Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Aus der Tiefe des Raumes

Deutschland 2004 Spielfilm

Das Rheinland der 60er Jahre. Hans Günter, ein schüchterner junger Mann Mitte 20, geht einem ungewöhnlichen Hobby nach: Er spielt Tipp-Kick, beherrscht das Tischfußballspiel mit den kleinen Metallmännchen auf höchstem Niveau. Bei einem wichtigen Tipp-Kick-Turnier, bei dem er sich für die deutsche Meisterschaft qualifiziert, lernt Hans Günter die gleichaltrige Fotografin Marion kennen. Überraschend für beide, endet die zarte Romanze gleich in der ersten Nacht in Marions Schlafzimmer.

 

Dieser Akt bleibt auf ungewöhnlichste Weise nicht folgenlos: Durch eine Verkettung von Zufällen landet zur gleichen Zeit Hans Günters Lieblings-Tipp-Kick-Männchen, die Nummer 10, in Marions Badewanne, in der sich verschiedene Fotochemikalien zu einer Art Ursuppe zusammengebraut haben. Unerklärliche chemische Reaktionen erwecken in dieser Nacht Nummer 10 zu einem ausgewachsenen, lebendigen Wesen, das nicht nur die kleine Welt seines Besitzers durcheinander bringt, sondern noch viel größere Weiten erobern wird. Zunehmend reift Nummer 10 heran zu einem stattlichen jungen Mann namens Günter mit langem, stets akkurat gescheiteltem Blondhaar und Schuhgröße 47, der den Standfußball wie kein anderer beherrscht. Einer der bekanntesten deutschen Fußballstars der 70er Jahre ist geboren…
Mit seinem Erstlingsspielfilm "Aus der Tiefe des Raumes" zaubert der bekannte Theaterregisseur Gil Mehmert eine liebenswert-skurrile Erklärung für die Entstehung der Fußball-Legende Günter Netzer.

Quelle: 55. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

6.390 (Stand: Dezember 2004), Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Gil Mehmert

Drehbuch

  • Gil Mehmert

Kamera

  • Bella Halben

Schnitt

  • Bernd Schlegel

Musik

  • Axel Haas
  • Gerd Baumann
  • Stefan Noelle

Darsteller

  • Arndt Schwering-Sohnrey
    Hans Günter
  • Eckhard Preuß
    Kicker Günter
  • Mira Bartuschek
    Fotografin Marion
  • Sandra S. Leonhard
    Hannelore
  • Christoph Maria Herbst
    Trainer
  • Karl Korte
    Alter Hans Günter
  • Raffaele Bonazza
    Rolf
  • Meike Schlüter
    Nachtschwester
  • Tobias Beyer
    Krankenpfleger
  • Michael Sideris
    Titelverteidiger

Produktionsfirma

  • Lieblingsfilm GmbH (München)

Produzent

  • Philipp Budweg
  • Johannes Schmid

Alle Credits

Regie

  • Gil Mehmert

Drehbuch

  • Gil Mehmert

Idee

  • Gil Mehmert
  • Eckhard Preuß

Kamera

  • Bella Halben

Ausstattung

  • Alissa Kolbusch
  • Johannes Sternagel
  • Claudia Karpfinger (Set Decorator)

Maske

  • Julia Lechner
  • Sonja Fischer

Kostüme

  • Steffi Bruhn

Schnitt

  • Bernd Schlegel

Ton-Design

  • Michael Stecher
  • Tom Lesiuk

Ton

  • Olaf Gross

Mischung

  • Michael Stecher
  • Tom Lesiuk

Casting

  • Daniela Tolkien

Musik

  • Axel Haas
  • Gerd Baumann
  • Stefan Noelle

Darsteller

  • Arndt Schwering-Sohnrey
    Hans Günter
  • Eckhard Preuß
    Kicker Günter
  • Mira Bartuschek
    Fotografin Marion
  • Sandra S. Leonhard
    Hannelore
  • Christoph Maria Herbst
    Trainer
  • Karl Korte
    Alter Hans Günter
  • Raffaele Bonazza
    Rolf
  • Meike Schlüter
    Nachtschwester
  • Tobias Beyer
    Krankenpfleger
  • Michael Sideris
    Titelverteidiger
  • André Meyer
    Turnierleiter Joachim
  • Felix Vörtler
    Meister
  • Thorsten Krohn
    Pantomime
  • Jost Grix
    Maskenbildner
  • Tana Schanzara
    Spielzeugverkäuferin
  • Lucas Gregorowicz
    Protokollant
  • Klaas Schramm
    Turnierleiter
  • Jürgen Sarkiss
    Betreuer
  • Rolf Krieg
    Hans-Hubert
  • Valeri Kossoi
    Hausmeister
  • Markus Kiepe
    Schiedsrichter
  • Matthias Grundig
    Linienrichter
  • Daniel Berger
    Tipp-Kick-Kamerad

Produktionsfirma

  • Lieblingsfilm GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • die film gmbh (München)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • FirstMovieProgram

Produzent

  • Philipp Budweg
  • Johannes Schmid

Co-Produzent

  • Dieter Ulrich Aselmann
  • Robert Marciniak
  • Christiane M. Conradi

Redaktion

  • Lucas Schmidt

Herstellungsleitung

  • René Löw

Erstverleih

  • Timebandits Films GmbH (Potsdam)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden) (Drehbuchförderung)
Länge:
2423 m, 88 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.10.2004, 100236, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.10.2004, Hof, Hofer Filmtage;
Kinostart (DE): 16.12.2004;
TV-Erstsendung: 02.06.2006, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Aus der Tiefe des Raumes

Versions

Original

Länge:
2423 m, 88 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.10.2004, 100236, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.10.2004, Hof, Hofer Filmtage;
Kinostart (DE): 16.12.2004;
TV-Erstsendung: 02.06.2006, ZDF

Awards

Bayerischer Filmpreis 2005
  • , Nachwuchsproduzentenpreis der VGF
FBW 2004
  • Prädikat: besonders wertvoll
Kinofest Lünen 2004
  • , Berndt-Media-Preis
URL: https://www.filmportal.de/film/aus-der-tiefe-des-raumes_b423955937ef4b66a5910cdbf27cea35