Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Luna Papa

Deutschland Österreich Schweiz Russland Frankreich Japan Tadschikistan 1998/1999 Spielfilm

Die 17-jährige Mamlakat lebt mit ihrem verwitweten Vater und ihrem durch die Kriegserlebnisse in Afghanistan verwirrten Bruder in einem kleinen Dorf in der Nähe von Samarkand, der Haupstadt Usbekistans. Ihr größter Traum ist es, Schauspielerin zu werden. Als eine Theatergruppe das Dorf besucht, wird Mamlakat im Dunkel der Nacht von einem Mann verführt, den sie für einen der Schauspieler hält. Bald nachdem die Truppe weitergezogen ist, stellt Mamlakat fest, dass sie schwanger ist; ihr Vater will sie nun unbedingt mit dem unbekannten Kindsvater verheiraten. Was folgt, ist eine Odyssee durch alle Theater der Gegend und eine Aneinanderreihung merkwürdiger und skurriler Ereignisse.

 

175.455 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Bakhtiyar Khudojnazarov

Drehbuch

  • Bakhtiyar Khudojnazarov

Kamera

  • Martin Gschlacht
  • Dusan Joksimović
  • Rostislav Pirumov
  • Rali Raltschev

Schnitt

  • Kirk von Heflin
  • Evi Romen

Musik

  • Daler Nazarov

Darsteller

  • Tschulpan Nailjewna Chamatowa
    Mamlakat
  • Moritz Bleibtreu
    Nasreddin
  • Ato Mukhamedshanov
    Safar
  • Polina Raykina
    Stimme von Chabibullah
  • Merab Ninidze
    Alek
  • Nikolaj Fomenko
    Yassir
  • Lola Mirzorakhimova
    Sube
  • Sheraly Abdulkaisov
    Akbar
  • Dinmukhammet Akhimov
    Gynäkologe
  • Azalbek Nazriyev
    Alisher Khamrayev

Produktionsfirma

  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)
  • Prisma Film- und Fernsehproduktion GmbH (Wien)

Produzent

  • Karl Baumgartner
  • Heinz Stussak
  • Igor Tolstounov
  • Thomas Koerfer
  • Philippe Avril

Alle Credits

Regie

  • Bakhtiyar Khudojnazarov

Drehbuch

  • Bakhtiyar Khudojnazarov

Kamera

  • Martin Gschlacht
  • Dusan Joksimović
  • Rostislav Pirumov
  • Rali Raltschev

Standfotos

  • Marcus Kanter

Maske

  • Jakob Peier

Kostüme

  • Zebo Nasirova

Schnitt

  • Kirk von Heflin
  • Evi Romen

Musik

  • Daler Nazarov

Darsteller

  • Tschulpan Nailjewna Chamatowa
    Mamlakat
  • Moritz Bleibtreu
    Nasreddin
  • Ato Mukhamedshanov
    Safar
  • Polina Raykina
    Stimme von Chabibullah
  • Merab Ninidze
    Alek
  • Nikolaj Fomenko
    Yassir
  • Lola Mirzorakhimova
    Sube
  • Sheraly Abdulkaisov
    Akbar
  • Dinmukhammet Akhimov
    Gynäkologe
  • Azalbek Nazriyev
    Alisher Khamrayev

Produktionsfirma

  • Pandora Film Produktion GmbH (Köln)
  • Prisma Film- und Fernsehproduktion GmbH (Wien)

in Co-Produktion mit

  • Thomas Koerfer Film AG (Zürich)
  • NTV-Profit (Moskau)
  • Les Films de l'Observatoire (Strassburg)
  • Euro Space (Tokio)
  • Kinokompani VISS (Dushanbe)
  • Tadjik Filmstudio (Dushanbe)

in Zusammenarbeit mit

  • Novoskop Film Jan Schütte (Berlin)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)
  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)
  • Frenetic Film (Zürich)
  • Lona Studio (Taschkent)

Produzent

  • Karl Baumgartner
  • Heinz Stussak
  • Igor Tolstounov
  • Thomas Koerfer
  • Philippe Avril

Co-Produzent

  • Kenzo Horikoshi
  • Christa Saredi
  • Jan Schütte

Ausführender Produzent

  • Christoph Friedel
  • Michael Seeber
  • Sergej Kozlov

Line Producer

  • Raimond Goebel
  • Rusht Rushtov

Produktionsleitung

  • Claudia Steffen

Aufnahmeleitung

  • Andreas Kispert (Motiv)

Erstverleih

  • Arthaus Filmverleih GmbH (München)

Späterer Verleih

  • Kinowelt Filmverleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Hessische Filmförderung (Frankfurt am Main)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Wiener Filmfinanzierungsfonds (Wien)
  • Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) (Bern)
  • Fondazione Montecinemaverità (Locarno)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)
  • Ministère des Affaires Etrangères (Paris)
  • Communauté Urbaine de Strassbourg

Dreharbeiten

    • 30.03.1998 - 26.04.1998: Tadschikistan
Länge:
2990 m, 109 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.06.2000, 85154, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 27.07.2000

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (RU FR JP TJ DE) Luna Papa
  • Originaltitel (AT CH) Mondvater
  • Arbeitstitel Mondvater

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
108 min
Format:
DCP, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Dolby 5.1

Original

Länge:
2990 m, 109 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.06.2000, 85154, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 27.07.2000

URL: https://www.filmportal.de/film/luna-papa_90819d1263dd4bef993d8f8074ea559d