Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Jenseits der Stille

Deutschland Schweiz 1995/1996 Spielfilm

Die Eltern der achtjährigen Lara sind beide taubstumm, daher muss das aufgeweckte Mädchen in allen möglichen Lebenslagen als "Übersetzerin" agieren. Zu ihrem Vater hat Lara ein besonders enges Verhältnis – daher reagiert er überaus eifersüchtig, als Lara sich eines Tages mit seiner Schwester Clarissa anfreundet, zu der er nie eine gute Beziehung hatte.

Clarissa, eine Musikerin, entfacht in ihrer Nichte die Liebe zum Klarinettenspiel, sehr zum Ärger ihrer Eltern, die aufgrund ihrer Gehörlosigkeit zur Musik keinen rechten Bezug haben. Zehn Jahre später ist Lara zu einer hübschen jungen Frau herangereift. Ihr Entschluss, zu Clarissa nach Berlin zu ziehen, um dort auf ein Konservatorium zu gehen, führt zu einem heftigen Streit mit ihren Eltern. In Berlin lernt sie ihre erste Liebe kennen und verspürt ein Gefühl ungekannter Freiheit. Der plötzliche Unfalltod ihrer Mutter führt Lara für kurze Zeit nach Hause zurück. Doch ein erneuter Streit mit ihrem Vater droht das einst so vertrauensvolle Verhältnis der beiden endgültig zu zerrütten.

 

1.992.367 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Caroline Link

Drehbuch

  • Caroline Link
  • Beth Serlin

Kamera

  • Gernot Roll

Schnitt

  • Patricia Rommel

Musik

  • Niki Reiser

Darsteller

  • Sylvie Testud
    Lara
  • Tatjana Trieb
    Lara als Kind
  • Howie Seago
    Martin
  • Emmanuelle Laborit
    Lai
  • Sibylle Canonica
    Clarissa
  • Matthias Habich
    Gregor
  • Alexandra Bolz
    Marie
  • Hansa Czypionka
    Tom
  • Doris Schade
    Lilli
  • Horst Sachtleben
    Robert

Produktionsfirma

  • Claussen + Wöbke Filmproduktion GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Roxy Film GmbH & Co. KG (München)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Süddeutscher Rundfunk (SDR) (Stuttgart)
  • Arte G.E.I.E. (Straßburg)
  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)

Produzent

  • Jakob Claussen
  • Thomas Wöbke
  • Luggi Waldleitner

Alle Credits

Regie

  • Caroline Link

Regie-Assistenz

  • Michael Kreindl
  • Margarethe Heitmüller

Script

  • Sarah Duve

Drehbuch

  • Caroline Link
  • Beth Serlin

Dramaturgie

  • Christel Gräf (Beratung)
  • David Rodgers (Beratung)

Kamera

  • Gernot Roll

Kamera-Assistenz

  • Stefan Spreer

Material-Assistenz

  • Benjamin Hasenclever

2. Kamera

  • Oliver Maier

Licht

  • Jürgen Bauer
  • Claudia Paulussen (Assistenz)

Dolly

  • Warwick Hempelmann (Kamera-Kran)

Kamera Sonstiges

  • Nathalie Wiedemann (Video-Ausspielung)

Ausstattung

  • Susann Bieling

Bühne

  • Oliver Tiedemann

Maske

  • Heidi Moser-Neumayr
  • Iris Müller (Assistenz)

