Und finden dereinst wir uns wieder...
Deutschland, wenige Wochen vor Ende des 2. Weltkriegs: Heimlich verlässt eine Gruppe von Schülern ein westfälisches Evakuierungslager. Ihr Ziel ist Berlin, wo sie Deutschland gegen die Russen verteidigen wollen. Ihr Enthusiasmus für ihr Vaterland ist kaum zu bremsen. Doch der Weg nach Berlin öffnet den Schülern allmählich die Augen: Ein Soldat, der seine schrecklichen Kriegserlebnisse schildert, weckt erste Zweifel an den Idealen des Führers. Als dann der Erste der Gruppe fällt, ist ihr Idealismus endgültig erschüttert.
Einer der ersten Nachkriegsfilme, der einen kritischen Blick auf die Folgen der NS-Propaganda wirft.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Wolfgang
- Manfred
- Max
- Ulli
- Studienrat Bockendahl
- Studienassessor Nosfert
- Studiennnassessor Paulke
- Wolfgangs Mutter
- Gefreiter Gehlhorn
- Ortsbauernführer
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Bauten
Schnitt
Musik
Darsteller
- Wolfgang
- Manfred
- Max
- Ulli
- Studienrat Bockendahl
- Studienassessor Nosfert
- Studiennnassessor Paulke
- Wolfgangs Mutter
- Gefreiter Gehlhorn
- Ortsbauernführer
- Erich
Sprecher
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 25.04.1947 - 10.07.1947: Lüdenscheid
Zensur (DE): Dezember 1947 [Alliierte Militärzensur]
Uraufführung (DE): 02.12.1947, Berlin, Filmbühne Wien
Titles
- Originaltitel (DE) Und finden dereinst wir uns wieder...
- Verleihtitel (AT) Verführte Jugend
Versions
Original
Zensur (DE): Dezember 1947 [Alliierte Militärzensur]
Uraufführung (DE): 02.12.1947, Berlin, Filmbühne Wien