Was nützt die Liebe in Gedanken
Film nach Motiven der so genannten "Steglitzer Schülertragödie", die sich 1927 in Berlin ereignete und großes Aufsehen erregte.
Günther und Paul sind 19 Jahre alt. Die beiden Freunde wollen alles, ohne Halbheiten, ohne Kompromisse. Ihr Ideal ist das vollkommene Glück, die absolute Liebe, und mit weniger wollen sie sich niemals zufrieden geben. Gemeinsam mit Günthers Schwester Hilde verbringen sie das Wochenende in einem Sommerhaus auf dem Land. Paul ist sofort von Hilde angezogen und verliebt sich in sie. Zunächst glaubt Paul, sie erwidere seine Gefühle, doch Hilde lässt sich nicht auf einen Mann, eine Beziehung festlegen – sie liebt viele. Heimlich trifft sie Hans, der Günthers Liebhaber war. Als sie im Garten des Hauses ein großes, rauschendes Fest feiern, taucht überraschend Hans auf und bringt eine Entwicklung in Gang, die innerhalb von Stunden außer Kontrolle gerät. Die von Absinth und Musik, von ihrer Sehnsucht und Lebensgier Berauschten werden in einen tödlichen Strudel gerissen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Paul
- Günther
- Hilde
- Hans
- Elli
- Rosa
- Lotte
- Macke
- Bittner
- Fritz
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Licht
Ausstattung
Requisite
Bühne
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Assistenz
Geräusche
Mischung
Choreografie
Casting
Darsteller
- Paul
- Günther
- Hilde
- Hans
- Elli
- Rosa
- Lotte
- Macke
- Bittner
- Fritz
- Django
- Pit
- Zipser
- Wieland
- Lehrer Krähe
- Kommissar Peters
- Kommissar Kraus
- Dr. Frey
- Gerichtsvorsitzender
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Executive Producer
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 17.07.2002 - 09.09.2002: Berlin, Brandenburg
FSK-Prüfung (DE): 23.12.2003, 96506, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 23.01.2004, Park City, Sundance Filmfestival;
Erstaufführung (DE): 10.02.2004, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 12.02.2004, Berlin, Zoo-Palast;
TV-Erstsendung: 01.02.2007, Arte
Titles
- Originaltitel (DE) Was nützt die Liebe in Gedanken
- Arbeitstitel Liebe in Gedanken
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 23.12.2003, 96506, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 23.01.2004, Park City, Sundance Filmfestival;
Erstaufführung (DE): 10.02.2004, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 12.02.2004, Berlin, Zoo-Palast;
TV-Erstsendung: 01.02.2007, Arte