Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Moral der Ruth Halbfass

BR Deutschland 1971/1972 Spielfilm

Ruth ist die Ehefrau von Erich Halbfass, einem gut betuchten Miederwarenfabrikant. Das Geschäft blüht, Erich planscht im hauseigenen Swimmingpool und Tochter Aglaia geht brav zur Schule. Die gelangweilte Bürgersgattin beginnt eine heimliche Affäre mit Aglaias Zeichenlehrer Franz Vogelsang und setzt damit Mord und Totschlag in Gang: Franz schickt Erich ein Killerkommando auf den Hals, der wird aber letztlich von Franzens verzweifelter Ehefrau Doris niedergeschossen. Er überlebt den Anschlag, während Doris sich im Gefängnis erhängt. In Kritiken wurde Schlöndorff nachgesagt, mit diesem bourgeoisen Melodram in die Fußstapfen des Nouvelle-Vague-Regisseurs Claude Chabrol zu treten.

 

Credits

Regie

  • Volker Schlöndorff

Drehbuch

  • Volker Schlöndorff
  • Peter Hamm

Kamera

  • Klaus Müller-Laue

Schnitt

  • Claus von Boro

Musik

  • Friedrich Meyer

Darsteller

  • Senta Berger
    Ruth Halbfass
  • Peter Ehrlich
    Erich Halbfass
  • Helmut Griem
    Franz Vogelsang
  • Margarethe von Trotta
    Doris Vogelsang
  • Marian Seidowsky
    Francesco
  • Wilhelm Grasshoff
    Bankdirektor Spengler
  • Walter Sedlmayr
    Waffenhändler
  • Karl-Heinz Merz
    Bonaparte
  • Susanne Rettig
    Aglaia Halbfass
  • Hans Ohly

Produktionsfirma

  • Hallelujah-Film GmbH (München)

Produzent

  • Volker Schlöndorff

Alle Credits

Regie

  • Volker Schlöndorff

Regie-Assistenz

  • Margarethe von Trotta
  • Klaus-Oliver Keil

Drehbuch

  • Volker Schlöndorff
  • Peter Hamm

Kamera

  • Klaus Müller-Laue

Kamera-Assistenz

  • Wolfgang Knigge
  • Werner Löwer

2. Kamera

  • Konrad Kotowski

Ausstattung

  • Hanna von Axmann-Rezzori

Maske

  • Ingrid Kondermann
  • Bruno Grussan

Kostüme

  • Hanna von Axmann-Rezzori

Schnitt

  • Claus von Boro

Ton

  • Wolfgang Richter

Musik

  • Friedrich Meyer

Gesang

  • Joseph Schmidt

Darsteller

  • Senta Berger
    Ruth Halbfass
  • Peter Ehrlich
    Erich Halbfass
  • Helmut Griem
    Franz Vogelsang
  • Margarethe von Trotta
    Doris Vogelsang
  • Marian Seidowsky
    Francesco
  • Wilhelm Grasshoff
    Bankdirektor Spengler
  • Walter Sedlmayr
    Waffenhändler
  • Karl-Heinz Merz
    Bonaparte
  • Susanne Rettig
    Aglaia Halbfass
  • Hans Ohly
  • Mathias Lohmer
  • Fritz Schlick
  • Maddalena Kerrh
  • Peter Hamm
  • Alexandra Bogojević
  • Horst Schäfer
  • Rosemarie Schneider
  • Hans Adolph

Produktionsfirma

  • Hallelujah-Film GmbH (München)

im Auftrag von

  • Hessischer Rundfunk (HR) (Frankfurt am Main)

Produzent

  • Volker Schlöndorff

Redaktion

  • Hans Prescher

Produktionsleitung

  • Eberhard Junkersdorf

Aufnahmeleitung

  • Günter Sturm

Erstverleih

  • Cinema International Corporation (CIC) GmbH (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 14.06.1971 - 19.07.1971: Karlsruhe und Umgebung, Odenwald, München [25 Drehtage]
Länge:
2447 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.02.1972, 44285, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.04.1972;
TV-Erstsendung (DE): 04.06.1974, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Moral der Ruth Halbfass
  • Arbeitstitel Die Ehegattin oder Bis daß der Tod Euch scheidet
  • Arbeitstitel Die Ehegattin oder Die Moral der Ruth Halbfass
  • Arbeitstitel Die Ehegattin
  • Arbeitstitel Bis daß der Tod Euch scheidet

Versions

Original

Länge:
2447 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.02.1972, 44285, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.04.1972;
TV-Erstsendung (DE): 04.06.1974, ARD

Prüffassung

Länge:
2566 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.12.1971, 44285, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Awards

FBW 1972
  • Prädikat: Wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/die-moral-der-ruth-halbfass_2e85009882fe4eaea075f3c7a0f4e53d