Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Felix Bressart

Weitere Namen
Felix Breslau (Geburtsname)
Date of Birth
03/12/1892 - 12:00
Geburtsort
Eydtkuhnen, Ostpreußen (heute: Tschernyschewskoje, Russland)
Sterbedatum
03/17/1949 - 12:00
Sterbeort
Hollywood, Kalifornien, USA
Biografie

Felix Bressart, geboren am 12. März 1892 in Eydtkuhnen in Ostpreußen (heute: Černyševskoe, Russland), nahm Schauspielunterricht bei Maria Moissi in Berlin und war ab 1915 als "1. Chargenspieler" am Stadttheater Würzburg engagiert. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde er 1920 am Deutschen Theater Hannover und 1922 am Albert-Theater in Dresden verpflichtet. Unter der Intendanz von Max Reinhardt spielte er 1925 am Theater in der Josefstadt in Wien. 1927 ging er nach Berlin ans Theater in der Königgrätzer Straße, wo er beispielsweise unter der Regie von Erwin Piscator in Maxwell Andersons "What Price Glory" ("Rivalen") zu sehen war. Anfang der 1930er folgten Engagements am Deutschen Künstlertheater, dem Komödienhaus und dem Kabarett der Komiker, alle in Berlin. Vor allem im komischen Charakterfach wurde der auffallend schlaksige Bressart in dieser Zeit bekannt.

Seine erste Filmrolle hatte er 1928 als Gerichtsvollzieher in Carl Froelichs "Liebe im Kuhstall", gefolgt von zahlreichen weiteren komödiantischen Rollen, etwa – erneut als Gerichtsvollzieher - in Wilhelm Thieles Erfolgsfilm "Die Drei von der Tankstelle" (1930). Häufig war er auch in den zu dieser Zeit sehr beliebten Militärklamotten zu sehen, so spielte er in "Drei Tage Mittelarrest" (1930) seine erste Hauptrolle als Füsilier Franz Nowotni.

Als 1933 die Nationalsozialisten die Macht übernahmen, emigrierte der Jude Felix Bressart zunächst in die Schweiz, dann nach Österreich und Ungarn. Auf seinen Stationen wirkte er immer wieder auch in Filmen mit. Über Amsterdam und Paris gelangte er schließlich 1938 in die USA, wo er sich in Hollywood ebenfalls schnell einen Namen machte und zahlreiche kleinere und mittelgroße, fast immer komische Rollen erhielt, oft als Typus des verträumten Außenseiters oder "närrischen Philosophen". Immer wieder arbeitete er unter der Regie seines Landsmanns Ernst Lubitsch, so spielte er in "Ninotchka" ("Ninotschka", 1939) den sowjetischen Politkommissar Buljanoff, in "The Shop Around the Corner" ("Rendezvous nach Ladenschluss", 1940) James Stewarts Kollegen Pirovitch und in der Anti-Nazi-Komödie "To Be or Not To Be" ("Sein oder Nichtsein", 1942) den Schauspieler Greenberg.

Auch in Filmen von King Vidor ("Comrade X"), Richard Thorpe ("Above Suspicion" – "Gefährliche Flitterwochen"), Fred Zinnemann ("The Seventh Cross" – "Das siebte Kreuz", nach Anna Seghers) oder Wilhelm Dieterle ("Portrait of Jenny" – "Jenny") war er zu sehen.

Neben der Filmarbeit promovierte Bressart zum Doktor der Medizin und war als Heilpraktiker sowie medizinischer Berater von Schauspielerkollegen tätig. Außerdem wirkte er an Künstlerabenden des German Jewish Club in Los Angeles mit.

Felix Bressarts letzter vollendeter Film war Chester Erskines "Take One False Step" (1949). Er starb am 17. März 1949 in Hollywood an Leukämie.

 
Filmography
1949
Take One False Step
  • Darsteller
1948
Portrait of Jennie
  • Darsteller
1948
A Song Is Born
  • Darsteller
1946
I've Always Loved You
  • Darsteller
1946
Her Sister's Secret
  • Darsteller
1946
The Thrill of Brazil
  • Darsteller
1946
Ding Dong Williams
  • Darsteller
1945
Dangerous Partners
  • Darsteller
1944/1945
Without Love
  • Darsteller
1944
Blonde Fever
  • Darsteller
1944
Greenwich Village
  • Darsteller
1944
The Seventh Cross
  • Darsteller
1943/1944
Song of Russia
  • Darsteller
1944
Secrets in the Dark
  • Darsteller
1943
Three Hearts for Julia
  • Darsteller
1943
Above Suspicion
  • Darsteller
1942
Iceland
  • Darsteller
1942
Crossroads
  • Darsteller
1942
Don't Be a Sucker
  • Darsteller
1941/1942
To Be or Not to Be
  • Darsteller
1941/1942
Mr. and Mrs. North
  • Darsteller
1941
Kathleen
  • Darsteller
1941
Married Bachelor
  • Darsteller
1941
Blossoms in the Dust
  • Darsteller
1941
Ziegfeld Girl
  • Darsteller
1940
Comrade X
  • Darsteller
1940
Bitter Sweet
  • Darsteller
1940
Escape
  • Darsteller
1940
Third Finger, Left Hand
  • Darsteller
1940
It All Came True
  • Darsteller
1939/1940
The Shop Around the Corner
  • Darsteller
1939
Swanee River
  • Darsteller
1939
Ninotchka
  • Darsteller
1939
Bridal Suite
  • Darsteller
1938/1939
Three Smart Girls Grow Up
  • Darsteller
1936
Heut' ist der schönste Tag in meinem Leben
  • Darsteller
1935
Három és fél muskétás
  • Darsteller
1934/1935
Alles für die Firma
  • Darsteller
1934/1935
Ball im Savoy
  • Darsteller
1934
Peter
  • Darsteller
1934
Salto in die Seligkeit
  • Darsteller
1934
C'etait un musicien
  • Darsteller
1933
Wie d'Wahrheit würkt
  • Darsteller
1932/1933
Und wer küßt mich?
  • Darsteller
1931/1932
Goldblondes Mädchen, ich schenk Dir mein Herz - Ich bin ja so verliebt...
  • Darsteller
1931/1932
Holzapfel weiß alles
  • Darsteller
1931
Der Herr Bürovorsteher
  • Darsteller
1931
Kameradschaft
  • Darsteller
1931
Ausflug ins Leben
  • Darsteller
1931
Trara um Liebe
  • Darsteller
1931
Nie wieder Liebe
  • Darsteller
1931
Der Schrecken der Garnison
  • Darsteller
1930/1931
Der wahre Jakob
  • Darsteller
1930/1931
Die Privatsekretärin
  • Darsteller
1930
Eine Freundin so goldig wie du
  • Darsteller
1930
Drei Tage Mittelarrest
  • Darsteller
1930
Das alte Lied
  • Darsteller
1930
Der keusche Josef
  • Darsteller
1930
Die Drei von der Tankstelle
  • Darsteller
  • Gesang
1930
Die zärtlichen Verwandten
  • Darsteller
1930
Der Sohn der weißen Berge
  • Darsteller
1930
Der Kampf mit dem Drachen oder: Die Tragödie des Untermieters
  • Darsteller
1929/1930
Es gibt eine Frau, die dich niemals vergißt
  • Darsteller
1929
Alte Kleider
  • Darsteller
1928
Liebe im Kuhstall
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/felix-bressart_b9d001885f294c4eacb07636d6cc9bbc