisa Kranz hat kaum eine Chance gegen die Leidenschaft, mit der Grothe Lehrer ist. Seine Klasse ist ihm das Wichtigste. Besonders der schwierige Nico liegt Grothe am Herzen. Er will ihn nicht aufgeben und versucht, ihn zu fördern. Dabei lässt er sich zu intensiv auf ihn ein und überschreitet Nicos und auch seine eigenen Grenzen. Er verliert nicht nur den Kontakt zu den anderen Schülern seiner Klasse, sondern auch den zu seinem eigenen Leben.

Schließlich scheitert Grothe an Nico und glaubt, als Lehrer versagt zu haben. Doch es bleibt die Hoffnung, etwas in den Schülern bewegt und sie der Eigenverantwortung nähergebracht zu haben. Am Ende verliert Grothe einen Schüler und gewinnt eine ganze Klasse. (Produktionsnotiz)

Quelle: 57. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Regie

Drehbuch

Kamera

Schnitt

Darsteller

Alle Credits

Dreharbeiten

    • Berlin und Umgebung
Länge:
90 min
Format:
DigiBeta, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung: 11.02.2007, Berlin, IFF - Panorama;
TV-Erstsendung: 02.05.2007, ARD

Titel

  • Originaltitel (DE) Guten Morgen, Herr Grothe

Fassungen

Original

Länge:
90 min
Format:
DigiBeta, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung: 11.02.2007, Berlin, IFF - Panorama;
TV-Erstsendung: 02.05.2007, ARD

Auszeichnungen

2008
  • Adolf-Grimme-Preis