Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Manege

Deutschland 1937 Spielfilm

Robert Arlen und sein Bruder Thomas sind die Stars der Sensationsnummer "Die 2 Arlen". Erst am Abend der letzten Vorstellung in Paris erfährt Robert, dass seine Frau ihn mit seinem Bruder betrügt und beide abgereist sind. Der Expresszug entgleist, seine Frau ist tot, sein Bruder unverletzt. Fünf Jahre vergehen, und die beiden Brüder treten unversöhnt in Berlin wieder zusammen auf. Dort lernt Robert Maria Morell kennen, die von ihrem Stiefvater gemanagt in einer lebensgefährlichen Nummer auftritt. Robert, der sie liebt, versucht vergebens sie aus den Händen des skrupellosen Stiefvaters zu befreien. Sein Bruder will ihm helfen und tötet Morell bei einer Schlägerei. Erst später wird bekannt, dass Marie, aus Angst um ihr Kind, Morell erschossen hat. So ist Thomas ohne Schuld. Robert und Marie können ein neues Leben beginnen.

 

Credits

Regie

  • Carmine Gallone

Drehbuch

  • Curt J. Braun

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Schnitt

  • Alice Ludwig

Musik

  • Leo Leux

Darsteller

  • Valy Arnheim
  • Curt Lauermann
  • Ernst-Albert Schaah
  • Werner Bernhardy
  • Albert Matterstock
    Trapezartist Robert Arlen
  • Josef Dahmen
  • Attila Hörbiger
    Trapezartist Thomas Arlen
  • Anneliese Uhlig
    Artistin Maria Morell
  • Ralph Gaudinat
  • Lucie Höflich
    Mutter Barbara Morell

Produktionsfirma

  • Tobis-Magna-Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • K. J. Fritzsche

Alle Credits

Regie

  • Carmine Gallone

Dialog-Regie

  • Ulrich Bettac

Drehbuch

  • Curt J. Braun

Vorlage

  • Walter Angel (Roman)

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Kamera-Assistenz

  • Franz von Klepacki

Standfotos

  • Josef Höfer

Bauten

  • Erich Hasler
  • Emil Hasler
  • Artur Schwarz (Assistenz)

Maske

  • Alfred Lehmann
  • Ilse Siebert

Garderobe

  • Hans Kothe
  • Auguste Zademach

Schnitt

  • Alice Ludwig

Ton

  • Emil Specht

Musik

  • Leo Leux

Liedtexte

  • Bruno Balz

Darsteller

  • Valy Arnheim
  • Curt Lauermann
  • Ernst-Albert Schaah
  • Werner Bernhardy
  • Albert Matterstock
    Trapezartist Robert Arlen
  • Josef Dahmen
  • Attila Hörbiger
    Trapezartist Thomas Arlen
  • Anneliese Uhlig
    Artistin Maria Morell
  • Ralph Gaudinat
  • Lucie Höflich
    Mutter Barbara Morell
  • Otto Wernicke
    Stiefvater Jan Morell
  • Hermann Pfeiffer
  • Fita Benkhoff
    Seehunddompteuse Katharina Nelson
  • Karl Platen
  • Anton Imkamp
    Gotthelf Nelson
  • André Saint-Germain
  • Franz Pfaudler
    Clown August Meyer
  • Hans Sobierayski
  • Friedl Haerlin
    Grete Arlen
  • Egon Stief
  • Alfred Haase
    Zirkusdirektor
  • Karl Wagner
  • Armin Münch
    Zirkusinspizient
  • Bob Bolander
  • Louis Ralph
    Polizeikommissar
  • Kurt Getke
  • Rose Rauch
    Sängerin
  • Ingeborg Haberecht
  • Angelo Ferrari
    Rausschmeißer
  • Herta Humm
  • Leopold von Ledebur
    Gerichtsvorsitzender
  • Hans Oettl
  • Gusti Rühmkorb
  • Reinhard Sorger
  • Gerda Spießmacher
  • Robert Vincenti-Lieffertz
  • Maria Weixner

Produktionsfirma

  • Tobis-Magna-Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • K. J. Fritzsche

Produktionsleitung

  • Eduard Kubat

Aufnahmeleitung

  • Veit Massary

Erstverleih

  • Tobis-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Juni 1937 - August 1937: München (Zirkus Krone)
Länge:
2307 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 06.10.1937, B.46406, Jugendverbot / Feiertagsverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 08.10.1937, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Manege

Versions

Original

Länge:
2307 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 06.10.1937, B.46406, Jugendverbot / Feiertagsverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 08.10.1937, Berlin, Capitol

Formatfassung

Länge:
909 m, 83 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.05.1968, 01053, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Prüffassung

Länge:
2272 m, 83 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.03.1950, 01053, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 14.05.1968, 01053, ab 12 Jahre / feiertagsfrei [2. FSK-Prüfung]

URL: https://www.filmportal.de/film/manege_11b72fa997f842edb489c558d65bc67f