Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ingrid. Die Geschichte eines Fotomodells

BR Deutschland 1954/1955 Spielfilm

Ingrid, ein junges und unerfahrenes Mädchen, wird zur "Miss Mannequin" gewählt. Der Fotoreporter Walter freut sich, weil er ihr Freund ist, der Journalist Robert, weil er eine gute Story wittert. Am nächsten Tag lässt Robert sich ihre Lebensgeschichte erzählen, und während sie redet, verliebt sie sich in ihn. Da ihre Geschichte aber so gar nichts für eine interessante Story hergibt, will er wenigstens ihr reizendes Lächeln vermarkten. Und er hat Erfolg, sie macht Karriere als Fotomodell.

Nur ihre Liebe spürt er nicht, und als sie ein Kind erwartet, soll der "Zwischenfall" so schnell wie möglich aus der Welt. Monate vergehen, und in aller Stille hat sie einen Sohn geboren. Walter, der sie noch immer gern hat, hat ihr zur Seite gestanden. Mit Robert aber hat sie gebrochen. Da trifft sie ihn auf einer Modenschau wieder, tritt ihm selbstbewusst gegenüber und zum ersten Mal spürt er nun, dass er Ingrid liebt. Auch sie spürt die Wandlung in ihm und weiß, dass sie noch einmal einen neuen Anfang wagen werden.

Credits

Regie

  • Géza von Radvanyi

Drehbuch

  • Gerda Corbett
  • Joachim Wedekind
  • Géza von Radvanyi

Kamera

  • Richard Angst

Schnitt

  • René Le Hénaff

Musik

  • Hans-Martin Majewski

Darsteller

  • Johanna Matz
    Ingrid
  • Paul Hubschmid
    Journalist Robert
  • Paul Edwin Roth
    Fotoreporter Walter
  • Erni Mangold
    Ingrids Schwester Hanne
  • Louis de Funès
    Modeschöpfer D'Arrigio
  • Alice Treff
    Directrice
  • Franz Schafheitlin
    Ingrids Onkel
  • Elly Burgmer
    Ingrids Tante
  • Erna Sellmer
    Leiterin der Mannequinschule
  • Stanislav Ledinek
    Fotoagent

Produktionsfirma

  • Filmaufbau GmbH (Göttingen)

Produzent

  • Hans Abich
  • Rolf Thiele

Alle Credits

Regie

  • Géza von Radvanyi

Regie-Assistenz

  • Ilona Juranyi

Script

  • Gusti Klenner

Drehbuch

  • Gerda Corbett
  • Joachim Wedekind
  • Géza von Radvanyi

Kamera

  • Richard Angst

Kameraführung

  • Alfred Westphal

Kamera-Assistenz

  • Lothar Kern

Standfotos

  • Tibor von Mindszenty

Bauten

  • Walter Haag
  • Hans Kutzner (Assistenz)

Außenrequisite

  • Hans Riedel

Innenrequisite

  • Hilmar Müller

Maske

  • Josef Coesfeld
  • Gertrud Coesfeld

Kostüme

  • Brigitte Scholz

Garderobe

  • Albert Schaefer
  • Alice Follet

Schnitt

  • René Le Hénaff

Ton

  • Hans-Joachim Richter

Musik

  • Hans-Martin Majewski

Darsteller

  • Johanna Matz
    Ingrid
  • Paul Hubschmid
    Journalist Robert
  • Paul Edwin Roth
    Fotoreporter Walter
  • Erni Mangold
    Ingrids Schwester Hanne
  • Louis de Funès
    Modeschöpfer D'Arrigio
  • Alice Treff
    Directrice
  • Franz Schafheitlin
    Ingrids Onkel
  • Elly Burgmer
    Ingrids Tante
  • Erna Sellmer
    Leiterin der Mannequinschule
  • Stanislav Ledinek
    Fotoagent
  • Jöns Andersson
    Arzt
  • Joseph Offenbach
    Herr Moga
  • Hanita Hallan
    Mannequin Olga
  • Thessy Kuhls
    Mannequin
  • Marion Carr
    Mannequin
  • Carla Hagen
    Mannequin Evi
  • Isolde Bräuner
    Mannequin
  • Dita Marlow
    Mannequin
  • Hanne-Lore Morell
    Mannequin
  • Christel Rodrian
  • Gerda Corbett
  • Ingrid van Bergen
  • Hans Friedrich
  • Christel Rodian
  • Maggie Hentze
  • Michael Burk
  • Horst Beck
  • Ilse Künkele
  • Georg Eilert
  • Linda Geiser
  • Harry Gondi
  • Hermann Kner
  • Wilhelm Walter
  • Kurt Kopisch
  • Ann Höling
  • Wolfgang Kner

Produktionsfirma

  • Filmaufbau GmbH (Göttingen)

Produzent

  • Hans Abich
  • Rolf Thiele

Produktionsleitung

  • Hans Abich

Aufnahmeleitung

  • Eberhard Krause
  • Frank Roell

Produktions-Assistenz

  • Gottfried Wegeleben

Geschäftsführung

  • Erich Lüdemann

Kasse

  • Marianne Vogt

Produktions-Sekretariat

  • Ilse Pflugmacher

Erstverleih

  • Schorcht Filmgesellschaft mbH (München)

Dreharbeiten

    • 11.08.1954 - 29.09.1954: Hamburg und Umgebung; Atelier Göttingen
Länge:
3352 m, 122 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.01.1955, 09087

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.01.1955, Berlin, Kiki

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ingrid. Die Geschichte eines Fotomodells

Versions

Original

Länge:
3352 m, 122 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.01.1955, 09087

Aufführung:

Uraufführung (DE): 21.01.1955, Berlin, Kiki

Kurzfassung

Länge:
3063 m, 112 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton

Awards

FBW 1955
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/ingrid-die-geschichte-eines-fotomodells_29a9819497994ca89e396b775c0a0c0e