Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hans-Christoph Blumenberg

Date of Birth
03/01/1947 - 12:00
Geburtsort
Lychen
Biografie

Hans-Christoph Blumenberg, geboren am 1. März 1947 in Lychen in der Mark Brandenburg, studierte zunächst Germanistik und Geschichte in Köln und Washington D.C. Er arbeitete lange als Filmkritiker (u.a. für "Die Zeit") und veröffentlichte Bücher beispielsweise über Howard Hawks und Robert Siodmak sowie über den Film im Dritten Reich. Für das Fernsehen realisierte er außerdem zahlreiche Dokumentarfilme über Filmthemen, etwa über Alfred Hitchcock und Billy Wilder.

1984 inszenierte Blumenberg seinen ersten Spielfilm, das Drama "Tausend Augen" mit Barbara Rudnik und Armin Mueller-Stahl, gefolgt von den Thrillern "Der Sommer des Samurai" (1986), "Der Madonna-Mann" (1987) und "Rotwang muss weg" (1994); zu dieser Zeit gründete er auch gemeinsam mit Patrick Brandt die Produktionsgesellschaft Rotwang Film.

Über den Schauspieler und Regisseur Reinhold Schünzel drehte Blumenberg 1994/1995 den Spielfilm "Beim nächsten Kuss knall ich ihn nieder!". Diverse Auftritte als Schauspieler und zahlreiche Regiearbeiten fürs Fernsehen folgten, so etwa Beiträge zur ARD-Reihe "Tatort" und das Dokumentarspiel "Deutschlandspiel" (2000). 2001 drehte er fürs Kino die Science-Fiction-Satire "Planet der Kannibalen", 2005 strahlt das ZDF seine Dokumentation mit Spielszenen "Die letzte Schlacht", über den Kampf um Berlin 1945, aus.

Nachdem er mehrere Folgen der Comedy-Serie "Kanzleramt" (2005) sowie das dreiteilige TV-Dokudrama "Die Kinder auf der Flucht" (2006) inszeniert hatte, meldete Blumenberg sich 2008 als Kinoregisseur zurück: Die Komödie "Warten auf Angelina" mit Florian Lukas und Kostja Ullmann erzählte von zwei höchst ungleichen jungen Männern, die in Berlin einen Blick auf den Hollywoodstar Angelina Jolie erhaschen wollen.

Für die TV-Krimiserie "SOKO Wismar" schrieb und inszenierte Blumenberg die Episode "Schlechte Zeiten für Vampire" (2009), in der ein Mord eine ironische, filmhistorische Schnitzeljagd auf den Spuren von F. W. Murnaus "Nosferatu" auslöst. Mit doppelbödigen Rollennamen erwies Blumenberg dabei in einer anspielungsreichen Erzählung diversen Persönlichkeiten aus Filmkultur und Feuilleton seine Reverenz. Tatsächlich kam die Folge so gut an, dass Blumenberg in den nächsten Jahren noch weitere Episoden drehte.

Zum 60. Jubiläum der Internationalen Filmfestspiele Berlin im Jahr 2010 konzipierten Hans-Christoph Blumenberg und Alfred Holighaus die Dokumentation "Spur der Bären – 60 Jahre Berlinale", für die sie diverse Stars und Filmemacher des deutschen und internationalen Kinos interviewten, unter anderen Tilda Swinton, Claudia Cardinale, John Hurt, Andrzej Wajda, Agnès Varda, Ang Lee und Tom Tykwer. Blumenberg selbst übernahm die Regie, und im Februar 2010 feierte der Film seine Weltpremiere in der Festivalsektion Berlinale Spezial.

In den folgenden Jahren realisierte Blumenberg zahlreiche Folgen von "SOKO Wismar", meist als Autor und Regisseur, vereinzelt nur als Autor oder Regisseur. Bis 2017 wirkte er an 37 Episoden mit, die zuweilen auch cineastisch anspielungsreiche Titel wie "Dolce Vita", "Krieg der Sterne" und "Femme fatale" trugen.

Hans-Christoph Blumenberg ist mit der Filmproduzentin Lisa Blumenberg verheiratet; das Paar lebt in Hamburg.

