Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Unter heißem Himmel

Deutschland 1936 Spielfilm

Kapitän Kellersperg scheint vom Pech verfolgt zu sein: In Griechenland bekommt er seine Kapitäns-Lizenz aberkannt, weil er seinen kranken Freund Groppi an Land gebracht und damit gegen Quarantäne-Vorschriften verstoßen hat – alles umsonst, denn Groppi stirbt. Und nun hat ihn ein dubioser Konsul Calfa engagiert, eine Schiffsladung Klaviere von Athen nach Afrika zu transportieren. Irgendwie kommt Kellersperg die Sache seltsam vor, aber er nimmt den Auftrag an. Zunächst verläuft die Reise problemlos, auch wenn der "Konsul" die Schauspielerin Rosa, die Frau seines verstorbenen Freundes, an Bord gebracht hat, angeblich weil er ihr ein Engagement in Afrika verschaffen kann.

 

Doch auf hoher See entpuppt sich die Ladung als Schmuggelware: schwere Waffen. Ehe Kellersperg entscheiden kann, was zu tun ist, sprengt ein Verbündeter des "Konsuls“ ein Leck in die Bordwand. Rasend schnell füllt sich das Schiff mit Wasser ...

Credits

Regie

  • Gustav Ucicky

Drehbuch

  • Gerhard Menzel

Kamera

  • Fritz Arno Wagner

Schnitt

  • Herbert B. Fredersdorf

Musik

  • Theo Mackeben

Darsteller

  • Hans Albers
    Kapitän Franz Kellersperg
  • Lotte Lang
    Rosa Ferugas
  • Aribert Wäscher
    "Konsul" Calfa
  • Eberhard Leithoff
    Ingenieur Ghararian
  • Alexander Engel
    Theaterdirektor
  • Bruno Hübner
    Dr. Negruzzi
  • René Deltgen
    Ingenieur Richard Groppi
  • Hans Leibelt
    Chef der Seepolizei
  • Ida Turay
    Frau Rießelschmidt
  • Adolf Gondrell
    Herr Rießelschmidt

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Gustav Ucicky

Regie-Assistenz

  • Ludwig Ptack

Drehbuch

  • Gerhard Menzel

Kamera

  • Fritz Arno Wagner

Kamera-Assistenz

  • Karl Plintzner
  • Hans Bühring

Standfotos

  • Heinz Ritter

Bauten

  • Robert Herlth
  • Walter Röhrig

Requisite

  • Erich Düring
  • Karl Mühlberger

Bauten Sonstiges

  • Anton Weber (Hilfsarchitekt)

Maske

  • Wilhelm Weber
  • Hans Dublies
  • Paul Albert Lange

Garderobe

  • Erwin Rosentreter
  • Otto Sucrow
  • Elisabeth Kuhn

Schnitt

  • Herbert B. Fredersdorf

Ton

  • Fritz Thiery

Musik

  • Theo Mackeben

Liedtexte

  • Hans Fritz Beckmann
  • Werner Malbran

Darsteller

  • Hans Albers
    Kapitän Franz Kellersperg
  • Lotte Lang
    Rosa Ferugas
  • Aribert Wäscher
    "Konsul" Calfa
  • Eberhard Leithoff
    Ingenieur Ghararian
  • Alexander Engel
    Theaterdirektor
  • Bruno Hübner
    Dr. Negruzzi
  • René Deltgen
    Ingenieur Richard Groppi
  • Hans Leibelt
    Chef der Seepolizei
  • Ida Turay
    Frau Rießelschmidt
  • Adolf Gondrell
    Herr Rießelschmidt
  • Jack Trevor
    Mr. Hicks
  • Ellen Frank
    Fräulein Altamont
  • Erna Fentsch
    Vera von Biron
  • Reinhold Bernt
    1. Offizier der "Gorboduc"
  • Franz Nicklisch
    2. Offizier der "Gorboduc"
  • Willi Schur
    Sanitätsgehilfe
  • Angelo Ferrari
    Kommissar der Strompolizei
  • Gustav Püttjer
    Matrose Kolk
  • Alfred Beierle
    Polizeikommissar
  • S. O. Schoening
    Vorsitzender des Polizeigerichts
  • Josef Dahmen
    Polizeiarzt
  • Ernst Rotmund
    Rosas Verehrer
  • Werner Scharf
    1. Offizier der "Emmaos"
  • Walter Ladengast
    Pferdepfleger
  • Wilfried Seyferth
    Matrose Pop
  • Hans Schultze
    Bochmann
  • Eva Genschow
    Junge Dame in der Bar
  • Michael von Newlinski
    Ober im Etablissement
  • Jac Diehl
  • Dodo Delissen

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Aufnahmeleitung

  • Wolfgang Schubert

Dreharbeiten

    • August 1936 - November 1936: Ägäisches Meer, Athen, Santorin (Griechenland)
Länge:
2770 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 10.12.1936, B.44217, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.12.1936, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Konterbande
  • Originaltitel (DE) Unter heißem Himmel

Versions

Original

Länge:
2770 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 10.12.1936, B.44217, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.12.1936, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Prüffassung

Länge:
6 Akte, 2524 m, 92 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.11.1971, 00607 [3. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 09.09.1949, 00607, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

Länge:
2618 m, 96 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 06.01.1937, B.44424, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/unter-heissem-himmel_c8bd3adaec1e4f3ebea5f43b89bdee73