Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Angelika Waller

Date of Birth
10/26/1944 - 12:00
Geburtsort
Bärwalde
Biografie

Angelika Waller wird am 26. Oktober 1944 im brandenburgischen Bärwalde geboren. Von 1963 bis 1966 besucht sie einen Sonderlehrgang beim Nachwuchsstudio des Deutschen Fernsehfunks in Berlin, in dem sie das Schauspielhandwerk erlernt. Im Anschluss daran erhält sie ein Engagement beim Berliner Ensemble, dem sie von 1966 bis 1992 angehört. Unter anderem steht sie als Polly in Bertolt Brechts "Dreigroschenoper", als Frau Gabor in Frank Wedekinds "Frühlings Erwachen" und als Motja in Heiner Müllers "Zement" auf der Bühne.

Bereits während ihres Studiums beginnt auch ihre Karriere vor der Kamera, sowohl für die DEFA als auch für den DFF. Nach einer kurzen Nebenrolle in dem Krimi "Die Glatzkopfbande" von Richard Groschopp folgt sogleich die Rolle, mit der Waller später vor allem in Verbindung gebracht werden sollte: In Kurt Maetzigs gesellschaftskritischem Film "Das Kaninchen bin ich" spielt sie den zentralen Part der Kellnerin Maria Morzeck, die gegen alle Widerstände darum kämpft, studieren zu dürfen. Da der Film allerdings vom DDR-Regime verboten wird und erst 1989 seine Uraufführung erlebt, hat ihre schauspielerische Leistung in diesem Werk keine größere Auswirkung auf ihre berufliche Laufbahn.

Zu Bekanntheit gelangt Waller stattdessen 1966 als aufstrebende Tierdompteuse Martina Carvelli in dem Zirkusfilm "Schwarze Panther" von Joseph Mach, in dem sie unter anderem durch ihr artistisches Talent beeindruckt. In den Folgejahren ist sie in zahlreichen Filmen in größeren und kleineren Rollen zu sehen, wiederholt unter der Regie von Rolf Losansky, so etwa in "Im Himmel ist doch Jahrmarkt" (1968), "Hut ab, wenn du küßt!" (1971) und "Euch werd ich"s zeigen" (1971). In Erinnerung bleibt ihre Darstellung der Maria, die in Gunther Scholz" politisch unterfüttertem Liebesfilm "Ein April hat 30 Tage" (1978) eine Beziehung ohne Zukunft mit einem Kommunisten aus Uruguay eingeht.

 

Doch von den genannten Ausnahmen abgesehen, sieht man sie ab den 1970ern nur noch selten auf der großen Leinwand. Stattdessen steht sie fast ausschließlich fürs Fernsehen vor der Kamera, unter anderem für die Krimireihen "Polizeiruf 110" und "Der Staatsanwalt hat das Wort" sowie den populären TV-Film "Rotfuchs" (1973), in dem sie die Titelheldin mimt. Außerdem ist sie in "Die Frauen der Wardins" (1974), der dreiteiligen Chronik einer Bauernfamilie, dem mehrteiligen Gesellschaftsdrama "Daniel Druskat" (1976) und der dreiteiligen Literaturverfilmung "Abschied vom Frieden" (1977) zu sehen. Große Beachtung findet ihre Verkörperung der ersten Ehefrau Bachs in dem TV-Mehrteiler "Johann Sebastian Bach" (1985).

Auch nach der "Wende" setzt Angelika Waller ihre (TV-)Karriere ohne Probleme fort. In Frank Beyers Gaunerfilm "Der Bruch" spielt sie 1989 an der Seite von Götz George, Rolf Hoppe und Otto Sander, 1992 ist sie in Peter Welz" Komödie "Babysitter" zu sehen und 1996 – erneut gemeinsam mit Götz George – in Jürgen Goslars "Tote sterben niemals aus". Zuletzt tritt sie in der Rolle der Omi in Thomas Imbachs experimentellem Spielfilm "Happiness Is a Warm Gun" (2001) über Petra Kelly und Gert Bastian auf.

Seit 1993 ist Angelika Waller als Professorin an der Berliner Schauspielschule "Ernst Busch" tätig, an der sie bereits seit den 1970ern als Dozentin lehrt. Nach wie vor ist sie dem Theater verbunden, inszeniert als Regisseurin beispielsweise in Chemnitz Frank Wedekinds "Musik" und am Hebbel-Theater in Berlin Heiner Müllers "Anatomie Titus", und gelegentlich ist sie an Hörspiel-Projekten beteiligt.

Die Ausstattung dieser Personenseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

Filmography
2017/2018
Rückenwind von vorn
  • Darsteller
2001
Happiness Is a Warm Gun
  • Darsteller
1995/1996
Tote sterben niemals aus
  • Darsteller
1994
Babysitter
  • Darsteller
1994
Das schafft die nie
  • Darsteller
1990/1991
Farßmann oder Zu Fuß in die Sackgasse
  • Darsteller
1988/1989
Der Bruch
  • Darsteller
1988
Alles umsonst
  • Darsteller
1987
Zwei Schwestern
  • Darsteller
1986/1987
Für Elise
  • Darsteller
1984/1985
Hubertusjagd
  • Darsteller
1983/1984
Johann Sebastian Bach
  • Darsteller
1984
Denkzettel
  • Darsteller
1983
Angelikas Rache
  • Darsteller
1981/1982
Wilhelm Meisters theatralische Sendung
  • Darsteller
1980/1981
Der ungebetene Gast
  • Darsteller
1980/1981
Die Kolonie
  • Synchronsprecher
1980
Dornröschen
  • Darsteller
1980
Kommt ein Vogel geflogen...
  • Darsteller
1980
Ungewöhnliche Entscheidung
  • Darsteller
1979
Marta, Marta
  • Darsteller
1978
Herbstzeit
  • Darsteller
1978/1979
Ein April hat 30 Tage
  • Darsteller
1976/1977
Abschied vom Frieden
  • Darsteller
1977/1978
Holzwege
  • Darsteller
1975/1976
Heimkehr in ein fremdes Land
  • Darsteller
1975/1976
Daniel Druskat
  • Darsteller
1974
Die Frauen der Wardins
  • Darsteller
1973
Rotfuchs
  • Darsteller
1973
Unterm Birnbaum
  • Darsteller
1971/1972
Euch werd ich's zeigen
  • Darsteller
1972
Der Tote im Fließ
  • Darsteller
1969-1972
Befreiung
  • Darsteller
1971
Hut ab, wenn du küßt!
  • Darsteller
1969
Sankt Urban
  • Darsteller
1967/1968
12 Uhr mittags kommt der Boß
  • Darsteller
1967/1968
Mord am Montag
  • Darsteller
1968
Im Himmel ist doch Jahrmarkt
  • Darsteller
1967/1968
Wir lassen uns scheiden
  • Darsteller
1966/1967
Geschichten jener Nacht. EP 3: Materna
  • Darsteller
1966/1967
Brennende Ruhr
  • Darsteller
1966
Schwarze Panther
  • Darsteller
1964/1965
Das Kaninchen bin ich
  • Darsteller
1962/1963
Die Glatzkopfbande
  • Darsteller
1961
Kaufhaus Herz
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/angelika-waller_9048f0ab1ae54809b53e65a78e7f4dd7