Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Angst essen Seele auf

BR Deutschland 1973/1974 Spielfilm

In einer Ausländerkneipe, in die sie vor dem Regen geflohen ist, lernt die etwa 60-jährige Witwe Emmi Kurowski (Brigitte Mira), die als Putzfrau arbeitet, einen mindestens 20 Jahre jüngeren Marokkaner kennen: Ali (El Hedi Ben Salem). Ali tanzt mit Emmi, sie reden miteinander, er begleitet sie nach Hause. Er zieht zu Emmi. Schließlich heiraten sie. Für die Umwelt ist diese Eheschließung unverständlich.

Die drei verheirateten Kinder Emmis schämen sich ihrer Mutter, die Nachbarn tuscheln, der Kolonialwarenhändler (Walter Sedlmayr) weist Emmi aus dem Laden. Auch Emmis Arbeitskolleginnen verachten sie.

Als Ali und Emmi von einem Urlaub zurückkehren, werden sie von einer plötzlichen Freundlichkeit der Kinder, Nachbarn und Kolleginnen überrascht. Die Wandlung entspringt indes vor allem geschäftlichem Kalkül. Alle nützen Emmi nun aus. Als der äußere Druck auf Emmi und Ali nachlässt, werden die inneren Probleme des Paares deutlicher. Ali besucht wieder – wenn auch schlechten Gewissens – die Kneipenwirtin Barbara (Barbara Valentin). Als Emmi, die gekommen ist, Ali zurückzuholen, in der Ausländerkneipe wieder mit ihm tanzt (wie zu Beginn des Films), bricht er zusammen.

Im Krankenhaus wird ein Magengeschwür festgestellt wie es bei Gastarbeitern, so der Arzt, wegen des Stresses, in dem sie stehen, üblich sei. Auch wenn er jetzt gesund wird, in einem halben Jahr läge er wieder da. Emmi will versuchen, dies zu verhindern.

Nutzung mit freundlicher Genehmigung von Wilhelm Roth.

Credits

Regie

  • Rainer Werner Fassbinder

Drehbuch

  • Rainer Werner Fassbinder

Kamera

  • Jürgen Jürges

Schnitt

  • Thea Eymèsz

Darsteller

  • Brigitte Mira
    Emmi Kurowski
  • El Hedi ben Salem
    Ali
  • Barbara Valentin
    Kneipenwirtin Barbara
  • Irm Hermann
    Krista
  • Elma Karlowa
    Frau Kargus
  • Anita Bucher
    Frau Ellis
  • Gusti Kreissl
    Paula
  • Doris Mattes
    Frau Angermeyer
  • Margit Symo
    Hedwig
  • Katharina Herberg
    Mädchen in der Kneipe

Produktionsfirma

  • Tango-Film (München)

Produzent

  • Rainer Werner Fassbinder

Alle Credits

Regie

  • Rainer Werner Fassbinder

Regie-Assistenz

  • Rainer Langhans

Drehbuch

  • Rainer Werner Fassbinder

Kamera

  • Jürgen Jürges

Kamera-Assistenz

  • Thomas Schwan

Standfotos

  • Peter Gauhe

Licht

  • Ekkehard Heinrich

Ausstattung

  • Kurt Raab
  • Rainer Werner Fassbinder

Maske

  • Helga Kempke

Schnitt

  • Thea Eymèsz

Ton

  • Fritz Müller-Scherz

Darsteller

  • Brigitte Mira
    Emmi Kurowski
  • El Hedi ben Salem
    Ali
  • Barbara Valentin
    Kneipenwirtin Barbara
  • Irm Hermann
    Krista
  • Elma Karlowa
    Frau Kargus
  • Anita Bucher
    Frau Ellis
  • Gusti Kreissl
    Paula
  • Doris Mattes
    Frau Angermeyer
  • Margit Symo
    Hedwig
  • Katharina Herberg
    Mädchen in der Kneipe
  • Liselotte Eder
    Frau Münchmeyer
  • Peter Gauhe
    Bruno Kurowski
  • Marquard Bohm
    Herr Gruber
  • Walter Sedlmayr
    Lebensmittelhändler Angermeyer
  • Hannes Gromball
    Ober
  • Hark Bohm
    Arzt
  • Rudolf Waldemar Brem
    Automechaniker
  • Karl Scheydt
    Albert Kurowski
  • Peter Moland
    Chef in der Autowerkstatt
  • Helga Ballhaus
    Yolanda
  • Elisabeth Bertram
    Frieda
  • Rainer Werner Fassbinder
    Eugen, Kristas Mann
  • Kurt Raab
    Automechaniker
  • Ingrid Caven

Produktionsfirma

  • Tango-Film (München)

Produzent

  • Rainer Werner Fassbinder

Aufnahmeleitung

  • Christian Hohoff

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH & Co. Vertriebs KG (München)

Dreharbeiten

    • September 1973: München
Länge:
2539 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.11.1973, 46094, ab 12 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 26.05.2014, 46094-a/K, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.03.1974, München, Filmtheater am Lenbachplatz, Cinemonde

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Angst essen Seele auf
  • Arbeitstitel Alle Türken heißen Ali

Versions

Original

Länge:
2539 m, 93 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.11.1973, 46094, ab 12 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 26.05.2014, 46094-a/K, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.03.1974, München, Filmtheater am Lenbachplatz, Cinemonde

Digitalisierte Fassung

Länge:
74 min
Format:
DCP 2K
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Aufführung (CH): August 2022, Locarno, IFF - Homages

Awards

Deutscher Filmpreis 1974
  • Filmband in Gold, Beste Darstellerin
IFF Cannes 1974
  • Preis der ökumenischen Jury
  • FIPRESCI-Preis
URL: https://www.filmportal.de/film/angst-essen-seele-auf_473c7a6f625e4f92a913f1106e1c8c70