Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Unwiderstehliche

Deutschland 1937 Spielfilm

André Vallier genießt sein Luxusleben in vollen Zügen. Doch sein Vater, der reichste Seidenfabrikant weit und breit, ist davon gar nicht begeistert. Der Sohn soll sein Geld selbst verdienen, deshalb schickt er ihn nach Paris. Zunächst beginnt er bescheiden als Portier und steigt bald zum Leiter eines Modesalons auf, liebevoll gefördert von Madame Midi, seiner Chefin. Aber er lernt auch Claudette Renier, Besitzerin einer Schuhfabrik, kennen, und geht mit ihr auf den Midinettenball.

Am nächsten Tag besucht sie ihn. Durch ein Mißverständnis ist sie gezwungen, seine Wohnung nur leicht bekleidet zu verlassen. Welch ein Skandal, sie landet auf einer Polizeiwache! Ihr Verehrer, der Marquis Rossignoll, zieht sich empört von ihr zurück. Doch die Mißverständnisse klären sich auf, und jetzt weiß sie, daß es André ist, der sie wirklich liebt.

 

Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Drehbuch

  • Walter Forster
  • Alexander Lix

Kamera

  • Werner Brandes

Schnitt

  • Wolfgang Wehrum

Musik

  • Franz Doelle

Darsteller

  • Anny Ondra
    Schuhfabrikantin Claudette Renier
  • Hans Söhnker
    André Vallier
  • Erika von Thellmann
    Madame Suzanne Midi
  • Trude Hesterberg
    Claudettes Tante Renier
  • Mady Rahl
    Claudettes Zofe Annette
  • Wilhelm Bendow
    Diener Antoine
  • Ernst Dernburg
    Strumpffabrikant Charles Vallier
  • Paul Heidemann
    Monsieur Pellerine
  • Hubert von Meyerinck
    Marquis de Rossignol
  • Anton Pointner
    Gaston

Produktionsfirma

  • Tobis-Magna-Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • K. J. Fritzsche

Alle Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Regie-Assistenz

  • Hermann Kugelstadt

Dialog-Regie

  • Wolff von Gordon

Drehbuch

  • Walter Forster
  • Alexander Lix

Kamera

  • Werner Brandes

Bauten

  • Emil Hasler
  • Artur Schwarz

Kostüme

  • Eleanor Behm

Schnitt

  • Wolfgang Wehrum

Ton

  • Erich Lange

Musik

  • Franz Doelle

Liedtexte

  • Charles Amberg

Darsteller

  • Anny Ondra
    Schuhfabrikantin Claudette Renier
  • Hans Söhnker
    André Vallier
  • Erika von Thellmann
    Madame Suzanne Midi
  • Trude Hesterberg
    Claudettes Tante Renier
  • Mady Rahl
    Claudettes Zofe Annette
  • Wilhelm Bendow
    Diener Antoine
  • Ernst Dernburg
    Strumpffabrikant Charles Vallier
  • Paul Heidemann
    Monsieur Pellerine
  • Hubert von Meyerinck
    Marquis de Rossignol
  • Anton Pointner
    Gaston
  • Willi Schur
    Polizist
  • Paul Westermeier
    Kommissar
  • Harry Berber
    Privatsekretär
  • Maria Krahn
    Claudettes Sekretärin Kaltenbach
  • Erich Harden
    Vorsitzender der Wahlkommission beim Midinettenbal
  • Fritz Lafontaine
    Schiedsrichter bei der Midinettenköniginwahl
  • Edith Meinhard
    Andrés Freundin Jeanette
  • Dorrit Merryll
    Marianne
  • Marianne Stanior
    Clarissa
  • Margit Symo
    Grisette
  • Hilda Thau
    Susette
  • Armin Münch
    Mann, der eine Köchin einstellen möchte
  • Alice Treff
    Köchinsuchende Frau
  • Karl Platen
    Mitarbeiter der Vallier-Werke
  • Paul Schroeder
    Mann, der André als Chauffeur einstellt
  • Mary Parker
    Frau des Mannes, der André als Chauffeur einstellt
  • Hermann Pfeiffer
    Mitarbeiter der Vallier-Werke
  • Klaus Pohl
    Reporter
  • Ernst G. Schiffner
    Mann, der André als Gärtner einstellt
  • Toni Tetzlaff
    Madame Boebouche, Stellenvermittlerin
  • Hans Sobierayski
    Direktor bei Renier
  • Alfred Heynisch
    1. Abteilungsleiter der Firma Renier
  • Alfred Karen
    2. Abteilungsleiter der Firma Renier
  • Walter Bechmann
    3. Abteilungsleiter der Firma Renier
  • Charly Berger
    1. Kundin im Modesalon Midi
  • Lotte Spira
    2. Kundin im Modesalon Midi
  • Ferdinand Robert
    Kunde im Modesalon Midi
  • Margarete Genske
    1. Mannequin im Modesalon Midi
  • Herta Humm
    2. Mannequin im Modesalon Midi
  • Waltraud Neckes
    3. Mannequin im Modesalon Midi
  • Gerda von der Osten
    4. Mannequin im Modesalon Midi
  • Max Harry Ernst
    Gast beim Midinettenball
  • Maria von Sokol
    5. Mannequin im Modesalon Midi
  • Paul Ludwig Frey
    Gast beim Midinettenball
  • Eva Maria Jobst
    Arbeiterin in der Firma Renier
  • Hans Fiebrandt
    Tankwart
  • Gerti Kraus
    1. Arbeiterin in der Fabrik Vallier
  • Margot Thilo
    2. Arbeiterin in der Fabrik Vallier
  • Hildegard Kiesewetter
    Tanzdame
  • Rolf J. Schindler
    Tänzer beim Midinettenball
  • Fritz Draeger
    2. Tänzer beim Midinettenball
  • Alfred Schwarz
    1. Gast beim Midinettenball
  • Carl-August Dennert
    Mann, der die gewinnende Nummer 9 entdeckt
  • Sergei Woischeff
    Mann, der die Wahltafel bedient
  • Bob Bolander
    Barmann
  • Johanna Reich

Produktionsfirma

  • Tobis-Magna-Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • K. J. Fritzsche

Produktionsleitung

  • Robert Leistenschneider

Aufnahmeleitung

  • Veit Massary

Erstverleih

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • April 1937 - 01.06.1937
Länge:
2320 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.07.1937, B.45825, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.08.1937, Frankrfurt/Main, Gloria-Palast;
Erstaufführung (DE): 14.10.1937, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (AT) Mein Verhängnis
  • Originaltitel (DE) Der Unwiderstehliche
  • Verleihtitel (AT) Mein Verhängnis sind die Frauen

Versions

Original

Länge:
2320 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.07.1937, B.45825, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 20.08.1937, Frankrfurt/Main, Gloria-Palast;
Erstaufführung (DE): 14.10.1937, Berlin, Atrium

Prüffassung

Länge:
2269 m, 83 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.07.1997, 77856, ohne Altersbeschränkung/feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/der-unwiderstehliche_021829a0ff6f431aaed90b6bbae78909