Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Hauptmann von Köpenick

Deutschland 1997 TV-Spielfilm

Neuverfilmung des berühmten Theaterstücks von Carl Zuckmayer: Der gerade aus der Haft entlassene Schuster Voigt findet im Berlin der Jahrhundertwende keine Arbeit, da er keinen Pass besitzt. Kurz entschlossen kauft er sich eine gebrauchte Hauptmannsuniform und stellt als hochrangiger Militär einige Soldaten in seinen Dienst, mit denen er nach Köpenick marschiert. Dort lässt er im Rathaus den Bürgermeister verhaften, bevor er sich die Stadtkasse bringen lässt und unbehelligt verschwindet...

 

Credits

Regie

  • Frank Beyer

Drehbuch

  • Wolfgang Kohlhaase

Kamera

  • Eberhard Geick

Schnitt

  • Clarissa Ambach

Musik

  • Peter Gotthardt

Darsteller

  • Harald Juhnke
    Wilhelm Voigt
  • Udo Samel
    Bürgermeister Obermüller
  • Elisabeth Trissenaar
    Mathilde Obermüller
  • Katharina Thalbach
    Marie Hoprecht
  • Hermann Beyer
    Friedrich Hoprecht
  • Rolf Hoppe
    Zuchthausdirektor
  • Reimar J. Baur
    Adolf Wormser
  • Hark Bohm
    Kriminalinspektor Schmude
  • Matthias Günther
    Stadtkämmerer Rosenkrantz
  • Reiner Heise
    Kallenberg

Produktionsfirma

  • Hannover Film GmbH (Hannover)

Produzent

  • Klaus-Dieter Zeisberg

Alle Credits

Regie

  • Frank Beyer

Regie-Assistenz

  • Irene Weigel

Drehbuch

  • Wolfgang Kohlhaase

Vorlage

  • Carl Zuckmayer (Bühnenstück)

Kamera

  • Eberhard Geick

Kamera-Assistenz

  • Wolfgang Ebert

Ausstattung

  • Götz Heymann

Requisite

  • Klaus-Dieter Ernst
  • Lothar Karbe

Maske

  • Klaus Petzold
  • Hannelore Petzold
  • Uta Spikermann

Kostüme

  • Ingrid Zoré

Schnitt

  • Clarissa Ambach

Ton

  • Mario Michael Jaenicke
  • Jochen Schwarzat

Mischung

  • Manfred Arbter

Musik

  • Peter Gotthardt

Darsteller

  • Harald Juhnke
    Wilhelm Voigt
  • Udo Samel
    Bürgermeister Obermüller
  • Elisabeth Trissenaar
    Mathilde Obermüller
  • Katharina Thalbach
    Marie Hoprecht
  • Hermann Beyer
    Friedrich Hoprecht
  • Rolf Hoppe
    Zuchthausdirektor
  • Reimar J. Baur
    Adolf Wormser
  • Hark Bohm
    Kriminalinspektor Schmude
  • Matthias Günther
    Stadtkämmerer Rosenkrantz
  • Reiner Heise
    Kallenberg
  • Jürgen Hentsch
    Kriminaldirektor Mehlhorn
  • Horst Hiemer
    Reviervorsteher
  • Hansjürgen Hürrig
    Polizeiinspektor
  • Michael Klobe
    Wabschke
  • Holger Mahlich
    Knell
  • Marlene Marlow
    Lieschen
  • Dieter Montag
    Kilian
  • Klaus Piontek
    Oberst
  • Volker Ranisch
    Bahnbeamter
  • Sophie Rois
    Mieze
  • Götz Schubert
    Von Schlettow
  • Steffen Steglich
    Grenadier
  • Veit Stübner
    Polizeioberwachtmeister
  • Gerry Wolff
    Krakauer
  • Florian Lukas
    Willy Wormser
  • Alexander Reed
    Gefreiter Klappdohr
  • Alexander Beyer
    Melder
  • Niels-Bruno Schmidt
    Zeitungsjunge
  • Joerg Liebe
    Gefängnisinsasse
  • Karl Thiele
    Bulcke

Produktionsfirma

  • Hannover Film GmbH (Hannover)

im Auftrag von

  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) (Potsdam-Babelsberg)
  • Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)
  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)
  • Sky Deutschland AG (Unterföhring)

Produzent

  • Klaus-Dieter Zeisberg

Redaktion

  • Doris J. Heinze (NDR)

Executive Producer

  • Horst Meyer

Produktionsleitung

  • Chris Schmelzer

Aufnahmeleitung

  • Dirk Ehmen
Länge:
99 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Erstsendung (DE): 31.08.1997, Premiere;
Uraufführung (DE): 26.09.1997, Hamburg, Filmfest

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Hauptmann von Köpenick

Versions

Original

Länge:
99 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Erstsendung (DE): 31.08.1997, Premiere;
Uraufführung (DE): 26.09.1997, Hamburg, Filmfest

URL: https://www.filmportal.de/film/der-hauptmann-von-koepenick_b16420e449524894894d24ab7bb193bd