Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Triumph des Willens

Deutschland 1934/1935 Dokumentarfilm

Leni Riefenstahls Reichsparteitagsfilm ist das wohl bekannteste und meistdiskutierte Werk der NS-Propaganda. Beginnend mit dem Anflug von Hitlers Flugzeug auf Nürnberg verdichtet der formal aufwändige Film die verschiedenen Stationen der Großveranstaltung zu einer suggestiven Inszenierung des nationalsozialistischen Führerkultes. Mit narrativen Stilmitteln kombiniert Riefenstahl Plansequenzen und Dokumentaraufnahmen, so dass aus martialischen Massenszenen und einzelnen, vermeintlich zufälligen Randbegebenheiten die auf Selbstüberhöhung zielende Ikonographie des NS-Regimes hervorgeht.

 

Credits

Regie

  • Leni Riefenstahl

Kamera

  • Sepp Allgeier (Fotografische Leitung)
  • Karl Attenberger
  • Werner Bohne
  • Walter Frentz
  • Hans Karl Gottschalk
  • Werner Hundhausen
  • Herbert Kebelmann
  • Arthur Anwander
  • Franz Koch
  • Herbert Kutschbach

Schnitt

  • Leni Riefenstahl

Musik

  • Herbert Windt

Produktionsfirma

  • Reichsparteitagfilm der L. R. Studio-Film (Berlin)

Produzent

  • Leni Riefenstahl

Alle Credits

Regie

  • Leni Riefenstahl

Regie-Assistenz

  • Erna Peters
  • Guzzi Lantschner
  • Otto Lantschner
  • Walter Prager

Regie-Volontär

  • Wolfgang Brüning

Kamera

  • Sepp Allgeier (Fotografische Leitung)
  • Karl Attenberger
  • Werner Bohne
  • Walter Frentz
  • Hans Karl Gottschalk
  • Werner Hundhausen
  • Herbert Kebelmann
  • Arthur Anwander
  • Franz Koch
  • Herbert Kutschbach
  • Paul Lieberenz
  • Richard Nickel
  • Walter Riml
  • Arthur von Schwertführer
  • Karl Vass
  • Franz Weihmayr
  • Siegfried Weinmann
  • Karl Wellert

Kamera-Assistenz

  • Peter Hailer
  • Richard Böhm
  • Sepp Ketterer
  • Wolf Hart
  • Peter Haller
  • Kurt Schulz
  • Eugen Oskar Bernhard
  • Richard Kandler
  • Hans Bühring
  • Erich Stoll
  • Josef Koch
  • Otto Jäger
  • August Beis
  • Hans Wittmann
  • Wolfgang Müller
  • Heinz Linke
  • Erich Küchler
  • Wilhelm Schmidt
  • Ernst Kunstmann
  • Erich Grohmann

Optische Spezialeffekte

  • Fritz Brunsch (Trickaufnahmen)
  • Hans Noack (Trickaufnahmen)

Standfotos

  • Rolf Lantin

Licht

  • Bernhard Delschaft jun.

Bauten

  • Albert Speer
  • Stadtrat Walter Brugmann (Filmtechnische Bauten)
  • Otto Seegy (Filmtechnische Bauten)

Schnitt

  • Leni Riefenstahl

Ton-Schnitt

  • Bruno Hartwich
  • Alice Ludwig

Ton

  • Siegfried Schulze
  • Ernst Schütz

Ton-Assistenz

  • H. Bullerjahn
  • H. Degner
  • K. Drews
  • E. Eisenbach
  • H. Honicka
  • C. Kühns
  • Erwin Kropf
  • H. Loos
  • J. Richter
  • W. Roßkopf

Sonstiges Sonstiges

  • Kapitän Rolf Hanasch (Pilot Luftschiff T/PN 30)
  • Anton Riediger (Pilot Klemm-Flugzeug)

Musik

  • Herbert Windt

Musikalische Leitung

  • Obermusikmeister Hermann Müller-John

Musik-Ausführung

  • Musikkorps der SS-Leibstandarte Adolf Hitler (DE) (Nachsynchronisation der Märsche)

Mitwirkung

  • Adolf Hitler
  • Heinrich Himmler
  • Rudolf Heß

Produktionsfirma

  • Reichsparteitagfilm der L. R. Studio-Film (Berlin)

im Auftrag von

  • Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) (Berlin)

Produzent

  • Leni Riefenstahl

Produktionsleitung

  • Walter Traut (Technische Leitung)
  • Walter Prager (Technische Leitung)

Aufnahmeleitung

  • Arthur Kiekebusch

Aufnahmeleitung Sonstiges

  • Oberregierungsrat Gutterer (Organisation)
  • Stadtrat Dürr (Organisation)

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • September 1934 - Oktober 1934: Nürnberg
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.03.1935, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Triumph des Willens
  • Weiterer Titel (DE) Triumph des Willens. Das Dokument vom Reichsparteitag 1934

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.03.1935, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Digitalisierte Fassung

Länge:
114 min
Format:
DCP, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, Mono

Prüffassung

Länge:
7 Akte, 3109 m, 114 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 26.03.1935, B.38956, Jugendfrei ab 14 Jahre / feiertagsfrei

Awards

Weltfachausstellung Paris 1937
  • Grand Prix
Nationaler Filmpreis 1935
  • Nationaler Filmpreis
IFF Venedig 1935
  • Bester ausländischer Dokumentarfilm
URL: https://www.filmportal.de/film/triumph-des-willens_f09263246e624462bcbf25efac1d4037