Suche
Themenseite:
… im Film!" (S. 80). Es folgen Überlegungen zur Bedeutung eines künstlerischen Beirats. Zur zweiten Hauptaufgabe der … Mimik des Schauspielers stelle, etwa bei der Großaufnahme eines Gesichts: "Die Filmschauspielkunst ist zugleich eine …
Themenseite:
… psychologische Herangehensweise kann man weit in die Tiefe eines Lebens, aber auch seiner gesellschaftspolitischen … politische Verhältnisse zulassen – war der Ausgangspunkt eines Porträts für diese Absicht hilfreich? Ja sehr. Die …
Themenseite:
… Publikum heutzutage eine Kopie präsentiert, die im Stil eines Freizeitparks gestaltet ist. Die Kostüm-Ateliers, … Zielgruppe und Öffnungsgrad verschoben, haben die Studios eines aber unbestritten beibehalten: Ihren Status als …
Themenseite:
… erzielt hat (bei prädikatisierten oder mit dem Hauptpreis eines A-Festivals ausgezeichneten Filmen 300.000 DM). Zur … Konrad Wolf . Ein autobiografisches Sujet: die Heimkehr eines emigrierten Deutschen ( Jaecki Schwarz ) als Rotarmist … Bären" ausgezeichnet. Sein Sujet: der individuelle Krieg eines deutschen Fallschirmjägers auf einer griechischen Insel …
Themenseite:
… Kulturguts bewahren zu wollen. Das visuelle Gedächtnis eines untergegangenen Staates besitzt einen einzigartigen …
Themenseite:
… Quäntchen Wahrheit enthält. Fritzkarl, gelangweilter Erbe eines großen Vermögens, hat es sich in den Kopf gesetzt, … ihrem Künstlernamen Ada van Straaten ist sie Mitglied eines Weltstadttheaters und ein zukünftiger Filmstar: "Sie …
Themenseite:
… Zwecke und entlarvt dabei mediale Mechanismen, auch die eines Filmporträts. Wie würden Sie den Umgang und Ihre …
Themenseite:
… Hughes ("Breakfast Club") der Teenager als Protagonist eines höchst erfolgreichen Kino-Segments etabliert hat, wurde … ist für alle Initiationserzählungen ein Gefühl von Fremde, eines Fremdseins sowohl im eigenen Körper als auch im eigenen … " (2002), einem kargem Reisebericht ins Innere eines ganz normalen jugendlichen Delinquenten, bei dem die …
Themenseite:
… Lubitschs "Ich möchte kein Mann sein" (1918) und in "Aus eines Mannes Mädchenzeit" (1913), in dem Wilhelm Bendow sich … Thomas Brandlmeier beispielsweise versteht "Aus eines Mannes Mädchenzeit" als Ausnahme einer regressiven …