Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Mach' mich glücklich

Deutschland 1935 Spielfilm

Auf einer Schiffsreise nach Ägypten lernt William Davenport das Revuegirl Cherry kennen und lieben. Aber beim ersten Versuch sie zu küssen, fängt er sich eine saftige Ohrfeige ein. Die Revueschauspielerin Fleurette dagegen möchte nichts lieber, als ihren Partner Henry, der mit Nachnamen ebenfalls Davenport heißt, heiraten. Als Fleurette versucht, William und Cherry wieder zusammenzubringen, tröstet William sich mit ihr, und auf hoher See werden die zwei verheiratet, da man William mit seinem Nachnamensvetter Henry verwechselt. An Land angekommen, gehen die vier jedoch ihrer eigenen Wege.

 

Ein Jahr später bricht William zu einer Besteigung des Kilimandscharo auf und kehrt nicht mehr zurück. Jetzt gehen die Irrungen und Wirrungen erst richtig los. Fleurette, Williams offizielle Frau, wird von ihrer Schwiegermutter gebeten, in ihr Haus zu ziehen. An ihrer Stelle reist jedoch Cherry zu der alten Dame, und schon bald hat sie die Zuneigung der Frau gewonnen. Als Fleurette erfährt, dass William ein großes Vermögen hinterlassen hat, entschließt sie sich, doch noch von ihrem Erbrecht als Ehefrau Gebrauch zu machen. Kaum ist sie in London angekommen, spitzen sich die Ereignisse zu – William ist nämlich gar nicht tot...

Credits

Regie

  • Artur Robison

Drehbuch

  • Artur Robison
  • Walter Supper
  • Bobby E. Lüthge

Kamera

  • Robert Baberske

Schnitt

  • Herbert B. Fredersdorf

Musik

  • Theo Mackeben

Darsteller

  • Else Elster
    Revuegirl Cherry
  • Ursula Grabley
    Revueschauspielerin Fleurette Legrand
  • Albert Lieven
    William Davenport
  • Harald Paulsen
    Revueschauspieler Henry Davenport
  • Julia Serda
    Williams Mutter Patricia Davenport
  • Richard Romanowsky
    Rechtsanwalt Murphy
  • Ralph Arthur Roberts
    Revuedirektor
  • Adele Sandrock
    Gardrobiere
  • Otto Sauter-Sarto
    Farmer
  • Maria Loja
    Frau des Farmers

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Max Pfeiffer)

Alle Credits

Regie

  • Artur Robison

Drehbuch

  • Artur Robison
  • Walter Supper
  • Bobby E. Lüthge

Kamera

  • Robert Baberske

Kamera-Assistenz

  • Walter Pindter

Standfotos

  • Willi Klitzke

Bauten

  • Otto Hunte
  • Willy Schiller

Bau-Ausführung

  • Willy Schiller

Requisite

  • Emil Freude
  • Max Linde

Maske

  • Waldemar Jabs

Kostüme

  • Herbert Ploberger

Garderobe

  • Fritz Rosentreter
  • Erwin Rosentreter

Schnitt

  • Herbert B. Fredersdorf

Ton

  • Walter Rühland
  • Erich Leistner (ungenannt)

Musik

  • Theo Mackeben

Musikalische Leitung

  • Theo Mackeben

Musik-Ausführung

  • Oscar Joost (Kapelle)
  • Tanzkapelle Orcar Joost (DE)

Liedtexte

  • Hans Fritz Beckmann

Darsteller

  • Else Elster
    Revuegirl Cherry
  • Ursula Grabley
    Revueschauspielerin Fleurette Legrand
  • Albert Lieven
    William Davenport
  • Harald Paulsen
    Revueschauspieler Henry Davenport
  • Julia Serda
    Williams Mutter Patricia Davenport
  • Richard Romanowsky
    Rechtsanwalt Murphy
  • Ralph Arthur Roberts
    Revuedirektor
  • Adele Sandrock
    Gardrobiere
  • Otto Sauter-Sarto
    Farmer
  • Maria Loja
    Frau des Farmers
  • Margot Höpfner
    Tanzpartnerin
  • Hedi Höpfner
    Tanzpartnerin
  • Sophie Pagay
    Wirtschafterin Helma
  • Emmy Wyda
    Gast bei Lady Davenport
  • Emil Birron
    Schiffssteward
  • Josef Dischner
    Rausschmeißer im Revuetheater
  • William Huch
    Butler Charles
  • Oscar Joost
    Kapellmeister
  • Albert Karchow
    "Römer" in der Filmszene
  • Hans Sternberg
    Schiffskapitän
  • Kurt Seifert
    Rausschmeißer im Revuetheater
  • Ludwig Trautmann
    Schiffsoffizier
  • Ewald Wenck
    Theaterinspizient
  • Egon Brosig
    Barmann
  • Fritz Draeger
    Reporter
  • Max Wilmsen
    Schiffsoffizier
  • Fred Goebel
    Schiffssteward
  • Paul Luka
    Filmregisseur
  • Klaus Pohl
    Kameramann
  • Traute Bengen
    Revuegirl
  • Anita Düvel
    Revuegirl
  • Carl Iban
    Maskenbildner
  • Max Harry Ernst
    Tänzer in der Schiffsbar
  • Alfred Karen
    Tänzer in der Schiffsbar
  • Antonie Jaeckel
    Gast bei Lady Davenport
  • Elisabeth von Rüts
    Gast bei Lady Davenport
  • Wera Schultz
    Gast bei Lady Davenport
  • Jochen Kuhlmey
    Matrose
  • Edlef Schauer
    Boy auf dem Schiff

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Max Pfeiffer)

Herstellungsleitung

  • Max Pfeiffer

Produktionsleitung

  • Max Pfeiffer

Aufnahmeleitung

  • Dietrich von Theobald

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Februar 1935 - April 1935
Länge:
11 Akte, 2624 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 01.06.1935, B.39420, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.06.1935, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Mach' mich glücklich

Versions

Original

Länge:
11 Akte, 2624 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 01.06.1935, B.39420, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.06.1935, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

URL: https://www.filmportal.de/film/mach-mich-gluecklich_4a8992b13ce4483bae93405e03b9b224