Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eine Frau, die weiß, was sie will

BR Deutschland 1957/1958 Spielfilm

Das hätte sich die biedere Lehrerin Julia nicht träumen lassen: Ihre Großmutter, die berühmte Primadonna Angela Cavallini, hat sie als Alleinerbin ihres beträchtlichen Nachlasses eingesetzt. Aber die 10.000 Taler und die zahllosen Revue-Kostüme, die sie erbt, bringen nicht nur Wohlstand, sondern auch einige Turbulenzen in Julias Leben.

 

Sie entschließt sich, ihr Geld in ein bankrottes Theater zu investieren, jedoch nur unter der Bedingung, dass sie die Hauptrolle in der anstehenden Aufführung spielen darf.
Von diesem Vorschlag sind die Theaterleute ganz und gar nicht begeistert, willigen aber zunächst ein, da es ohne Julias Geld überhaupt keine Aufführung geben wird. Außerdem hat es zwischen der vermeintlich untalentierten Julia und dem Theaterdirektor Viktor Keller gehörig gefunkt. Gegen die skeptischen Theaterleute steht Julia die verstorbene Angela Cavallini zur Seite: Immer wieder erscheint die alte Dame ihrer Enkelin in traumhaften Visionen, um ihr Schauspiel-Unterricht aus dem Jenseits zu geben ...

Credits

Regie

  • Arthur Maria Rabenalt

Drehbuch

  • Fritz Eckhardt
  • Per Schwenzen
  • Herbert Witt
  • Arthur Maria Rabenalt

Kamera

  • Werner Krien

Schnitt

  • Lilian Seng

Darsteller

  • Lilli Palmer
    Lehrerin Julia Klöhn / Revuestar Angela Cavallini
  • Peter Schütte
    Revueautor und Komponist Viktor Keller
  • Rudolf Vogel
    Theatersekretär Herzmansky
  • Maria Sebaldt
    Soubrette Emmy
  • Gerd Frickhöffer
    Kapellmeister Fritz Hollmann
  • Fritz Eckhardt
    Theaterdirektor Arpad Kelemen
  • Rudolf Rhomberg
    Lyzeumsdirektor Dr. Kladde
  • Barbara Gallauner
    Sängerin
  • Karl-Heinz Peters
    Pedell Würschich
  • Alfons Teuber
    Gerichtsvollzieher

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst AG (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Hans Abich)

Alle Credits

Regie

  • Arthur Maria Rabenalt

Regie-Assistenz

  • Max Diekhout

Drehbuch

  • Fritz Eckhardt
  • Per Schwenzen
  • Herbert Witt
  • Arthur Maria Rabenalt

Vorlage

  • Oscar Straus (Frei nach der Operette)
  • Alfred Grünwald
  • Louis Verneuil

Idee

  • Robert T. Thoeren
  • Armin L. Robinson

Kamera

  • Werner Krien

Kameraführung

  • Gerhard Krüger

Kamera-Assistenz

  • Gerhard Girbig

Farbberatung

  • Alvord Eiseman

Optische Spezialeffekte

  • Theodor Nischwitz

Standfotos

  • Gabriele Du Vinage

Bauten

  • Walter Haag
  • Hans Kutzner (Assistenz)

Requisite

  • Franz Dorn
  • Hilmar Müller

Maske

  • Anita Greil
  • Jonas Müller

Kostüme

  • Herbert Ploberger
  • Rolf Gérard

Garderobe

  • Margarete Markwordt
  • Josef Fichtner
  • Lisbeth Brauer

Schnitt

  • Lilian Seng

Ton

  • Hans Endrulat

Choreografie

  • Michel de Lutry

Musik-Bearbeitung

  • Erwin Straus

Darsteller

  • Lilli Palmer
    Lehrerin Julia Klöhn / Revuestar Angela Cavallini
  • Peter Schütte
    Revueautor und Komponist Viktor Keller
  • Rudolf Vogel
    Theatersekretär Herzmansky
  • Maria Sebaldt
    Soubrette Emmy
  • Gerd Frickhöffer
    Kapellmeister Fritz Hollmann
  • Fritz Eckhardt
    Theaterdirektor Arpad Kelemen
  • Rudolf Rhomberg
    Lyzeumsdirektor Dr. Kladde
  • Barbara Gallauner
    Sängerin
  • Karl-Heinz Peters
    Pedell Würschich
  • Alfons Teuber
    Gerichtsvollzieher
  • Gusti Kreissl
    Gardrobiere Frau Krause
  • Ursula Dinkgräfe
    Junglehrerin Müller

Produktionsfirma

  • Bavaria Filmkunst AG (München-Geiselgasteig) (Herstellungsgruppe Hans Abich)

Herstellungsleitung

  • Hans Abich

Produktionsleitung

  • Franz Wagner

Aufnahmeleitung

  • Jürgen Mohrbutter

Produktions-Assistenz

  • Herbert Junghanns

Erstverleih

  • Schorcht Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • November 1957 - Dezember 1957
Länge:
2752 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.02.1958, 16388, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 18.03.1958, 16388 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.02.1958, Düsseldorf, Apollo;
TV-Erstsendung (DE): 22.04.1963, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Eine Frau, die weiß, was sie will

Versions

Original

Länge:
2752 m, 101 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.02.1958, 16388, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 18.03.1958, 16388 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.02.1958, Düsseldorf, Apollo;
TV-Erstsendung (DE): 22.04.1963, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/eine-frau-die-weiss-was-sie-will_9b39bd8ac5bf4183972259a027d3c3e0