Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die letzte Heuer

DDR 1950/1951 Spielfilm

Credits

Regie

  • Ernst W. Fiedler
  • Hans Heinrich

Drehbuch

  • Richard Nicolas

Kamera

  • Karl Plintzner

Schnitt

  • Anneliese Schlüter

Musik

  • Horst Hanns Sieber

Darsteller

  • Hans Klering
    Heini Holler
  • Inge Keller
    Charly
  • Hermann Stövesand
    Ferdinand
  • Peter Marx
    Schorsch
  • Gustav Püttjer
    Gustav
  • Ralf Siebert
    Moses
  • Gerd Frickhöffer
    Blaque
  • Otto Eduard Stübler
    Konsul
  • Reinhard Kolldehoff
    Kommissar
  • Lutz Götz
    Moulin

Produktionsfirma

  • DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft (Berlin/Ost)

Alle Credits

Regie

  • Ernst W. Fiedler
  • Hans Heinrich

Regie-Assistenz

  • Franz Barrenstein

Drehbuch

  • Richard Nicolas

Vorlage

  • Ludwig Turek (Roman)

Dramaturgie

  • Marieluise Steinhauer

Kamera

  • Karl Plintzner

Standfotos

  • Eduard Neufeld

Bauten

  • Artur Günther
  • Willi Depenau

Maske

  • Gerhard Petri
  • Hans Wosnick

Kostüme

  • Hans Kieselbach

Schnitt

  • Anneliese Schlüter

Ton

  • Erwin Kropf

Musik

  • Horst Hanns Sieber

Darsteller

  • Hans Klering
    Heini Holler
  • Inge Keller
    Charly
  • Hermann Stövesand
    Ferdinand
  • Peter Marx
    Schorsch
  • Gustav Püttjer
    Gustav
  • Ralf Siebert
    Moses
  • Gerd Frickhöffer
    Blaque
  • Otto Eduard Stübler
    Konsul
  • Reinhard Kolldehoff
    Kommissar
  • Lutz Götz
    Moulin
  • Peter Lehmbrock
    1. Heizer
  • Hans Rose
    2. Heizer
  • Werner Pledath
    Kapitän
  • Herbert Richter
    Bootsmann
  • Hans Fiebrandt
    Gestapobeamter Möller
  • Hans-Erich Korbschmitt
    Gestapobeamter Schröder
  • Hannes Ponsel
    Gestapobeamter Franke
  • Wolf Kaiser
    Langer SS-Mann
  • Albrecht Bethge
    Höherer SS-Offizier
  • Peter Petersz
    Kanzleisekretär
  • Johannes Knittel
    Sekretär der ISH
  • Anna-Maria Besendahl
    Frau Primm
  • Christiane von Trümbach
    Frau Moulin
  • Hans Jaeckel
    SS-Protokollführer
  • Alwin Lippisch
    Mexiakanischer Kapitän der "Tampico"
  • Michael Symo
    1. Offizier der "Tampico"
  • André L'Hoir
    Französischer Straßensänger
  • Gerda Müller
    1. Hafenmädchen
  • Ursula Friese
    2. Hafenmädchen
  • Martin Rickelt
    Deutscher Seemann
  • Willi Narloch
    Spanischer Dolmetscher
  • Friedrich Wilhelm Dann
    Englischer Dolmetscher
  • Georg Dücker
    Deutscher Dolmetscher
  • Otto Koslowski
    Spanischer Seemann
  • Friedrich Teitge
    Ansager
  • Frank Michelis
    Französischer Lagerarbeiter
  • Günther Polensen
    Französischer Polizeioffizier
  • Erwin Mosblech
    1. französischer Polizist
  • Gerhard Gustke
    2. französischer Polizist
  • Nico Turoff
    Französischer Seemann im "Lachenden Hai"
  • Perzy Werner
    Französischer Kriminalkommissar
  • Conrad Pfennig
    SS-Arzt
  • Johannes Bergfeldt
    Holländischer Seemann
  • Erich Nadler
    Irischer Seemann
  • Helmuth Bautzmann
    Französischer Seemann
  • Louis Brody

Produktionsfirma

  • DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft (Berlin/Ost)

Produktionsleitung

  • Eduard Kubat

Aufnahmeleitung

  • Fritz Brix
  • Bernhard Bannach

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2450 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 12.04.1951, Berlin, Babylon, Defa-Filmtheater Kastanienallee

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Die letzte Heuer

Versions

Original

Länge:
2450 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 12.04.1951, Berlin, Babylon, Defa-Filmtheater Kastanienallee

URL: https://www.filmportal.de/film/die-letzte-heuer_3a562c1b7d2048c6b823031c4a52d169