Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ich und die Kaiserin

Deutschland 1932/1933 Spielfilm

Der Marquis de Pontignac ist ein charmanter Bonvivant am Hofe der Kaiserin Eugénie, der Gattin Napoleons II. Seine regelmäßigen Jagdausflüge sind stets ein begehrtes Ereignis beim Pariser Adel. Doch diesmal findet der Marquis etwas ungewöhnliches im Wald: ein Strumpfband aus Seide und Spitze, verloren von Juliette, der Zofe der Kaiserin, die sich das kostbare Stück heimlich von ihrer Herrin ausgeliehen hatte. Als Pontignac das Band aufheben will, geht sein Pferd durch und schleift den Marquis hinter sich her.

Durch Zufall wird der bewusstlose, schwer verletzte Reiter im Wald entdeckt und, ohne dass man ihn erkennt, in eine Kaserne gebracht. Der Stabsarzt gibt Pontignac kaum Überlebenschancen und fragt ihn nach seinem letzten Wunsch. Pontignac bittet darum, noch einmal seine erste Liebe, Marianne, wiedersehen zu dürfen, man möge sie in Paris aufspüren. Unterdessen kommt Juliette auf der Suche nach dem Band in die Kaserne, wo man sie für Marianne hält. Nicht einmal Pontignac erkennt die Verwechslung. Erst als er wider Erwarten gesundet und spürt, dass er sein Herz an die unbekannte Schönheit verloren hat, lässt er seine Männer Ausschau halten nach der Frau, die ihm in der schweren Stunde beigestanden hat.

 

Credits

Regie

  • Friedrich Hollaender

Drehbuch

  • Walter Reisch
  • Robert Liebmann
  • Paul Frank (ungenannt)

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Schnitt

  • Heinz G. Janson
  • René Métain

Musik

  • Friedrich Hollaender
  • Franz Wachsmann

Darsteller

  • Lilian Harvey
    Zofe Juliette
  • Conrad Veidt
    Marquis von Pontignac
  • Mady Christians
    Kaiserin Eugénie von Frankreich
  • Heinz Rühmann
    Notenschreiber Didier
  • Friedel Schuster
    Schauspielerin Arabella
  • Hubert von Meyerinck
    Flügeladjutant
  • Julius Falkenstein
    Jacques Offenbach
  • Hans Hermann Schaufuß
    Regimentsarzt
  • Kate Kühl
    Marianne
  • Heinrich Gretler
    Sanitäter

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Erich Pommer

Alle Credits

Regie

  • Friedrich Hollaender

Drehbuch

  • Walter Reisch
  • Robert Liebmann
  • Paul Frank (ungenannt)

Idee

  • Felix Salten

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Kamera-Assistenz

  • Franz von Klepacki
  • Gerhard Brieger

Standfotos

  • Willi Klitzke

Bauten

  • Robert Herlth
  • Walter Röhrig

Maske

  • Emil Neumann
  • Maria Jamitzky
  • Hermann Rosenthal

Kostüme

  • Robert Herlth

Garderobe

  • Max König
  • Adolf Kempler

Schnitt

  • Heinz G. Janson
  • René Métain

Ton

  • Gerhard Goldbaum

Choreografie

  • Sabine Ress

Musik

  • Friedrich Hollaender
  • Franz Wachsmann

Musikalische Vorlage

  • Charles Lecocq (Melodien)
  • Edmond Audran (Melodien)
  • Jacques Offenbach ("La Grande-Duchesse de Gerolstein", "La belle Helene")

Musikalische Leitung

  • Franz Wachsmann

Musik-Ausführung

  • Ufa-Jazz-Orchester (DE)

Gesang

  • Friedel Schuster

Liedtexte

  • Robert Gilbert
  • Friedrich Hollaender
  • Walter Reisch
  • Robert Liebmann

Darsteller

  • Lilian Harvey
    Zofe Juliette
  • Conrad Veidt
    Marquis von Pontignac
  • Mady Christians
    Kaiserin Eugénie von Frankreich
  • Heinz Rühmann
    Notenschreiber Didier
  • Friedel Schuster
    Schauspielerin Arabella
  • Hubert von Meyerinck
    Flügeladjutant
  • Julius Falkenstein
    Jacques Offenbach
  • Hans Hermann Schaufuß
    Regimentsarzt
  • Kate Kühl
    Marianne
  • Heinrich Gretler
    Sanitäter
  • Eugen Rex
    Diener Etienne
  • Paul Morgan
    Erfinder des Fahrrades
  • Hans Nowack
    Erfinder des Telefons
  • Hans Deppe
  • Margot Höpfner

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Erich Pommer

Produktionsleitung

  • Fritz Wechsler

Aufnahmeleitung

  • Otto Lehmann

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

DVD-Erstanbieter

  • Black Hill Pictures GmbH (Hamburg)

Dreharbeiten

    • 08.11.1932 - Januar 1933: Ufa-Atelier Neubabelsberg
Länge:
2434 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 22.02.1933, B.33238, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.02.1933, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ich und die Kaiserin
  • Arbeitstitel Das Strumpfband der Kaiserin
  • Arbeitstitel Das Vermächtnis der Marquise von S.
  • Weiterer Titel Die Kaiserin und ich
  • Verleihtitel (AT) Das Strumpfband der Kaiserin

Versions

Original

Länge:
2434 m, 89 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 22.02.1933, B.33238, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.02.1933, Berlin, Gloria-Palast

Länge:
2362 m, 86 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 31.10.1996, 70972, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Länge:
82 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.02.1994, 70972, ohne Altersbeschränkung [Video];
FSK-Prüfung (DE): 02.07.2004, 70972, ohne Altersbeschränkung [DVD]

Digitalisierte Fassung

Länge:
87 min
Format:
DCP 2k, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, Mono
Relation to Movie
Moi et l'Impératrice
The Only Girl
URL: https://www.filmportal.de/film/ich-und-die-kaiserin_8a64fa7899ee4a038166f84b3a6c8e90