Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Dror Zahavi

Date of Birth
02/06/1959 - 12:00
Geburtsort
Tel Aviv, Israel
Biografie

Dror Zahavi wurde am 6. Februar 1956 in Tel Aviv, Israel, geboren. Nach dem Schulabschluss zog er 1982 in die DDR, wo er mittels eines Stipendiums an der Hochschule für Film und Fernsehen 'Konrad Wolf' in Potsdam-Babelsberg Regie studierte. Sein Abschlussfilm, der mittellange Dokumentarfilm "Alexander Penn – ich will sein in allem" (1988), wurde für den Studenten-Oscar nominiert. Nach dem Studium kehrte Zahavi nach Israel zurück, wo er als Filmkritiker arbeitete.

Im DDR-Wendejahr 1989 kehrte er kurzzeitig nach Berlin zurück, bevor er sich 1991 endgültig dort niederließ. Sein erster langer Spielfilm "Der Besucher" (1992) handelte von einem jungen Israeli (gespielt von Drehbuchautor André Hennicke), der kurz nach der Wiedervereinigung nach Deutschland kommt und dort in eine kafkaeske Szenerie gerät. In den folgenden Jahren drehte Zahavi Folgen diverser Serien, darunter "Verbotene Liebe" (1995) und "Die Männer vom K3" (1998). Für die Folge "Die Todfreundin" (1999) aus der Serie "Doppelter Einsatz" gewann er den Deutschen Fernsehpreis und den Bayerischen Fernsehpreis für die Beste Regie.

Ab dem Jahr 2000 drehte Zahavi in erster Linie Spielfilme fürs Fernsehen. Große Erfolge waren unter anderem die schwarzhumorige Komödie "Der Mann von nebenan" (2001) mit Andrea Sawatzki und Axel Milberg, die Emanzipationskomödie "Mutter auf der Palme" (2002) mit Saskia Vester, das historische Drama "Die Luftbrücke - Nur der Himmel war frei" (2005) mit Ulrich Tukur und Heino Ferch, sowie der epische Zweiteiler "Der geheimnisvolle Schatz von Troja" (2007) mit Heino Ferch.

2008 stellte Zahavi seinen ersten Kinofilm vor: "Alles für meinen Vater" (IL/DE), über einen palästinensischen Selbstmordattentäter, der sich in Tel Aviv unerwartet in eine Jüdin verliebt. Der Film wurde auf dem Moskau Film Festival mit dem Publikumspreis ausgezeichnet und gewann den Grand Prix beim Sofia International Film Festival. Beim israelischen Filmpreis Ophir war "Alles für meinen Vater" in sieben Kategorien nominiert.
Trotz dieses Erfolgs konzentrierte Zahavi sich weiterhin auf seine Fernseharbeiten. Seine Verfilmung von Marcel Reich-Ranickis Memoiren "Mein Leben" (2009) wurde für den International Emmy Award nominiert. Für das Drama "Zivilcourage" (2010) erhielt er beim Grimme-Preis zusammen mit Jürgen Werner (Buch), Götz George und Carolyn Genzkow (Darstellung) den Publikumspreis der Marler Gruppe. Viel Kritikerlob und den Robert Geisendörfer Preis erhielt "Kehrtwende" (2011), über die Auswirkungen häuslicher Gewalt auf den Alltag einer vierköpfigen Familie.

Erneut mit Heino Ferch in der Hauptrolle entstand "München 72 – Das Attentat" (2012), der das Geiseldrama während der Olympischen Sommerspiele in München 1972 rekonstruierte. "Und alle haben geschwiegen" (2012), nach einer Buchvorlage von Peter Wensierski, thematisierte die Gewalt und das Unrecht in der westdeutschen Heimerziehung der 1960er und 70er Jahre. In "Herbe Mischung" (2015) ging es um einen in Deutschland lebenden Juden, der mit seiner Lebenspartnerin, einer Deutsch-Araberin, zu seiner Familie nach Tel Aviv reisen muss. Außerdem inszenierte Zahavi einige "Tatort"-Folgen für unterschiedliche Ermittlerteams, so etwa die Dresdner Folge "König der Gosse" (2016) und die Dortmunder Folge "Tollwut" (2018).

Beim Münchner Filmfest 2019 stellte Dror Zahavi schließlich seinen zweiten Kinofilm vor: "Crescendo #makemusicnotwar" (DE/IT/AT), über die Schwierigkeiten beim Aufbau eines palästinisch-israelischen Jugendorchesters, welches in Südtirol bei einem Friedensgipfel auftreten soll. Beim Jüdischen Filmfestival Berlin / Brandenburg 2019 erhielt "Crescendo #makemusicnotwar" die "Empfehlung für den besten deutschen Film mit jüdischer Thematik"; beim Festival des deutschen Films gewann er den Publikumspreis Rheingold. Der deutsche Kinostart erfolgte im Januar 2020.

 

Filmography
2024/2025
Ein feiner Tag für den Bananenfisch
  • Regie
2022/2023
Little Boxes
  • Regie
  • Drehbuch
  • Musik
2020/2021
Hermann
  • Regie
2020/2021
Ein Hauch von Amerika
  • Regie
2018/2019
CRESCENDO #makemusicnotwar
  • Regie
  • Drehbuch
2018
Lehman. Gier frisst Herz
  • Idee
2017/2018
Tollwut
  • Regie
2015/2016
Der König der Gosse
  • Regie
2015
Ätzend
  • Regie
2015
Kollaps
  • Regie
2013/2014
Auf ewig Dein
  • Regie
2012/2013
Franziska
  • Regie
2013
Das Jerusalem-Syndrom
  • Regie
2011/2012
Und alle haben geschwiegen
  • Regie
  • Drehbuch
2011/2012
München 72 – Das Attentat
  • Regie
2011
Blutige Straße
  • Regie
2009/2010
Der Uranberg
  • Regie
2009/2010
Zivilcourage
  • Regie
2008/2009
Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben
  • Regie
2008/2009
Das Gespenst
  • Regie
2007/2008
Alles für meinen Vater
  • Regie
  • Drehbuch
2005
Die Luftbrücke - Nur der Himmel war frei
  • Regie
2002
Mutter auf der Palme
  • Regie
2002
Am Ende des Tunnels
  • Regie
2001
Der Mann von nebenan
  • Regie
1998
Liebestest
  • Regie
1991/1992
Der Besucher
  • Regie
  • Idee
  • Produzent
1988
Alexander Penn: Ich will sein in allem
  • Regie
URL: https://www.filmportal.de/person/dror-zahavi_a9ed4d47c8c1444d9f2089863c689607