Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Liebe deine Nächste!

Deutschland 1997/1998 Spielfilm

Josefine und Isolde sind eifrige Mitarbeiterinnen der Heilsarmee. Ihr jüngstes Projekt führt sie in eine triste Großstadt, wo sie obdachlosen Menschen helfen wollen. Dort treffen sie auf den skrupellosen Unternehmensberater Tristan. Der Lebemann hat es sich in den Kopf gesetzt, die scheue Josefine zu erobern – um jeden Preis. Zunächst blockt die junge Frau seine Angebote ab. Andererseits aber könnte sie das Geld des Geschäftsmann gut für ihre wohltätigen Zwecke gebrauchen.

 

Credits

Regie

  • Detlev Buck

Drehbuch

  • Jens-Frederik Otto
  • Detlev Buck

Kamera

  • Joachim Berc

Schnitt

  • Peter R. Adam

Musik

  • Stefan Fischer
  • Ralf Wienrich

Darsteller

  • Moritz Bleibtreu
    Tristan Müller
  • Lea Mornar
    Josefine
  • Heike Makatsch
    Isolde
  • Marc Hosemann
    Butsche
  • Heribert Sasse
    Adlatus Lutz
  • Eleonore Zetzschke
    Alte Soldatin
  • Sophie Rois
    Forox
  • Adolfo Assor
    Fred
  • Monica Bleibtreu
    Gräfin
  • Frank Giering
    Locke

Produktionsfirma

  • Boje Buck Produktion GmbH (Berlin)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Claus Boje

Alle Credits

Regie

  • Detlev Buck

Regie-Assistenz

  • Markus Vogel
  • Ina Lüders

Script

  • Karen Fulham

Drehbuch

  • Jens-Frederik Otto
  • Detlev Buck

Kamera

  • Joachim Berc

Kamera-Assistenz

  • Robert Patzelt

Material-Assistenz

  • Christian von Spee

Standfotos

  • Jürgen Olczyk

Licht

  • Marco Zwitter

Set Design

  • Ariunsaikhan Davaakhuu (Szenenbild)

Ausstattung

  • Claus Rudolf Amler

Bau-Ausführung

  • Björn Holzhausen
  • Ursula Toussaint (Assistenz)

Außenrequisite

  • Susanne Hein

Innenrequisite

  • Andrea Kessler
  • Dagmar Wessel (Assistenz)

Bühne

  • Bernd Schultz
  • Michael Müller
  • Michael Paschke (Assistenz)
  • Glenn König (Assistenz)

Titel

  • Thomas Wilk

Maske

  • Waldemar Pokromski
  • Jekaterina Oertel
  • Margrit Neufink (Zusätzliche Maske)
  • Lena Lazzarotto (Zusätzliche Maske)

Kostüme

  • Barbara Baum
  • Constanze Donath (Assistenz)

Garderobe

  • Beate Scheel
  • Ingrid Buhrmann (Zusätzliche Garderobe)

Schnitt

  • Peter R. Adam

Schnitt-Assistenz

  • Stefanie Achleitner
  • Anne Schnee
  • Brigitta Tauchner

Ton

  • Wolfgang Schukrafft

Ton-Assistenz

  • Jochen Isfort

Mischung

  • Gunther Kortwich

Casting

  • An Dorthe Braker

Musik

  • Stefan Fischer
  • Ralf Wienrich

Arrangement

  • Chatschatur Kanajan (Musik-Koordination)

Darsteller

  • Moritz Bleibtreu
    Tristan Müller
  • Lea Mornar
    Josefine
  • Heike Makatsch
    Isolde
  • Marc Hosemann
    Butsche
  • Heribert Sasse
    Adlatus Lutz
  • Eleonore Zetzschke
    Alte Soldatin
  • Sophie Rois
    Forox
  • Adolfo Assor
    Fred
  • Monica Bleibtreu
    Gräfin
  • Frank Giering
    Locke
  • Gerry Wolff
    Opi
  • Peter Lewan
    Rudi
  • Johannes Silberschneider
    Huber
  • Horst Scheel
    Abteilungsleiter Mayer
  • Nina Hoss
    Liz
  • Detlev Buck
    Bettler / Jakob / SEK-Fahrer
  • Bernd Stegemann
    Feuerwehrmann
  • Elsa Grube-Deister
    Generalin
  • Julia Valet
    Babette
  • Klaus Müller
    Bruno, der Bär
  • Hans-Christoph Blumenberg
    Lokalgeschäftsführer
  • Alf Klimek
    Hotelfoyergast
  • Biggy van Blond
    Elegante Dame
  • Peter Simonischek
    Selbstmörder
  • Achim Widing
    Bademeister
  • Wolfgang
    Wolfgang
  • Viktor Deiß
    Ehemann im Chinarestaurant
  • Heike Sperling
    Sekretärin
  • Leander Haußmann
    SEK-Beamter
  • Beat Wittwer
    Obdachloser
  • Michael Cafitzakis
    Mafioso
  • Wolfgang Klawohn
    1. Abteilungsleiter
  • Karl-Heinz Eckert
    2. Abteilungsleiter
  • Dieter
    Dieter
  • Eberhard
    Eberhard
  • Peter Cheng
    Geschäftsführer
  • Traute Hoess
    1. Freundin
  • Gudrun Blankenburg
    2. Freundin
  • Lisa Schäfer
    3. Freundin
  • Bruni Tausch
    4. Freundin
  • Jens-Frederik Otto
    Vagan-Kellner
  • Amadeus
    Vagan-Kellner
  • Agape Tober
    Vagan-Kellner
  • Rolf Meis
    Vagan-Kellner
  • Antonia Krapetz
    Vagan-Kellner
  • Uwe Richter
    Vagan-Kellner
  • Henning Klose
    Pianist
  • Britt Kanya
  • Bruno Brunnet
  • Njamzooj Natsagdorj
  • Claus Boje

Produktionsfirma

  • Boje Buck Produktion GmbH (Berlin)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Claus Boje

Redaktion

  • Martin Wiebel

Herstellungsleitung

  • Martin Rohrbeck

Produktionsleitung

  • Milanka Comfort

Aufnahmeleitung

  • Sascha Schwill
  • Yildiz Frotscher
  • Thomas Rohde

Produktions-Assistenz

  • Margot Hahn

Erstverleih

  • Delphi Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin) (Projekt- und Referenzförderung)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • 03.12.1997 - 10.02.1998: Berlin, Hamburg
Länge:
2628 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.12.1998, 81150, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.12.1998, Berlin, Delphi;
Kinostart (DE): 24.12.1998;
Video-Einsatz (DE): 26.07.1999;
DVD-Einsatz (DE): 02.09.1999;
TV-Erstsendung (DE): 01.09.2000, Premiere

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Liebe deine Nächste!
  • Schreibvariante Liebe Deine Nächste!

Versions

Original

Länge:
2628 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.12.1998, 81150, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.12.1998, Berlin, Delphi;
Kinostart (DE): 24.12.1998;
Video-Einsatz (DE): 26.07.1999;
DVD-Einsatz (DE): 02.09.1999;
TV-Erstsendung (DE): 01.09.2000, Premiere

URL: https://www.filmportal.de/film/liebe-deine-naechste_20d1bb18ab3946428634974181bff47e