Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Taking Sides - Der Fall Furtwängler

Deutschland Frankreich Großbritannien 2000/2001 Spielfilm

István Szabós Annäherung an den weltberühmten Komponisten und Dirigenten vollzieht sich vor allem als Konfrontation zwischen dem ermittelnden US-Major Steve Arnold und dem angeklagten Wilhelm Furtwängler. Für Major Arnold, der kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs die Rolle Furtwängler innerhalb des Nazi-Regimes prüfen soll, steht Furtwänglers Schuld als Profiteur seiner Beliebtheit bei den NS-Größen, als Kollaborateur längst fest. Der Frage nach der Schuld geht Arnold in Verhören sowohl von Kollegen und Freunden als auch von Furtwängler selbst nach. Szabós "Fall Furtwängler" wird dabei auch zu einem "Fall Arnold", indem Furtwängler aus dem klaren Gut-Böse-Schema ausbricht, in das US-Major Steve Arnold den Angeklagten schon im Vorhinein eingeordnet hatte. 

60.482 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • István Szabó

Drehbuch

  • Ronald Harwood (Nach seinem Bühnenstück)

Kamera

  • Lajos Koltai

Schnitt

  • Sylvie Landra

Musik

  • Ulrich Trimborn

Darsteller

  • Harvey Keitel
    Major Steve Arnold
  • Stellan Skarsgård
    Wilhelm Furtwängler
  • Moritz Bleibtreu
    Leutnant David Wills
  • Birgit Minichmayr
    Emmi Straube
  • Oleg Tabakow
    Oberst Dymschitz
  • Ulrich Tukur
    Helmut Rode
  • Hanns Zischler
    Rudolf Werner
  • Armin Rohde
    Schlee
  • August Zirner
    Captain Ed Martin
  • Jed Curtis
    Colonel Green

Produktionsfirma

  • Little Big Bear Filmproduction GmbH (Berlin)
  • MBP Medienbeteiligungs- und Produktionsgesellschaft AG (München)
  • Maecenas Film- und Fernsehproduktion (München)
  • Paladin Production S.A. (Paris)
  • Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg)
  • TwanPix Ltd. (London)
  • Jeremy Isaac Productions (London)

Produzent

  • Yves Pasquier
  • Michel Nicolini (Produktions-Überwachung)

Alle Credits

Regie

  • István Szabó

Regie-Assistenz

  • Ralph Remstedt

Script

  • Caroline Veyssière

Drehbuch

  • Ronald Harwood (Nach seinem Bühnenstück)

Kamera

  • Lajos Koltai

Kamera-Assistenz

  • Christian Almesberger

Steadicam

  • Jörg Widmer
  • Mikesch Groth

Production Design

  • Ken Adam

Ausstattung

  • Anja Müller
  • Bernhard Henrich

Schnitt

  • Sylvie Landra

Ton

  • Brian Simmons

Ton-Assistenz

  • Noemi Hampel

Mischung

  • Cyril Holtz
  • Philippe Amouroux

Spezialeffekte

  • Adolf Wojtinek

Stunt-Koordination

  • Armin Sauer

Casting

  • Heta Mantscheff

Musik

  • Ulrich Trimborn

Darsteller

  • Harvey Keitel
    Major Steve Arnold
  • Stellan Skarsgård
    Wilhelm Furtwängler
  • Moritz Bleibtreu
    Leutnant David Wills
  • Birgit Minichmayr
    Emmi Straube
  • Oleg Tabakow
    Oberst Dymschitz
  • Ulrich Tukur
    Helmut Rode
  • Hanns Zischler
    Rudolf Werner
  • Armin Rohde
    Schlee
  • August Zirner
    Captain Ed Martin
  • Jed Curtis
    Colonel Green
  • Daniel White
    Sergeant Adams
  • Rinat Shaham
    Jazzsängerin
  • Robin Renucci
    Captain Vernay
  • Frank Leboeuf
    Simons
  • R. Lee Ermey
    General Wallace
  • Thomas Thieme
    Reichsminister
  • Garrick Hagon
    Major Richards

Produktionsfirma

  • Little Big Bear Filmproduction GmbH (Berlin)
  • MBP Medienbeteiligungs- und Produktionsgesellschaft AG (München)
  • Maecenas Film- und Fernsehproduktion (München)
  • Paladin Production S.A. (Paris)
  • Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg)
  • TwanPix Ltd. (London)
  • Jeremy Isaac Productions (London)

in Zusammenarbeit mit

  • Satel Fernseh- und Filmproduktionsges. mbH (Wien)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Leipzig)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)
  • France 2 Cinéma (Paris)

Produzent

  • Yves Pasquier
  • Michel Nicolini (Produktions-Überwachung)

Executive Producer

  • Rainer Mockert
  • Alain Rousseau
  • Jacques Rousseau
  • Rainer Schaper
  • Sir Jeremy Isaacs
  • Maureen McCabe
  • Michael von Wolkenstein

Herstellungsleitung

  • Udo Happel

Associate Producer

  • Gisela Waetzoldt-Hildebrandt

Aufnahmeleitung

  • Marcus Loges
  • Kada Selmi

Produktions-Koordination

  • Anja Wedell

Erstverleih

  • Alamode Filmverleih (München)

Filmförderung

  • Canal + (Paris)
  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • 16.10.2000 - 14.12.2000: Dresden, Potsdam, Berlin
Länge:
3021 m, 110 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.02.2002, 89877, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 07.03.2002;
TV-Erstsendung (DE): 18.11.2004, ARD

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (GB) Taking Sides
  • Weiterer Titel (FR) Taking Sides - Le cas Furtwängler
  • Originaltitel (DE) Taking Sides - Der Fall Furtwängler

Versions

Original

Länge:
3021 m, 110 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.02.2002, 89877, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 07.03.2002;
TV-Erstsendung (DE): 18.11.2004, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/taking-sides-der-fall-furtwaengler_d3a15707889644a2bce970112dbd57fe