Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Sonntagskind

BR Deutschland 1956 Spielfilm

Deutschland 1948. Während des Karnevals zieht der rheinische Schneider Anton Wibbel in Köln mit einem schottischen Militärpolizisten um die Häuser – wobei Anton die Uniform seines neuen Freundes trägt. Als er erwischt und zur Strafe zu drei Wochen Haft verurteilt wird, überredet Anton seinen Kumpel Mattes, die Strafe für ihn abzusitzen. Damit wäre das Problem eigentlich gelöst – doch im Gefängnis stirbt Mattes plötzlich! Und nun wird der arme Anton offiziell für tot erklärt.

 

Credits

Regie

  • Kurt Meisel

Drehbuch

  • Gustav Kampendonk

Kamera

  • Kurt Schulz

Schnitt

  • Liesgret Schmitt-Klink

Musik

  • Friedrich Schröder

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Anton Wibbel
  • Hannelore Bollmann
    Fin
  • Werner Peters
    Schneidergeselle Mölfes
  • Günther Lüders
    Schneidergeselle Mattes
  • Walter Giller
    Militärpolizist Bosty McMillar
  • Carla Hagen
    Mariechen
  • Ellen Waldeck
    Großmutter
  • Carl Napp
    Herr Knipperling
  • Jupp Flohr
    Herr Fisternölles
  • Otto Wernicke
    Willowitz

Produktionsfirma

  • Neue Berlin-Film Kurt Ulrich KG (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Kurt Meisel

Regie-Assistenz

  • Hermann Haller

Drehbuch

  • Gustav Kampendonk

Vorlage

  • Hans Müller-Schlösser (Bühnenstück "Schneider Wibbel")

Kamera

  • Kurt Schulz

Kameraführung

  • Erich Grohmann

Kamera-Assistenz

  • Gerd Neubelt

Bauten

  • Hanns H. Kuhnert
  • Peter Schlewski
  • Paul Markwitz

Requisite

  • Günter Franke
  • Günter Beer

Maske

  • Fredy Arnold
  • Maria Westhoff

Kostüme

  • Walter Salemann
  • Trude Ulrich
  • Paul Seltenhammer

Schnitt

  • Liesgret Schmitt-Klink

Ton

  • Fritz Schwarz

Musik

  • Friedrich Schröder

Musik-Ausführung

  • Egon Kaiser und sein Orchester (DE)
  • Steingass-Terzett (DE)

Liedtexte

  • Hans Bradtke

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Anton Wibbel
  • Hannelore Bollmann
    Fin
  • Werner Peters
    Schneidergeselle Mölfes
  • Günther Lüders
    Schneidergeselle Mattes
  • Walter Giller
    Militärpolizist Bosty McMillar
  • Carla Hagen
    Mariechen
  • Ellen Waldeck
    Großmutter
  • Carl Napp
    Herr Knipperling
  • Jupp Flohr
    Herr Fisternölles
  • Otto Wernicke
    Willowitz
  • Siegfried Lowitz
    Kriminalinspektor
  • Lilo Hartmann
    Frau Kladders
  • Toni Treutler
    Frau Knipperling
  • Emmy Burg
    Meta Hubbelrath
  • Waltraud Runze
    Kläre
  • Marina Orschel
    Tilde
  • Edward Melotte
    englischer Richter
  • Hellmut Grube
    Dolmetscher
  • Kurt Pratsch-Kaufmann
    Pförtner der Strafanstalt
  • Alexa von Porembsky
    Kundin im Fleischerladen
  • Wolfgang Müller
    Kriminalangestellter
  • Wulf Rittscher
    Mann mit Fernglas
  • Kurt Meisel

Produktionsfirma

  • Neue Berlin-Film Kurt Ulrich KG (Berlin)

Herstellungsleitung

  • Kurt Ulrich

Produktionsleitung

  • Karl Mitschke
  • Heinz Willeg

Aufnahmeleitung

  • Walter Dettmann

Produktions-Assistenz

  • Peter Wehrand

Dreharbeiten

    • Atelier Berlin-Tempelhof, Drachenburg / Königswinter
Länge:
2618 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.08.1956, 12693, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.09.1956, Düsseldorf, Apollo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Sonntagskind
  • weiterer Titel Schneider Wibbel

Versions

Original

Länge:
2618 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.08.1956, 12693, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.09.1956, Düsseldorf, Apollo

URL: https://www.filmportal.de/film/das-sonntagskind_d6c837e282ef4365a6ffb2f59c1cab33