Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Känguru-Chroniken

Deutschland 2018-2020 Spielfilm

Verfilmung des gleichnamigen Beststellers von Marc-Uwe Kling, in dem er selbst die Hauptfigur ist. In seiner Kreuzberger WG wohnt er neuerdings und unfreiwillig mit einem sprechenden Känguru zusammen, das sich eines Tages unversehens und ohne dass Marc-Uwe etwas dagegen hätte unternehmen können, bei ihm eingenistet hat. Das Zusammenleben der beiden gestaltet sich von Beginn an chaotisch, ist das Känguru doch erklärter Anhänger des Antikapitalismus und des Kommunismus und rebelliert gekonnt gegen alle möglichen WG-Regeln, weil diese ja schließlich nur eine weitere Form der kapitalistischen Unterdrückung darstellen. Im Kampf gegen den rechtspopulistischen Immobilienhai Jörg Dwigs, der die Idylle der Nachbarschaft durch ein unwillkommenes, gigantisches Bauprojekt bedroht, sind die beiden WG-Genossen dann aber vereint. Und das Känguru hat auch schon einen Plan, wie Dwigs zu stoppen ist. Als Marc-Uwe den allerdings nicht versteht, schmiedet das Känguru einfach einen zweiten Plan, und als der schief geht, einen dritten. Kurzum: bald ist das Chaos endgültig perfekt...

815.053 (Stand: Dezember 2021)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Dani Levy

Drehbuch

  • Marc-Uwe Kling

Kamera

  • Filip Zumbrunn

Schnitt

  • Toni Froschhammer

Musik

  • Niki Reiser

Darsteller

  • Dimitrij Schaad
    Marc-Uwe Kling
  • Rosalie Thomass
    Maria
  • Adnan Maral
    Friedrich-Wilhelm
  • Tim Seyfi
    Otto
  • Carmen-Maja Antoni
    Herta
  • Bettina Lamprecht
    Jeanette
  • Henry Hübchen
    Jörg Dwigs
  • Oskar Strohecker
    Jesus
  • Volker Michalowski
    Stuntcoach Känguru
  • Paulus Manker
    Therapeut

Produktionsfirma

  • X Filme Creative Pool GmbH (Berlin)

Produzent

  • Stefan Arndt
  • Uwe Schott

Alle Credits

Regie

  • Dani Levy

Regie-Assistenz

  • Tatiana Merizalde Dobles

Drehbuch

  • Marc-Uwe Kling

Vorlage

  • Marc-Uwe Kling (Textsammlung)

Kamera

  • Filip Zumbrunn

Visuelle Effekte

  • Jan Stoltz (VFX Supervisor)
  • Trixter Animation
  • Claudius Urban

Szenenbild

  • Tim Pannen

Animation

  • Trixter Animation

Maske

  • Waldemar Pokromski
  • Gloria Göschel
  • Ruth Ute Wagner

Kostüme

  • Lucie Bates
  • Nora Bates (Assistenz)

Schnitt

  • Toni Froschhammer

Ton-Design

  • Hubert Bartholomae

Ton

  • Johannes Hampel

Mischung

  • Hubert Bartholomae

Casting

  • Simone Bär

Musik

  • Niki Reiser

Darsteller

  • Dimitrij Schaad
    Marc-Uwe Kling
  • Rosalie Thomass
    Maria
  • Adnan Maral
    Friedrich-Wilhelm
  • Tim Seyfi
    Otto
  • Carmen-Maja Antoni
    Herta
  • Bettina Lamprecht
    Jeanette
  • Henry Hübchen
    Jörg Dwigs
  • Oskar Strohecker
    Jesus
  • Volker Michalowski
    Stuntcoach Känguru
  • Paulus Manker
    Therapeut
  • Patrick Finger
    Staatsanwalt
  • Janina Agnes Schröder
    Die mit den Haaren
  • Daniel Krauss
    Blumenbote
  • Moritz Katzmair
    Der Kleine
  • Fred Aaron Blake
    Der Große
  • Daniel Zillmann
    Der Dicke
  • Nils Dörgeloh
    Polizist
  • David Bredin

Sprecher

  • Volker Michalowski
    Känguru

Produktionsfirma

  • X Filme Creative Pool GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Trixter Film (München)
  • ARRI Media GmbH (Halle)

in Zusammenarbeit mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Stefan Arndt
  • Uwe Schott

Redaktion

  • Alexandra Staib (ZDF)
  • Caroline von Senden (ZDF)
  • Irene Wellershoff (ZDF)

Ausführender Produzent

  • Marcus Loges

Executive Producer

  • Christian Sommer
  • Antonio Exacoustos jr.
  • Joseph M'Barek

Producer

  • Marc-Uwe Kling (Creative Producer)
  • Marlies Schachterl (VFX Producer)
  • Franziska Puppe (VFX Producer)

Produktionsleitung

  • Kathrin Krückeberg

Post-Production

  • Arndt Wiegering (Producer)
  • Kenneth Stiller (Supervisor)
  • Christopher Berg (Supervisor)

Erstverleih

  • X Verleih AG (Berlin)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Creative Europe Desk Deutschland (Hamburg/Potsdam/München/Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • 24.09.2018 - 21.11.2018
Länge:
92 min
Format:
DCP 2K, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.02.2020, 197699, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 05.03.2020

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Känguru-Chroniken

Versions

Original

Länge:
92 min
Format:
DCP 2K, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.02.2020, 197699, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 05.03.2020

Formatfassung

Länge:
92 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Aufführung (DE): 02.07.2020 [Wiederaufführung]

Awards

Bayerischer Filmpreis 2021
  • Sonderpreis
Deutscher Filmpreis 2020
  • Lola, Beste Visuelle Effekte und Animation
URL: https://www.filmportal.de/film/die-kaenguru-chroniken_69e38964698346c98a285f49bc77680c