Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der grüne Kaiser

Deutschland 1938/1939 Spielfilm

Jan Karsten ist der neue Pilot des etwas exzentrischen Großbankiers Miller-Mylius. Bei einem Flug nach London müssen sie wegen schlechten Wetters notlanden. Wenig später trifft Karsten in London ein, aber ohne Miller-Mylius – der ist laut Karsten bei dem Zwischenstopp verschwunden. Niemand will ihm glauben, und auch das Gericht, vor dem Karsten sich verantworten muss, ist davon überzeugt, dass Karsten seinen Chef ermordet hat, zumal zwei Patronen aus dessen Pistole fehlen. Karsten wird zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.

 


Nach seiner Entlassung beauftragen verschiedene Banken, die durch das Verschwinden des Großbankiers hohe Geldbeträge verloren haben, Karsten, sich an die Fersen eines mysteriösen Amsterdamer Kollegen des Verschollenen zu heften. Sie sind überzeugt, dass es sich bei Müller-Mylius in Wahrheit um einen Betrüger handelt. Karsten nimmt den gefährlichen Auftrag an, wobei er nicht nur seine ehemalige Verlobte Joana wieder trifft, sondern auch einige höchst merkwürdige Entdeckungen macht.

Credits

Regie

  • Paul Mundorf

Drehbuch

  • Géza von Cziffra
  • Frank Thieß (ungenannt)

Kamera

  • Willy Winterstein

Schnitt

  • Axel von Werner

Musik

  • Hans Ebert

Darsteller

  • Gustav Diessl
    Henry Miller / Hendrik Mylius
  • René Deltgen
    Jan Karsten
  • Carola Höhn
    Joana Martinez
  • Ellen Bang
    Eva Latour
  • Hilde Hildebrand
    Nora
  • Paul Westermeier
    Hoyens
  • Ilse Trautschold
    Hoysens Sekretärin
  • Alexander Engel
    Sekretär Favard
  • Albert Hörrmann
    Marcel Carraux
  • Eric Hilger-Helgar
    Arbeiter auf der Hazenda

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Karl Schulz)

Alle Credits

Regie

  • Paul Mundorf

Regie-Assistenz

  • Karl Schulz (Technische Regie)
  • Walter Steffens

Regie-Assistenz Sonstiges

  • Karl Schulz (Technische Regie)

Drehbuch

  • Géza von Cziffra
  • Frank Thieß (ungenannt)

Vorlage

  • Hans Meddin (Roman)

Kamera

  • Willy Winterstein

Standfotos

  • Otto Schulz

Bauten

  • Erich Kettelhut

Schnitt

  • Axel von Werner

Ton

  • Erich Leistner

Choreografie

  • Anneliese von Oettingen

Musik

  • Hans Ebert

Liedtexte

  • Bruno Balz

Darsteller

  • Gustav Diessl
    Henry Miller / Hendrik Mylius
  • René Deltgen
    Jan Karsten
  • Carola Höhn
    Joana Martinez
  • Ellen Bang
    Eva Latour
  • Hilde Hildebrand
    Nora
  • Paul Westermeier
    Hoyens
  • Ilse Trautschold
    Hoysens Sekretärin
  • Alexander Engel
    Sekretär Favard
  • Albert Hörrmann
    Marcel Carraux
  • Eric Hilger-Helgar
    Arbeiter auf der Hazenda
  • Hans Leibelt
    Picard
  • Aribert Wäscher
    Bankier Vandermer
  • Hans Halden
    Bankiert Jaquine
  • Otto Matthies
    Agent van't Hoff
  • Ingolf Kuntze
    Gerichtsvorsitzender im 1. Prozeß
  • Edwin Jürgensen
    Staatsanwalt im 1. Prozeß
  • Eduard von Winterstein
    Gerichtsvorsitzender im 2. Prozeß
  • Franz Schafheitlin
    Staatsanwalt im 2. Prozeß
  • Siegfried Schürenberg
    Verteidiger
  • Bruno Hübner
    Geschworener
  • Aribert Grimmer
    Geschworener
  • Walther Suessenguth
    Geschworener
  • Erwin Biegel
    Diener Pieter auf der Fazenda
  • Eric Helgar
    Singender Arbeiter auf der Fazenda
  • Erich Fiedler
    Reporter
  • Bernhard Minetti
  • Carl Iban

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Karl Schulz)

Herstellungsleitung

  • Karl Schulz

Produktionsleitung

  • Karl Schulz

Aufnahmeleitung

  • Fritz Andreas Brodersen

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • August 1938 - Oktober 1938: Umgebung von Berlin
Länge:
2417 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 01.02.1939, B.50542, Jugendfrei ab 14 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (AT): 13.02.1939, Wien, Apollo-Theater

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der grüne Kaiser

Versions

Original

Länge:
2417 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 01.02.1939, B.50542, Jugendfrei ab 14 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (AT): 13.02.1939, Wien, Apollo-Theater

Prüffassung

Länge:
5 Akte, 2371 m, 87 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.03.1950, 01054, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/der-gruene-kaiser_e2a60db2fdce49e1bf797350d507f3f2