Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ein Mann auf Abwegen

Deutschland 1939/1940 Spielfilm

Percy Patterson, ein schwedischer Großindustrieller, ist nach einer Unterredung mit seinem Partner Sully spurlos verschwunden. Man vermutet ein Verbrechen. Der Journalist Nilsen bezichtigt ihn sogar der Flucht vor einer Strafe. Nur die Tochter Pattersons will mit allen Mitteln seine Unschuld beweisen. Während all dieser Wirren sitzt Patterson in Balago an einem Kaffehaustisch im Freien. Seine neuen Freunde sind der Altwarenhändler Duvallo und dessen Familie. Als seine Tochter Ingrid und auch Nilsen in einem Hotel in Balago auftauchen, ist Percy bereits als Kellner in einem Gasthaus untergetaucht. Hier macht er die Bekanntschaft mit der Sängerin Lisaweta und flieht, kurz bevor die Verfolger auftauchen, mit ihr als Chauffeur nach Genf. Alles findet eine schnelle Lösung: Als nämlich Großaktionär Meyers, der Percys Konzern stark beeinflussen konnte, seine Anteile verkauft hatte, konnten die beiden Freunde den Profiteur durch die Flucht bluffen. Jetzt haben sie seine Anteile und können ihre Pläne für den Konzern verwirklichen.

 

Credits

Regie

  • Herbert Selpin

Drehbuch

  • Harald G. Petersson
  • Walter Zerlett-Olfenius

Kamera

  • Franz Koch

Schnitt

  • Friedel Buckow

Musik

  • Franz Doelle
  • Adolf Doelle

Darsteller

  • Hans Albers
    John Percival Patterson
  • Charlotte Thiele
    Tochter Ingrid Patterson
  • Hilde Weissner
    Lisaweta Iwanowna
  • Gustav Waldau
    Marcellas Onkel Raymondo Duvallo
  • Hilde Sessak
    Marcella Duvallo
  • Kurt den Douven
    Marcellas Freund Janno
  • Peter Voss
    Percivals Freund Sully
  • Werner Fuetterer
    Journalist Nils Nilsen
  • Herbert Hübner
    Herr Meyers
  • Fritz Hintz-Fabricius
    Archibald

Produktionsfirma

  • Euphono-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Franz Vogel

Alle Credits

Regie

  • Herbert Selpin

Regie-Assistenz

  • Erich Frisch

Drehbuch

  • Harald G. Petersson
  • Walter Zerlett-Olfenius

Vorlage

  • Hans Thomas (Roman "Percy auf Abwegen")

Kamera

  • Franz Koch

Kamera-Assistenz

  • Josef Illík
  • Josef Koch

Standfotos

  • Kurt Wunsch

Bauten

  • Fritz Maurischat
  • Paul Markwitz

Kostüme

  • Maria Pommer-Uhlig
  • Marie Latz (Atelier)

Schnitt

  • Friedel Buckow

Ton

  • Fritz Seeger

Musik

  • Franz Doelle
  • Adolf Doelle

Musik-Ausführung

  • Gloria Lilienborn
  • Egon Kaiser und sein Orchester (DE) (Kapelle)

Liedtexte

  • Charles Amberg

Darsteller

  • Hans Albers
    John Percival Patterson
  • Charlotte Thiele
    Tochter Ingrid Patterson
  • Hilde Weissner
    Lisaweta Iwanowna
  • Gustav Waldau
    Marcellas Onkel Raymondo Duvallo
  • Hilde Sessak
    Marcella Duvallo
  • Kurt den Douven
    Marcellas Freund Janno
  • Peter Voss
    Percivals Freund Sully
  • Werner Fuetterer
    Journalist Nils Nilsen
  • Herbert Hübner
    Herr Meyers
  • Fritz Hintz-Fabricius
    Archibald
  • Werner Schott
    Herr Carlsson
  • Werner Scharf
    Herr Strakosch
  • Friedrich Ulmer
    Kommissar
  • Alice Brandt
    Dame, deren Schmuck im Lokal gestohlen wird
  • Ellen Ruth Güttingen
    Mädchen bei Ingrid Pattersson
  • Gustl Kreusch
    Renée, Köchin
  • Gloria Lilienborn
    Sängerin und Leiterin der Gloria-Lilienborn-Truppe
  • Gerhard Dammann
    Wirt der Tavrne
  • E. von Belago
    Tänzerin in der Taverne
  • Hasso Sherief-Ossmann
    Alter Neger
  • Egon Stief
    Gast am Eingang der Taverne
  • Heinz Förster-Ludwig
    Chauffeur bei Percy Pattersson
  • Angelo Ferrari
    Italienischer Chauffeur
  • Harry Hardt
    Empfangschef im Kasino-Restaurant
  • Walter Hillbring
    Bürgermeister von Annety
  • Karl Swinburne
    Schneidermeister
  • Peter C. Leska
    Begleiter der bestohlenen Dame
  • Manfred Meurer
    Der geohrfeigte Mitarbeiter Nils Nilsens
  • Justus Paris
    Duvallo, Antiquitätenhändler
  • Aruth Wartan
    Manula, Chefkoch im Kasino-Restaurant
  • Sepp Rederer
    Getränkekellner
  • Christa Dilthey
    Sekretärin Nils Nilsens
  • Arthur Reinhardt
    Polizist
  • Charly Berger
    1. Direktionsmitglied des Pattersson-Konzerns
  • Alfred Karen
    2. Direktionsmitglied des Pattersson-Konzerns
  • Franz Klebusch
    Mitglied der Sitzung des Pattersson-Konzerns
  • Theodor Thony
    Völkerbundabgeordneter
  • Walter Schenck
    Hotelportier in Genf
  • Fritz Draeger
    Tänzer in der Bar
  • Maximilian Herbst
  • Georg Heinrich Schnell
  • Franz Stick

Produktionsfirma

  • Euphono-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Produzent

  • Franz Vogel

Aufnahmeleitung

  • Kurt Kruschke
  • Max Paetz

Erstverleih

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 10.09.1939 - November 1939: Starnberger See, Garatshausen u. a. (auf dem Besitz von Ernst Henne - Weltrekordfahrer)
Länge:
2414 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.04.1950, 01170, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 17.04.1957, 01170 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 04.03.1940, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Percy auf Abwegen
  • Originaltitel (DE) Ein Mann auf Abwegen

Versions

Original

Länge:
2414 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.04.1950, 01170, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 17.04.1957, 01170 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 04.03.1940, Berlin, Capitol

Digitalisierte Fassung

Länge:
90 min
Format:
DCP, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Centermono

Prüffassung

Länge:
2457 m, 90 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 29.01.1940, B.53232, Jugendverbot / Feiertagsverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/ein-mann-auf-abwegen_3a99713d5c0942cc951753d8a8135b8d