Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das serbische Mädchen

BR Deutschland 1989/1990 Spielfilm

Die 18jährige Dobrilla macht sich aus ihrem serbischen Heimatdorf auf den Weg nach Hamburg. Sie will zu ihrer Urlaubsliebe Achim, den sie vier Monate zuvor kennen gelernt hat und von dem sie ein Kind erwartet. In einem Transporter reist sie illegal über die Grenze nach Österreich und weiter nach Deutschland. Unter erheblichen Strapazen erreicht sie tatsächlich ihr Ziel, doch der Empfang bei Achim und seine Familie ist alles andere als warmherzig. Achim scheint sich nicht über das Wiedersehen zu freuen, und in ihrer Enttäuschung erzählt sie ihm nichts von der Schwangerschaft. Alleine und doch gefasst tritt sie die nicht minder beschwerliche Heimreise an.

 

Credits

Regie

  • Peter Sehr

Drehbuch

  • Peter Sehr

Kamera

  • Dietrich Lohmann

Schnitt

  • Dagmar Hirtz

Musik

  • Goran Bregović

Darsteller

  • Mirjana Joković
    Dobrilla
  • Ben Becker
    Achim
  • Pascal Breuer
    Max
  • Peter Carsten
    Zollinspektor
  • Vladimir Torbica
    Vladi
  • Joachim Regelien
    Rudi
  • Hans Paetsch
    Älterer Herr im Zug
  • Volker Prechtel
    Grenzbeamter
  • Martin Maria Abram
    1. Zöllner im Zug
  • Borut Alujeviĉ
    Grenzpolizist in Jugoslawien

Produktionsfirma

  • Arbor TV-Filmproduktion GmbH (Tutzing)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • P'Artisan Film Produktion GmbH (München)
  • TPI Trebitsch Produktion International GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Gyula Trebitsch
  • Dirk R. Düwel
  • Holger Schulz

Alle Credits

Regie

  • Peter Sehr

Regie-Assistenz

  • Maja Gardinovacki
  • Kai S. Pieck

Script

  • Beate Breddin

Drehbuch

  • Peter Sehr

Vorlage

  • Siegfried Lenz (Erzählung)

Dramaturgie

  • Jochen Löscher

Kamera

  • Dietrich Lohmann

Kamera-Assistenz

  • Robert Wiesmann

Material-Assistenz

  • Philipp Geigel

Licht

  • Heinz Walter Rose

Beleuchter

  • Klaus Laschewski
  • Torsten Lemke

Ausstattung

  • Uta Reichardt

Außenrequisite

  • Hans-Joachim Mischke

Innenrequisite

  • Michael Möldner

Bühne

  • Claus Gerling
  • Peter Hoffmann

Maske

  • Christa Wittlich
  • Peter Guttenberg

Kostüme

  • Helga Chitralla

Schnitt

  • Dagmar Hirtz

Schnitt-Assistenz

  • Silvana Zafosnik

Ton

  • Reiner Levin

Ton-Assistenz

  • Rüdiger Lelewel

Mischung

  • Hans Gralke

Stunts

  • Peter Hick
  • Wilfried Zander
  • Ronnie Paul
  • Fred Bräutigam

Musik

  • Goran Bregović

Darsteller

  • Mirjana Joković
    Dobrilla
  • Ben Becker
    Achim
  • Pascal Breuer
    Max
  • Peter Carsten
    Zollinspektor
  • Vladimir Torbica
    Vladi
  • Joachim Regelien
    Rudi
  • Hans Paetsch
    Älterer Herr im Zug
  • Volker Prechtel
    Grenzbeamter
  • Martin Maria Abram
    1. Zöllner im Zug
  • Borut Alujeviĉ
    Grenzpolizist in Jugoslawien
  • Werner Asam
    Grenzbeamter in Zivil
  • Joachim Bauer
    Polizist
  • Iva Bekjarew
    Dobrilas Vater
  • Alex Ganz
    Walter
  • Karl-Friedrich Gerster
    Achims Vater
  • Ünal Gümüs
    1. Müllmann
  • Dušan Janićijević
    Beamter der Bezirksverwaltung
  • Miloš Kandić
    Postbeamter
  • Miki Krstović
    Busfahrer
  • Dagmar Laurens
    Achims Mutter
  • Michael Maertens
    Jürgen
  • Predrag Milinković
    Schmuckgeschäftsinhaber
  • Takahiro Murajama
    Fuijita
  • Miroslav Nemec
    Josip
  • Snezana Nikšić
    Dobrilas Mutter
  • Yakup Öksüzoglu
    2. Müllmann
  • Heidrun Petersen
    Frau
  • Drago Ragutin
    Krankenpfleger
  • Charlie Rinn
    Achims Chef
  • Sabrina Noack
    Mare
  • Michael Schreiner
    Junger Arzt
  • Johannes Silberschneider
    Mann im Zug
  • Robert Spitz
    2. Zöllner im Zug
  • Božo Sprajc
    LKW-Fahrer in Österreich
  • Winfried Steinhoff
    Pförtner
  • Josef Schwarz
    Fahrer im Ford
  • Ratko Tankosić
    Mann im Bus
  • Silvia Thurn
    Ärztin
  • Dario Varga
    Zöllner in Jugoslawien
  • Minja Vojvodić
    Mann mit Devisen

Produktionsfirma

  • Arbor TV-Filmproduktion GmbH (Tutzing)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • P'Artisan Film Produktion GmbH (München)
  • TPI Trebitsch Produktion International GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Gyula Trebitsch
  • Dirk R. Düwel
  • Holger Schulz

Redaktion

  • Silvia Koller (Bayerischer Rundfunk [BR])

Herstellungsleitung

  • Dirk R. Düwel

Produktionsleitung

  • Michael Wagner
  • Igor Pobegajlo (Jugoslawien)

Aufnahmeleitung

  • Jens Meyer
  • Susanne Liebetrau
  • Eckart Lippens
  • Günther Günthersloh

Sonstige Produktionsangaben

  • Marie Noëlle

Geschäftsführung

  • Manfred Mittelbach

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH & Co. Vertriebs KG (München)

Filmförderung

  • Bayerische Filmförderung (München)
  • Radio Televizija Slovenija (Ljubljana)
  • Film Fonds Hamburg (Hamburg)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)

Dreharbeiten

    • 01.12.1989 - 26.01.1990: Umgebung von Ljubljana, Bayern, Österreich, München, Hamburg
Länge:
2557 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.06.1990, 64234, ab 12 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 07.11.1990, 64234 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.10.1990, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 14.04.1993, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das serbische Mädchen

Versions

Original

Länge:
2557 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.06.1990, 64234, ab 12 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 07.11.1990, 64234 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.10.1990, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 14.04.1993, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/das-serbische-maedchen_f35aae2dfe594fef872ae05d6d0f48d1