Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Neben der Zeit

Deutschland 1994/1995 Spielfilm

Eine Kleinstadt in Ost-Deutschland nach der Wiedervereinigung: Alles verändert sich, der Bahnhof und die dazugehörige Bar werden geschlossen, und in naher Zukunft werden die Züge nicht mehr in der Kleinstadt stoppen. Der Ort und seine Bewohner werden "neben der Zeit" zurückgelassen. Auch die russischen Soldaten verlassen den Ort. Einer von ihnen, Sergej, möchte nicht gehen und versteckt sich einer verlassenen Kaserne. Bei einem ihrer nächtlichen Streifzüge entdeckt Sophie den russischen Deserteur. Aus anfänglicher Schüchternheit entwickelt sich Liebe, die jedoch die Harmonie innerhalb Sophies Familie zu zerstören droht. Ihre Mutter und ihr älterer Bruder fühlen sich durch den ruhigen Fremden in ihrem letzten Rest der Vertrautheit angesichts der allgegenwärtigen Veränderungen gestört. Ihre heftigen Aversionen kulminieren schließlich in einer furchtbaren Tat. Sophie verlässt daraufhin den unglückseligen Ort und lässt ihren Bruder und ihre Mutter zurück.

 

Credits

Regie

  • Andreas Kleinert

Drehbuch

  • Andreas Kleinert

Kamera

  • Sebastian Richter

Schnitt

  • Ines Bluhm

Musik

  • Andreas Hoge

Darsteller

  • Rosel Zech
    Mutter
  • Julia Jäger
    Sophie
  • Sylvester Groth
    Georg
  • Michael Poretschenkow
    Sergej
  • Christine Schorn
    Frau Plessow
  • Heidemarie Schneider
    Kellnerin
  • Michael Schweighöfer
    Schrotthändler Grambke
  • Joachim Lätsch
    Gastwirt
  • Viktor Deiß
    Polizist
  • Sina Fiedler
    Rothaarige Frau

Produktionsfirma

  • Ö-Filmproduktion Löprich & Schlösser GmbH (Berlin)

Produzent

  • Katrin Schlösser
  • Frank Löprich

Alle Credits

Regie

  • Andreas Kleinert

Regie-Assistenz

  • Sabine Weyrich

Script

  • Claudia Unterberg

Drehbuch

  • Andreas Kleinert

Übersetzung

  • Aleksei Hairetdinov
  • Alexander Gankin

Kamera

  • Sebastian Richter

Kamera-Assistenz

  • Frank Penzold

Material-Assistenz

  • Sabine Michel

Standfotos

  • Kitty Logan

Licht

  • Ulrich Lotze

Requisite

  • Ralf von Raven
  • Jens-Uwe Schmidt

Bühne

  • Jost Engelmayer

Titel

  • Thomas Wilk

Maske

  • Iris Kettner

Kostüme

  • Ulrike Stelzig

Schnitt

  • Ines Bluhm

Schnitt-Assistenz

  • Heide Hans

Negativ-Schnitt

  • Barbara Gummert

Ton

  • Siegfried Busza

Ton-Assistenz

  • Horst Mlynarkiewicz

Ton-Bearbeitung

  • Gunther Kortwich

Mischung

  • Martin Steyer

Musik

  • Andreas Hoge

Musik-Ausführung

  • Thomas Großmann
  • Ekki Busch
  • Peter Koch
  • Detlef Schubert
  • Stefan Poldrack

Darsteller

  • Rosel Zech
    Mutter
  • Julia Jäger
    Sophie
  • Sylvester Groth
    Georg
  • Michael Poretschenkow
    Sergej
  • Christine Schorn
    Frau Plessow
  • Heidemarie Schneider
    Kellnerin
  • Michael Schweighöfer
    Schrotthändler Grambke
  • Joachim Lätsch
    Gastwirt
  • Viktor Deiß
    Polizist
  • Sina Fiedler
    Rothaarige Frau
  • Marian Wolf
    Blondierter
  • Günther Drescher
    1. Kneipengast
  • Ernst Steiner
    2. Kneipengast

Produktionsfirma

  • Ö-Filmproduktion Löprich & Schlösser GmbH (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • Euskal Media S.A. (San Sebastian)
  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) (Potsdam-Babelsberg)
  • Saarländischer Rundfunk (SR) (Saarbrücken)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Katrin Schlösser
  • Frank Löprich

Redaktion

  • Gebhard Henke (WDR)
  • Cooky Ziesche (ORB)
  • Martin Buchhorn (SR)

Herstellungsleitung

  • Frank Löprich

Produktionsleitung

  • Katrin Schlösser

Aufnahmeleitung

  • Marco Voß
  • Caroline Päthke
  • Jochen Papke (Assistenz)
  • Gabriele Lins (Assistenz)

Erstverleih

  • Basis-Film Verleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 1994: Nedlitz und Umgebung (Brandenburg) [bis Herbst]
Länge:
107 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.10.1995, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 26.09.1996;
TV-Erstsendung (DE): 10.11.1996, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Neben der Zeit

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
107 min
Format:
DCP, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Mono

Original

Länge:
107 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.10.1995, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 26.09.1996;
TV-Erstsendung (DE): 10.11.1996, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/neben-der-zeit_8b7b5eaac112484aa1f6fb53e84869cf