Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Rote Kakadu

Deutschland 2004-2006 Spielfilm

Dresden, Frühjahr 1961. Der 20-jährige Siggi kommt in die Stadt, um am Theater als Bühnenmaler zu arbeiten. Dort verliebt er sich in die junge, verheiratete Dichterin Luise, die ihn in die faszinierende Welt des berühmt-berüchtigten Tanzlokals "Roter Kakadu" einführt. Während Siggi verzweifelt versucht, gegen seine immer stärker werdenden Gefühle für Luise anzukämpfen, wird die freigeistige Szene des "Roten Kakadus" zusehends von Agenten der Staatssicherheit in die Zange genommen.

168.035 (Stand: 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Dominik Graf

Drehbuch

  • Karin Åström
  • Michael Klier
  • Günter Schütter (Drehbuch-Bearbeitung)

Kamera

  • Benedict Neuenfels

Schnitt

  • Christel Suckow

Musik

  • Dieter Schleip

Darsteller

  • Max Riemelt
    Siggi
  • Jessica Schwarz
    Luise
  • Ronald Zehrfeld
    Wolle
  • Tanja Schleiff
    Rena
  • Ingeborg Westphal
    Tante Hedy
  • Peter Schneider
    Bassist
  • Kathrin Angerer
    Frau Männchen
  • Devid Striesow
    Hurwitz
  • Heiko Senst
    Arne
  • Klaus Manchen
    Großer Lewerenz

Produktionsfirma

  • X Filme Creative Pool GmbH (Berlin)

Produzent

  • Manuela Stehr

Alle Credits

Regie

  • Dominik Graf

Regie-Assistenz

  • Hendrik Holler
  • Sven Fehrensen
  • Gigi Neal
  • Tanja Däberitz
  • Sebastian Kutzli

Drehbuch

  • Karin Åström
  • Michael Klier
  • Günter Schütter (Drehbuch-Bearbeitung)

Kamera

  • Benedict Neuenfels

Kamera-Assistenz

  • Andreas Erben
  • Caro Krugmann (2. Stab)

Steadicam

  • Robert Patzelt

Standfotos

  • Nadja Klier

Titelgrafik

  • Darius Ghanai

Szenenbild

  • Claus-Jürgen Pfeiffer

Maske

  • Susanne Bock
  • Katharina Nädelin

Kostüme

  • Barbara Grupp

Schnitt

  • Christel Suckow

Ton-Schnitt

  • Friedrich M. Dosch (Überwachung)
  • João Pedro Costa Pinto
  • Eva Claudius (Dialoge)

Geräusche-Schnitt

  • Lisa Geffken-Reinhard

Ton-Design

  • Friedrich M. Dosch
  • Christoph von Schönburg

Ton

  • Rainer Haase

Ton-Assistenz

  • Olaf Kutscher

Geräusche

  • Joern Poetzl
  • Philipp Sellier (Aufnahme)

Mischung

  • Martin Steyer

Spezialeffekte

  • Adolf Wojtinek

Stunt-Koordination

  • Armin Sauer

Casting

  • An Dorthe Braker

Musik

  • Dieter Schleip

Darsteller

  • Max Riemelt
    Siggi
  • Jessica Schwarz
    Luise
  • Ronald Zehrfeld
    Wolle
  • Tanja Schleiff
    Rena
  • Ingeborg Westphal
    Tante Hedy
  • Peter Schneider
    Bassist
  • Kathrin Angerer
    Frau Männchen
  • Devid Striesow
    Hurwitz
  • Heiko Senst
    Arne
  • Klaus Manchen
    Großer Lewerenz
  • Felix Mödl
    Bandleader
  • Ljubisa Ristic
    Miro
  • Frank Auerbach
    Wirt
  • Mike Zaka Sommerfeldt
    Türsteher
  • Angelika Hart
    Karla
  • Heike Thiem-Schneider
    Heide
  • Dietmar Huhn
    Schaum
  • Uwe Lach
    Inspizient
  • Christoph Heckel
    Regisseur
  • Till Schmidt
    1. Grenzer
  • Johannes Gabriel
    2. Grenzer
  • Olaf Hais
    Volkspolizist
  • Michael Gerber
    Antiquitätenhändler
  • Clemens Böll
    Böll
  • Volker Michalowski
    Kleiner Lewerenz
  • Nadja Petri
    KGB-Beamtin
  • Lutz Teschner
    Funktionär
  • Werner Braunschädel
    Druckereigeselle
  • Karl-Heinz von Liebezeit

Produktionsfirma

  • X Filme Creative Pool GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • German Film Productions (GFP) GmbH & Co. (Berlin)
  • SevenPictures Film GmbH (Unterföhring)
  • Sat.1 GmbH (Berlin)

Produzent

  • Manuela Stehr

Co-Produzent

  • Stefan Gärtner
  • David Groenewold

Redaktion

  • Alicia Rémirez

Herstellungsleitung

  • Marcos Kantis

Produktionsleitung

  • Rolf Schleitzer

Aufnahmeleitung

  • Nadja Tausch

Erstverleih

  • X Verleih AG (Berlin)

Filmförderung

  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Media Programm der EU (Brüssel)

Dreharbeiten

    • 27.07.2004 - 20.09.2004: Dresden, Leipzig, Berlin
Länge:
3507 m, 128 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.02.2006, 105191, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 14.02.2006, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 16.02.2006

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Rote Kakadu

Versions

Original

Länge:
3507 m, 128 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.02.2006, 105191, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 14.02.2006, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 16.02.2006

Awards

IFF Marrakesch 2006
  • Darstellerpreis
  • Golden Star Grand Prix
FBW 2006
  • Prädikat: wertvoll
Bayerischer Filmpreis 2006
  • Bester Nachwuchsdarsteller
URL: https://www.filmportal.de/film/der-rote-kakadu_755be2e573a24d94b3247a9f4a52c32c