Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Schatz der Azteken

BR Deutschland Frankreich Italien 1964/1965 Spielfilm

Abenteuerfilm nach Karl May: Mexiko 1864. Der französische Kaiser Napoleon III hat Erzherzog Maximilian von Österreich zum Kaiser ausrufen lassen. Es herrscht Bürgerkrieg. Rebellen kämpfen dafür, ihren Anführer Juarez zum Präsidenten zu machen. Der deutsche Arzt Karl Sternau ist unterwegs mit einem Geheimdokument des amerikanischen Präsidenten Lincoln, das Juarez Unterstützung zusagt. Zusammen mit seinem alten Freund Frank Wilson, genannt "Donnerpfeil", und dem Kuckucksuhrenvertreter Hasenpfeffer kämpft er gegen den verräterischen Offizier Verdoja und befreit die letzte Aztekenprinzessin Karja aus der Gewalt von Indianern. Als Sternau in die Hände der Azteken fällt, die glauben, er habe das Versteck ihres Schatzes gefunden, ist Karja die Einzige, die ihn retten kann...

 

Fortsetzung:
"Die Pyramide des Sonnengottes", 1964/1965, Robert Siodmak.

Credits

Regie

  • Robert Siodmak

Drehbuch

  • Ladislas Fodor
  • Robert A. Stemmle
  • Georg Marischka

Kamera

  • Siegfried Hold
  • Richard R. Rimmel

Schnitt

  • Walter Wischniewsky

Musik

  • Erwin Halletz

Darsteller

  • Lex Barker
    Dr. Karl Sternau
  • Gérard Barray
    Graf Alfonso di Rodriganda y Sevilla
  • Rik Battaglia
    Hauptmann Lazoro Verdoja
  • Michèle Girardon
    Josefa
  • Ralf Wolter
    Andreas Hasenpfeffer
  • Alessandra Panaro
    Rosita Arbellez
  • Teresa Lorca
    Karja
  • Fausto Tozzi
    Benito Juarez
  • Hans Nielsen
    Don Pedro Arbellez
  • Gustavo Rojo
    Leutnant Potoca

Produktionsfirma

  • CCC Filmkunst GmbH (Berlin)
  • Franco-London-Films S.A. (Paris)
  • Serena Film S.a.r.l. (Rom)

Produzent

  • Artur Brauner

Alle Credits

Regie

  • Robert Siodmak

Regie 2. Stab

  • Frank Hayden

Regie-Assistenz

  • Stevo Petrović

Script

  • Monika Kalwa

Drehbuch

  • Ladislas Fodor
  • Robert A. Stemmle
  • Georg Marischka

Vorlage

  • Karl May (Romane "Das Waldröschen", "Schloß Rodrigando")

Kamera

  • Siegfried Hold
  • Richard R. Rimmel

Bauten

  • Otto Pischinger
  • Veljko Despotović
  • Herta Pischinger

Maske

  • Heinz Stamm
  • Sabine Brodt
  • Werner Schröder

Kostüme

  • Edith Almoslino

Schnitt

  • Walter Wischniewsky

Ton

  • Erhard Schulze

Mischung

  • Max Galinsky

Stunt-Koordination

  • Frank Hayden

Musik

  • Erwin Halletz

Darsteller

  • Lex Barker
    Dr. Karl Sternau
  • Gérard Barray
    Graf Alfonso di Rodriganda y Sevilla
  • Rik Battaglia
    Hauptmann Lazoro Verdoja
  • Michèle Girardon
    Josefa
  • Ralf Wolter
    Andreas Hasenpfeffer
  • Alessandra Panaro
    Rosita Arbellez
  • Teresa Lorca
    Karja
  • Fausto Tozzi
    Benito Juarez
  • Hans Nielsen
    Don Pedro Arbellez
  • Gustavo Rojo
    Leutnant Potoca
  • Kelo Henderson
    Frank "Donnerpfeil" Wilson
  • Jean-Roger Caussimon
    Marschall Bazaine
  • Friedrich von Ledebur
    Graf Don Fernando di Rodriganda y Sevilla
  • Jeff Corey
    Präsident Abraham Lincoln
  • Jovan Nicolić
    Flathouani
  • Rolf Rolphs
    Alimpo
  • Vladimir Popović
    Graf Embarez
  • John Kirby
    Lincolns Sekretär
  • Antun Nalis
    Cortejo
  • Djordje Nenadović

Produktionsfirma

  • CCC Filmkunst GmbH (Berlin)
  • Franco-London-Films S.A. (Paris)
  • Serena Film S.a.r.l. (Rom)

in Zusammenarbeit mit

  • Avala Film (Belgrad)

Produzent

  • Artur Brauner

Herstellungsleitung

  • Götz-Dieter Wulf

Produktionsleitung

  • Willy Egger
  • Mihajlo Rasić

Aufnahmeleitung

  • Erwin Dräger
  • Fausto Jakovljević

Erstverleih

  • Gloria-Film GmbH & Co. Filmverleih KG (München)

Dreharbeiten

    • 31.08.1964 - 29.01.1965: Umgebung von Dubrownik, Titograd, Split, Almeria; CCC-Studios Berlin-Spandau, Avala Studios Belgrad
Länge:
2755 m, 101 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.02.1965, 33565, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.03.1965, Düsseldorf, Savoy;
TV-Erstsendung (DE): 26.09.1988, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Schatz der Azteken
  • Weiterer Titel (FR) Le trésor des Aztèques
  • Weiterer Titel Il tesoro degli Aztechi
  • Arbeitstitel (FR) Les mercenaires du Rio Grande
  • Arbeitstitel (IT) I violenti di Rio Bravo
  • Weiterer Titel (US) Treasure of the Aztecs

Versions

Original

Länge:
2755 m, 101 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.02.1965, 33565, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.03.1965, Düsseldorf, Savoy;
TV-Erstsendung (DE): 26.09.1988, ZDF

Verleihfassung

Länge:
100 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Aufführung:

Kinostart (FR): 03.08.1966, Paris

Länge:
121 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Aufführung:

Kinostart (IT): 1967

URL: https://www.filmportal.de/film/der-schatz-der-azteken_3804ff40ca48401f8b7f2e684df928b4