Filmography
2015
Return To Beethoven Street: Sam Fuller In Germany
  • Mitwirkung
2010
Auf Messers Schneide
  • Regie
  • Drehbuch
2009/2010
Spur der Bären - 60 Jahre Berlinale
  • Regie
  • Drehbuch
  • Interviews
2009
Schlechte Zeiten für Vampire
  • Regie
  • Drehbuch
2007/2008
Warten auf Angelina
  • Regie
  • Drehbuch
  • Ausstattung
  • Produzent
2006
Wolfskinder
  • Regie
  • Drehbuch
2006
Breslau brennt!
  • Regie
  • Drehbuch
2006
Eine Liebe an der Oder
  • Regie
  • Drehbuch
2004/2005
Die letzte Schlacht
  • Regie
  • Drehbuch
2004
Teufel im Leib
  • Regie
  • Drehbuch
2003
Veras Waffen
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
2002/2003
Bienzle und der Taximord
  • Regie
2002/2003
Der Aufstand
  • Regie
  • Drehbuch
2002
Alibi für Amelie
  • Regie
2001/2002
Das Leben geht weiter
  • Vorlage
2000
Hirnschal gegen Hitler
  • Regie
  • Drehbuch
2001
Planet der Kannibalen
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2000
Chiffre 6969
  • Regie
2000
Deutschlandspiel
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1998/1999
Bienzle und der Zuckerbäcker
  • Regie
1998
Gift
  • Regie
  • Drehbuch
1997
Dies verlauste, nackte Leben
  • Regie
  • Drehbuch
1997/1998
Liebe deine Nächste!
  • Darsteller
1997/1998
Aimée & Jaguar
  • Darsteller
1997
Still ruht der See
  • Regie
  • Drehbuch
1997
Brüder
  • Darsteller
1996/1997
Nervenkrieg
  • Regie
1996
Das Recht auf meiner Seite
  • Darsteller
1995
Eine todsichere Falle
  • Regie
1994/1995
Beim nächsten Kuss knall ich ihn nieder!
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1994
Fischsterben
  • Darsteller
1994
Rotwang muß weg!
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
1993
Kleckerburg verloren. Günter Grass - Von Danzig nach Gdansk
  • Regie
  • Drehbuch
1993
Three Shake-a-Leg Steps to Heaven
  • Darsteller
1991/1992
Camerone
  • Regie
  • Drehbuch
1992
Wenn ich sonntags in mein Kino geh'... Ein Film zum 75. Geburtstag der Ufa
  • Regie
  • Drehbuch
1990
Blue Lady
  • Darsteller
  • Regie
1988/1989
In meinem Herzen, Schatz...
  • Regie
  • Drehbuch
1988
Winterschach
  • Regie
1987/1988
Die Jungfrauenmaschine
  • Darsteller
1987/1988
Salü Palu
  • Darsteller
  • Regie
1986/1987
Der Madonna-Mann
  • Regie
  • Drehbuch
1985/1986
Der Sommer des Samurai
  • Darsteller
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
1984
Tausend Augen
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1978/1979
Victor
  • Darsteller
1977/1978
Ein verdammt gutes Leben. Howard Hawks. 19 Kapitel aus den Erinnerungen eines Geschichtenerzählers
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
1977
Hollywoods "Schwarze Serie"
  • Regie
1976
Witz mit Widerhaken. Das Kino des Billy Wilder
  • Regie
1976
Neues Deutsches Kino: Werner Herzog, Wim Wenders
  • Regie
1976
Gruppenbild mit Haifisch. Das neue Hollywood
  • Regie
1976
Handwerk in Hollywood. Tay Garnett und seine Filme
  • Regie
1975
Keine falsche Bewegung
  • Regie
1973
Ready Made - Drei Briefe von Marx oder der Terror der Medien
  • Regie
1974
Der Profi. Lino Ventura und seine Filme
  • Regie
1974
Der Mann in der Schlangengrube. Val Lewton: Porträt eines Produzenten
  • Regie
1974
Die andalusische Ente
  • Regie
  • Drehbuch
1973
Die lange Nacht von Casablanca - Anatomie einer Kino-Legende
  • Sprecher
  • Regie
  • Drehbuch
1972
Tote Taube in der Beethovenstraße
  • Darsteller
1971/1972
Rebellen und Romantiker - Hollywood heute
  • Regie
1971/1972
Die Jahre des Löwen - M-G-M in den 30er Jahren
  • Regie
1971/1972
Fluchtort - Hollywoods Gründung und Aufstieg
  • Regie
1970
Italo Western - Die Lust am Untergang
  • Regie
1970
Preston Sturges - Porträt eines Hollywood-Regisseurs
  • Regie
URL: https://www.filmportal.de/person/hans-christoph-blumenberg_9c12dec1718f461199049dffd5a55058