Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Vergiss Amerika

Deutschland 1999/2000 Spielfilm

Die Freunde Benno und David leben in Aschleben, einer trostlosen Kleinstadt im Osten Deutschlands und träumen von einer besseren Zukunft. Der romantische David möchte Fotograf werden, während der Draufgänger Benno sich vornimmt, mit amerikanischen Autos zu handeln. Als sie eines Tages die Pfarrerstochter Anna kennen lernen, verlieben sich beide Freunde in die hübsche junge Frau. Anna entscheidet sich für Benno. Nach einer Schauspielausbildung in Berlin kehrt sie nach Aschleben zurück, wo ihr Freund Benno inzwischen einen Autohandel betreibt, allerdings ohne großen Erfolg. Der berufliche Frust lastet auf schwer auf der Beziehung des Paares. Die ständigen Streitereien führen schließlich dazu, dass Anna sich immer mehr dem sensiblen David zuwendet – und damit die Freundschaft zwischen Benno und David auf eine schwere Belastungsprobe stellt.

 

61.950 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Vanessa Jopp

Drehbuch

  • Maggie Peren

Kamera

  • Judith Kaufmann

Schnitt

  • Martina Matuschewski

Musik

  • Michael Beckmann

Darsteller

  • Marek Harloff
    David
  • Roman Knižka
    Benno
  • Franziska Petri
    Anna
  • Rita Feldmeier
    Frau Ludoff
  • Andreas Schmidt-Schaller
    Herr Ludoff
  • Gerhard Printschitsch
    Herr Lindner
  • Margitta Lüder-Preil
    Lina
  • Johannes Franke
    Benjamin
  • Kevin Leissner
    Simon
  • Ursula Doll
    Doreen

Produktionsfirma

  • Avista Film Herbert Rimbach (München)

Produzent

  • Alena Rimbach
  • Herbert Rimbach

Alle Credits

Regie

  • Vanessa Jopp

Regie-Assistenz

  • Alex Hannemann
  • Johannes Kleter

Drehbuch

  • Maggie Peren

Kamera

  • Judith Kaufmann

Kamera-Assistenz

  • Astrid Miegel

Szenenbild

  • Silke Buhr

Requisite

  • Christian Kern
  • Hans Strohbach
  • René Federlein

Maske

  • Iris Kettner

Kostüme

  • Petra Kray

Schnitt

  • Martina Matuschewski

Schnitt-Assistenz

  • Sonja Baeger

Ton

  • Andreas Mücke-Niesytka

Ton-Assistenz

  • Matthias Leusink

Musik

  • Michael Beckmann

Darsteller

  • Marek Harloff
    David
  • Roman Knižka
    Benno
  • Franziska Petri
    Anna
  • Rita Feldmeier
    Frau Ludoff
  • Andreas Schmidt-Schaller
    Herr Ludoff
  • Gerhard Printschitsch
    Herr Lindner
  • Margitta Lüder-Preil
    Lina
  • Johannes Franke
    Benjamin
  • Kevin Leissner
    Simon
  • Ursula Doll
    Doreen
  • Wolfgang Grosse
    Herr Lange im Fotogeschäft
  • Rainer Gohde
    Fotohändler Bergmann
  • Janusz Cichocki
    Schneider
  • Roland Baalcke
    Vlad
  • Daniela Tolkien
    Bankkundin Frau Dietrich
  • Petra Janina Schulze
    Katrin
  • Ulrich Gall
    Olaf
  • Maria Reinhard
    Frau Klein
  • Gerd Lohmeyer
    Herr Schreyer
  • Christian Jacobs
    1. Junge am Passbildautomaten
  • Oliver Benneckendorf
    2. Junge am Passbildautomaten
  • Markus Rosenbach
    Polizist
  • Angelika Dintinger
    Fischverkäuferin
  • Butz Buse
    Synchronregisseur
  • Anke Tornow
    Synchronsprecherin
  • Karl-Fred Müller
    Autoverkäufer
  • Marc Hetterle
    Alex
  • René Federlein
    Wirt
  • Joachim Sadowski
    Cowboy

Produktionsfirma

  • Avista Film Herbert Rimbach (München)

in Co-Produktion mit

  • Brainpool AG GmbH (Köln)
  • Starhaus Filmproduktion GmbH (München)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

in Zusammenarbeit mit

  • Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) (München)

Produzent

  • Alena Rimbach
  • Herbert Rimbach

Co-Produzent

  • Herbert Rimbach
  • Alena Rimbach

Redaktion

  • Katja de Bock (Westdeutscher Rundfunk [WDR])

Herstellungsleitung

  • Alena Rimbach

Produktionsleitung

  • Hansjörg Kopp

Aufnahmeleitung

  • Kerstin Nommsen

Erstverleih

  • Arthaus Filmverleih GmbH (München)

Späterer Verleih

  • STUDIOCANAL GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 24.08.1999 - 10.10.1999: Sachsen-Anhalt
Länge:
2473 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.03.2000, 84387, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.06.2000, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 09.11.2000;
TV-Erstsendung: 17.10.2001, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Vergiss Amerika
  • Arbeitstitel Amerika
  • Weiterer Titel (ENG) Forget America

Versions

Original

Länge:
2473 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.03.2000, 84387, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.06.2000, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 09.11.2000;
TV-Erstsendung: 17.10.2001, ARD

Awards

FIRST STEPS Awards 2000
  • FIRST STEPS Award, Abendfüllender Spielfilm
Filmfest, München 2000
  • Förderpreis Deutscher Film, Regie
URL: https://www.filmportal.de/film/vergiss-amerika_30a8386c39bb4dc0844f6418beb34fdc