Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Kleinstadtpoet

Deutschland 1940 Spielfilm

Paul Schleemüller ist Stadtsekretär von Schönbach, doch insgeheim rechnet er damit, eines schönen Tages Bürgermeister der Gemeinde zu werden. Pauls wahre Leidenschaft gilt jedoch der Poesie, was er jedoch bislang noch niemandem gestanden hat, denn er ist der Meinung, dass es sich für einen städtischen Würdenträger nicht schickt, Gedichte zu schreiben.

 


Erst unter gehörigem Alkoholeinfluss gesteht er seinem Freund, dem Friseur Emil Kurz, seine dichterischen Ambitionen. Emil erklärt sich bereit, Pauls gesammelte Werke unter seinem Namen zu veröffentlichen, und siehe da: der Lyrikband wird ein voller Erfolg! Auch Emils Friseurgeschäft profitiert von der Popularität des Buches: Jeder will von dem Dichter die Haare geschnitten bekommen – bis er eines Tages Gedichte herausgibt, die sich über Honoratioren der Stadt lustig machen. Nun will niemand mehr etwas mit dem Emil zu tun haben. Da trifft die Nachricht ein, dass die benachbarte Universität Emil für "seine" Werke einen Preis in Höhe von 10.000 Mark zugesprochen hat. Jetzt stellt sich natürlich für Paul die Frage, ob es nicht an der Zeit wäre, die wahre Identität des Poeten zu offenbaren.

Credits

Regie

  • Josef von Baky

Drehbuch

  • H. W. Becker
  • Utz Utermann

Kamera

  • Franz Weihmayr

Schnitt

  • Anna Höllering

Musik

  • Georg Haentzschel
  • Friedrich Schröder

Darsteller

  • Charlotte Harbecker
    Frau Stubenrauch
  • Paul Kemp
    Stadtsekretär Paul Schleemüller
  • Hans Meyer-Hanno
    Wachtmeister
  • Wilfried Seyferth
    Friseur Emil Kurz
  • Friedrich Honna
    Sattler
  • Hilde Hildebrand
    Lona Elvira
  • Walter Doerry
    Pedell
  • Hilde Schneider
    Lotte Ziemke
  • Erwin Biegel
  • Edith Oss
    Lisette Siebenlist

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Eberhard Schmidt)

Alle Credits

Regie

  • Josef von Baky

Regie-Assistenz

  • Hans Joachim Wieland

Drehbuch

  • H. W. Becker
  • Utz Utermann

Vorlage

  • Utz Utermann (Roman "Verkannte Bekannte")

Kamera

  • Franz Weihmayr

Standfotos

  • Viktor von Buchstab

Bauten

  • Willy Schiller
  • Franz F. Fürst

Kostüme

  • Gertrud Steckler

Schnitt

  • Anna Höllering

Ton

  • Erich Schmidt

Choreografie

  • Rudolf Kölling

Musik

  • Georg Haentzschel
  • Friedrich Schröder

Liedtexte

  • Werner Kleine

Darsteller

  • Charlotte Harbecker
    Frau Stubenrauch
  • Paul Kemp
    Stadtsekretär Paul Schleemüller
  • Hans Meyer-Hanno
    Wachtmeister
  • Wilfried Seyferth
    Friseur Emil Kurz
  • Friedrich Honna
    Sattler
  • Hilde Hildebrand
    Lona Elvira
  • Walter Doerry
    Pedell
  • Hilde Schneider
    Lotte Ziemke
  • Erwin Biegel
  • Edith Oss
    Lisette Siebenlist
  • Egon Brosig
  • Hans Brausewetter
    Lerche
  • Gerhard Dammann
  • Georg Alexander
    Assessor von Bornefeld
  • Aribert Grimmer
  • Hans Leibelt
    Landrat
  • Fritz Honisch
  • Franz Weber
    Bürgermeister
  • Otto Krone
  • Karl Etlinger
    Sanitätsrat
  • Walter Lieck
  • Ludwig Linkmann
    Friedrich Klemke
  • Hermann Mayer-Falkow
  • Georg Thomalla
    Siegfried
  • Hadrian Maria Netto
  • Hans Junkermann
    Geheimrat Parisius
  • Heinz Ohlsen
  • Carl Iban
    Gustav
  • Hugo Welle
  • Maria Loja
    Mutter Siebenlist
  • Ewald Wenck

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Eberhard Schmidt)

Herstellungsleitung

  • Eberhard Schmidt

Aufnahmeleitung

  • Herbert Junghanns

Produktions-Assistenz

  • Horst Kyrath

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 27.05.1940 - Juli 1940: Sakrow (bei Berlin)
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.12.1940, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Kleinstadtpoet
  • Arbeitstitel Verkannte Bekannte

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.12.1940, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Prüffassung

Länge:
2627 m, 96 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.11.1940, B.54550, Jugendfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/der-kleinstadtpoet_e51fe7d5980d48ceb368d72e13a02979