Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche

BR Deutschland 1967 Spielfilm

Im pommerschen Dorf Kummerow leben zur Zeit Bismarcks einige Bewohner nach heidnischen Bräuchen. Der konservative Pastor Breithaupt sieht das überhaupt nicht gerne, insbesondere, da seine eigene Tochter an manchen Festen mit Begeisterung teilnimmt. Dem Pastor ist vor allem der Kuhhirte Krischan ein Dorn im Auge, der sich stets den bürgerlichen Tugenden verweigert. Auch Müller Düker macht dem Pastor Schwierigkeiten. Dieser will Krischan aus Kummerow vertreiben, denn der kennt Dükers dunkles Gehemnis.

Verfilmung des Romans "Die Heiden von Kummerow" von Ehm Welk.

Credits

Regie

  • Werner Jacobs

Drehbuch

  • Johanna Sibelius
  • Eberhard Keindorff

Kamera

  • Günter Haubold

Schnitt

  • Monika Schindler

Musik

  • Rolf A. Wilhelm

Darsteller

  • Paul Dahlke
    Pastor Breithaupt
  • Ralf Wolter
    Krischan
  • Fritz Tillmann
    Müller Düker
  • Rainer Penkert
    Grambauer
  • Theo Lingen
    Sanftleben
  • Günther Jerschke
    Niemeier
  • Wolfgang Jansen
    Josef
  • Irene Korb
    Hermine Breithaupt
  • Jochen Sehrndt
    Christian Wendland
  • Hans Klering
    Nachtwächter Bärensprung

Produktionsfirma

  • NDF Neue Deutsche Filmgesellschaft mbH (München-Geiselgasteig)
  • Neue Realfilm Walter Koppel (Hamburg)

Produzent

  • Walter Koppel (Gesamtleitung)

Alle Credits

Regie

  • Werner Jacobs

Regie-Assistenz

  • Margrith Spitzer

Drehbuch

  • Johanna Sibelius
  • Eberhard Keindorff

Adaption

  • Kurt Hahne

Kamera

  • Günter Haubold

Kamera-Assistenz

  • Siegfried Mogel
  • Rolf-Eckhardt Rambow
  • Wolfgang Reinke

Bauten

  • Alfred Tolle
  • Senta Ochs

Maske

  • Klaus Becker
  • Monika Mörke

Kostüme

  • Dorit Gründel

Schnitt

  • Monika Schindler

Ton

  • Horst Mathuschek

Musik

  • Rolf A. Wilhelm

Darsteller

  • Paul Dahlke
    Pastor Breithaupt
  • Ralf Wolter
    Krischan
  • Fritz Tillmann
    Müller Düker
  • Rainer Penkert
    Grambauer
  • Theo Lingen
    Sanftleben
  • Günther Jerschke
    Niemeier
  • Wolfgang Jansen
    Josef
  • Irene Korb
    Hermine Breithaupt
  • Jochen Sehrndt
    Christian Wendland
  • Hans Klering
    Nachtwächter Bärensprung
  • Horst Kube
    Bauer Trebbin
  • Tatjana Iwanow
    Frau Düker
  • Angela Brunner
    Luise Bärensprung
  • Erika Müller-Fürstenau
    Frau Grambauer
  • Karin Heidemann
    Ulrike Breithaupt
  • Wolfgang Haase
    Hermann
  • Jörg Resler
    Martin Grambauer
  • Gerald Schraml
    Johannes
  • Hans Bussenius
    Kantor Kannegiesser
  • Günther Drescher
    Bauer Fiebelkorn
  • Nico Turoff
    Wirt Krüger
  • Albert Zahn
    Otto Kienbaum

Produktionsfirma

  • NDF Neue Deutsche Filmgesellschaft mbH (München-Geiselgasteig)
  • Neue Realfilm Walter Koppel (Hamburg)

in Zusammenarbeit mit

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produzent

  • Walter Koppel (Gesamtleitung)

Herstellungsleitung

  • Kurt Hahne

Aufnahmeleitung

  • Rolf Freisler
  • Egon Schlarmann

Erstverleih

  • Constantin Film GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 17.05.1967 - 17.07.1967: Originalschauplätze auf Rügen
Länge:
2566 m, 94 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.11.1967, 38232, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 01.01.1976, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche

Versions

Original

Länge:
2566 m, 94 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Orwocolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.11.1967, 38232, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 01.01.1976, ARD

Awards

FBW 1967
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/die-heiden-von-kummerow-und-ihre-lustigen-streiche_73074af3ca124c3c8c6b3adb2fefecde