Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Sträfling aus Stambul

Deutschland 1929 Spielfilm

Nach langer Haftstrafe kehrt der Levantiner Schmuggler Thomas Zezi nach Hause zurück und erlebt eine böse Überraschung: sein Freund Manopulos hat sich in Zezis Wohnung eingenistet und zudem noch ein Verhältnis mit Zezis Freundin angefangen. Wutentbrannt setzt Zezi beide vor die Tür, beginnt durch diese Enttäuschung aber auch, über seinen bisherigen Lebenswandel nachzudenken. Er beschließt, sein Verbrecherleben aufzugeben. Als er wenig später Hilde Wollwarth kennen lernt, ein Mädchen aus gutem Hause, bestärkt ihn dies in seiner Absicht, ein ehrbarer Mann zu werden.

Da er Hilde, in die er sich verliebt hat und die er heiraten möchte, nichts von seiner dunklen Vergangenheit und seiner Ehe mit der Hure Jola, die schon lange verschollen ist, erzählen will, besorgt Zezi sich falsche Papiere - mit neuer Identität steht einer Ehe mit Hilde nichts mehr im Wege.

Zu dumm nur, dass der bösartige Manopulos auf Rache sinnt und Zezi anonyme Erpresserbriefe schickt. Außerdem informiert er Zezis verschwundene Frau über die Heiratsabsichten ihres Mannes...

 

Credits

Regie

  • Gustav Ucicky

Drehbuch

  • Karl Hartl
  • Franz Schulz
  • Robert Liebmann

Kamera

  • Karl Hasselmann

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Kino-Musik)

Darsteller

  • Heinrich George
    Thomas Zezi
  • Betty Amann
    Hilde Wollwarth
  • Paul Hörbiger
    Vlastos
  • Willi Forst
    Manopulos
  • Trude Hesterberg
    Jola Zezi
  • Lotte Lorring
    Dolly
  • Frida Richard
    Zimmerwirtin
  • Paul Rehkopf
    Winkeladvokat
  • Erich Möller
    Polizist
  • Leo Peukert

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Gustav Ucicky

Regie-Assistenz

  • Karl Hartl

Drehbuch

  • Karl Hartl
  • Franz Schulz
  • Robert Liebmann

Vorlage

  • Fedor von Zobeltitz (Motive des Romans "Das Fräulein und der Levantiner")

Kamera

  • Karl Hasselmann

Bauten

  • Jacek Rotmil
  • Heinz Fenchel

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Kino-Musik)

Darsteller

  • Heinrich George
    Thomas Zezi
  • Betty Amann
    Hilde Wollwarth
  • Paul Hörbiger
    Vlastos
  • Willi Forst
    Manopulos
  • Trude Hesterberg
    Jola Zezi
  • Lotte Lorring
    Dolly
  • Frida Richard
    Zimmerwirtin
  • Paul Rehkopf
    Winkeladvokat
  • Erich Möller
    Polizist
  • Leo Peukert
  • Arthur Wellin

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produktionsleitung

  • Günther Stapenhorst

Aufnahmeleitung

  • Erich von Neusser

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • April 1929 - Juni 1929
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, stumm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.08.1929, Berlin, U.T. Universum

Titles

Additional titles
  • Untertitel Es gibt kein Vergessen
  • Untertitel (AT) Der Bigamist
  • Arbeitstitel Das Fräulein und der Levantiner
  • Originaltitel (DE) Der Sträfling aus Stambul
  • Arbeitstitel Die zwei Frauen des Thomas Zezi

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, stumm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.08.1929, Berlin, U.T. Universum

Prüffassung

Länge:
6 Akte, 2560 m, 94 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 16.08.1929, B.23204, Verbot

URL: https://www.filmportal.de/film/der-straefling-aus-stambul_ec3ae6f390864da18d8caffd15aaef2c