Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Königswalzer

BR Deutschland 1955 Spielfilm

Der österreichische Offizier Graf Ferdinand von Tettenbach reist im Auftrag des Kaisers Franz Joseph I. nach München, wo er für ihn bei König Maximilian II. um die Hand der Prinzessin Elisabeth, genannt "Sissi", anhalten soll. Doch der König, der sich um seine Finanzen sorgt, willigt zunächst nicht ein.

Ferdi von Tettenbach verliebt sich bei seinem Aufenthalt in Théres Tomasoni, die Tochter eines Caféhausbesitzers. Théres′ frühreife jüngere Schwester Anni schwärmt ebenfalls für den Grafen. Sie bringt ihn jedoch in Schwierigkeiten, als sie einen Sturz vortäuscht, um sich von ihm helfen zu lassen. Ein Beobachter hält ihn für einen Verführer und ruft die Sittenpolizei, die den vermeintlichen Übeltäter aber nicht mehr auffinden kann. Für Tettenbach wird die Lage kritisch, als König Maximilian von der angeblichen Verführung erfährt. Nach einigen Wirrungen und Missverständnissen beichtet die vom schlechten Gewissen geplagte Anni, dass Tettenbach nichts getan hat.

Prinzessin Elisabeth setzt sich schließlich dafür ein, dass der Graf und seine Geliebte Théres heiraten dürfen. Gleichzeitig wird ihre eigene Heirat mit Kaiser Franz Joseph in die Wege geleitet, nachdem König Maximilian zugestimmt hat.

 

Credits

Regie

  • Viktor Tourjansky

Drehbuch

  • Maria Osten-Sacken
  • Walter Forster

Kamera

  • Franz Koch

Schnitt

  • Lilian Seng

Musik

  • Karl Loubé

Darsteller

  • Marianne Koch
    Théres, Tochter des Hofcafétiers Tomasoni
  • Michael Cramer
    Ferdi von Tettenbach
  • Joe Stöckel
    Ludwig Tomasoni
  • Linda Geiser
    Prinzessin Elisabeth, genannt Sissi
  • Hans Fitz
    König Max II.
  • Hans Leibelt
    Minister Dönniges
  • Sabine Hahn
    Anni Tomasoni
  • Ellen Frank
    Herzogin
  • Harry Hardt
    Österr. Gesandter
  • Klaus Havenstein
    Leutnant Hakenstaller

Produktionsfirma

  • Carlton Film GmbH (München)

Produzent

  • Günther Stapenhorst

Alle Credits

Regie

  • Viktor Tourjansky

Drehbuch

  • Maria Osten-Sacken
  • Walter Forster

Adaption

  • Karl Georg Külb

Dramaturgie

  • Alf Teichs (Chefdramaturg)

Kamera

  • Franz Koch

Bauten

  • Hermann Warm
  • Alfons Windau

Kostüme

  • Herbert Ploberger

Schnitt

  • Lilian Seng

Ton

  • Carl Becker

Choreografie

  • Michel de Lutry

Musik

  • Karl Loubé

Darsteller

  • Marianne Koch
    Théres, Tochter des Hofcafétiers Tomasoni
  • Michael Cramer
    Ferdi von Tettenbach
  • Joe Stöckel
    Ludwig Tomasoni
  • Linda Geiser
    Prinzessin Elisabeth, genannt Sissi
  • Hans Fitz
    König Max II.
  • Hans Leibelt
    Minister Dönniges
  • Sabine Hahn
    Anni Tomasoni
  • Ellen Frank
    Herzogin
  • Harry Hardt
    Österr. Gesandter
  • Klaus Havenstein
    Leutnant Hakenstaller
  • Harry Halm
    Zeremonienmeister
  • Theodor Danegger
    Ober Alois
  • Walter Sedlmayr
    Konditor Franz
  • Willy Rösner
    Revolutionär Pfandl
  • Willem Holsboer
    Revolutionär Brandmeyer

Produktionsfirma

  • Carlton Film GmbH (München)

Produzent

  • Günther Stapenhorst

Herstellungsleitung

  • Otto Lehmann

Erstverleih

  • Neue Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • From 12.07.1955: Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig, Englischer Garten, Schloß Schleißheim
Länge:
2530 m, 92 min
Format:
35mm, 1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.10.1955, 10759, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.10.1955, München, Universum

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Königswalzer
  • Arbeitstitel Wie ein Wunder kam die Liebe

Versions

Original

Länge:
2530 m, 92 min
Format:
35mm, 1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.10.1955, 10759, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.10.1955, München, Universum

URL: https://www.filmportal.de/film/koenigswalzer_8d55b6b6b342444cbf4c72850a729097