Kostüme

  • Katharina von Martius

Garderobe

  • Constanze Knapp

Schnitt

  • Patricia Rommel

Ton

  • Andreas Wölki

Ton-Assistenz

  • Georg Müller

Casting

  • Risa Kes

Musik

  • Niki Reiser

Darsteller

  • Sylvie Testud
    Lara
  • Tatjana Trieb
    Lara als Kind
  • Howie Seago
    Martin
  • Emmanuelle Laborit
    Lai
  • Sibylle Canonica
    Clarissa
  • Matthias Habich
    Gregor
  • Alexandra Bolz
    Marie
  • Hansa Czypionka
    Tom
  • Doris Schade
    Lilli
  • Horst Sachtleben
    Robert
  • Hubert Mulzer
    Herr Gärtner
  • Birge Schade
    Fräulein Mertens
  • Stephan Kampwirth
    Bankberater
  • Léa Mekhnéche
    Johanna
  • Laurel Severin
    Martin als Kind
  • Selestina Stanisavjievic
    Clarissa als Kind
  • Julia Lorbeer
    Bettina
  • Alexis Segovia
    Uli
  • Anna Bickhofer
    Bea
  • Stefan Spreer
    Walter
  • Susann Bieling
    Verkäuferin im Spielwarengeschäft
  • Karin Lehmann
    Sekretärin in der Musikhochschule
  • Marta Rodriguez
    Dame beim Konzert
  • Jutta Schaad
    Angestellte der Musikhochschule
  • Stefan von Moers
    Mitarbeiter der Musikhochschule
  • Ute Cremer
    Professorin der Musikhochschule
  • Pfarrer Groll
    Pfarrer
  • Axel Hauguth
    Arbeitskollege in der Druckerei
  • Carmen Härdle
    Darstellerin im Liebesfilm
  • Stephan Lewitz
    Darsteller im Liebesfilm
  • Anna Müller
    Cellistin im Schulorchester
  • Carolin Otto
    Violaspielerin im Schulorchester
  • Benedikt Obermayer
    Kontrabassspieler im Schulorchester
  • Patrick Schleuter
    1. Violinist im Schulorchester
  • Christian Marscha
    2. Violinist im Schulorchester
  • Noemi Gäbelein
    1. Violinistin im Schulorchester
  • Ruth Obermayer
    2. Violinistin im Schulorchester
  • Giora Feidman
    Er selbst
  • Joe Basar
    Gitarrist
  • Tony Falanga
    Bassist

Synchronsprecher

  • Annika Pages
    Lara

Produktionsfirma

  • Claussen + Wöbke Filmproduktion GmbH (München-Geiselgasteig)
  • Roxy Film GmbH & Co. KG (München)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Süddeutscher Rundfunk (SDR) (Stuttgart)
  • Arte G.E.I.E. (Straßburg)
  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)

Produzent

  • Jakob Claussen
  • Thomas Wöbke
  • Luggi Waldleitner

Redaktion

  • Christina Undritz
  • Thomas Martin
  • Andreas Schreitmüller
  • Martin Schmassmann

Herstellungsleitung

  • Uli Putz
  • Dieter Nobbe

Produktionsleitung

  • Claudia Loewe

Aufnahmeleitung

  • Chris Evert
  • Verena Herfurth
  • Robert Auer (Assistenz)

Produktions-Assistenz

  • Patricia Saffeels
  • Nora Ferber
  • Kerstin Nitschke
  • Almuth Pfaff
  • Nicole Meyer-Brunswick

Geschäftsführung

  • Peter Dress
  • Jens Oberwetter (Assistenz)

Erstverleih

  • Buena Vista International (Germany) GmbH (München)

Filmförderung

  • Bayerische Film- und Fernsehförderung (LfA) (München)
  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)

Dreharbeiten

    • 01.08.1995 - 22.09.1995: München, Mainburg, Berlin
Länge:
3078 m, 112 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.07.1996, 75727, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.07.1996, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 19.12.1996

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (CH DE) Jenseits der Stille
  • Arbeitstitel Klang der Stille
  • Weiterer Titel (eng) Beyond the Silence

Versions

Original

Länge:
3078 m, 112 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.07.1996, 75727, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.07.1996, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 19.12.1996

Digitalisierte Fassung

Länge:
108 min
Format:
DCP, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 25.11.2021 [Wiederaufführung]

Awards

National Board of Review, USA 1998
  • NBR Award, Bester fremdpsrachiger Film
Academy Awards 1998
  • Oscar Nominierung, Bester fremdsprachiger Film
Vancouver IFF 1997
  • Most Popular Film
Guild of German Art House Cinemas 1997
  • Guild Film Award - Gold, Deutscher Film
Chicago IFF 1997
  • Gold Plaque, Special Mention
Tokyo International Film Festival 1997
  • Bestes Drehbuch
  • Grand Prix
Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater 1997
  • Gilde-Filmpreis in Gold
Bayerischer Filmpreis 1997
  • Pierrot, Beste Filmmusik
  • Pierrot, Beste Nachwuchsregie
Deutscher Filmpreis 1997
  • Filmband in Silber, Bester Film
  • Filmband in Gold, Darstellerische Leistungen
  • Filmband in Gold, Beste Filmmusik
URL: https://www.filmportal.de/film/jenseits-der-stille_ebf7ca3e47da4bb0b7027070c8ac11b8