Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Sommer der Gaukler

Deutschland Österreich 2010/2011 Spielfilm

Man schreibt das Jahr 1780. Die Theatergruppe um Emanuel Schikaneder und seine Gattin und Muse Eleonore befindet sich auf dem Weg nach Salzburg. Dann aber müssen sie notgedrungen mangels Geld und Spielerlaubnis in einem Bergdorf nahe der österreichischen Grenze campieren. In dem Ort droht gerade ein schon lange schwelender Konflikt zu eskalieren: Die ausgebeuteten Bergleute rebellieren gegen den geizigen Bergwerksbesitzer Paccoli, der sie in schlecht gesicherte Stollen zwingt und damit ihr Leben aufs Spiel setzt. Georg Vester, ein neuer Arbeiter aus dem Allgäu, avanciert durch sein kluges und mutiges Verhalten in dem Konflikt zu einer Art Heilsbringer für die anderen Kumpel.

Unterdessen erkennt Schikaneder in der sich anbahnenden Revolte den idealen Stoff für ein neues Stück. Um seinen frustrierten Leuten ein Erfolgserlebnis zu bescheren, beraumt er kurz entschlossen eine Freilichtaufführung an. Das wiederum führt zu neuen Turbulenzen, zumal sich zu der Aufführung kein Geringerer als Wolfgang Amadeus Mozart angekündigt hat.

48.151 (Stand: Februar 2012)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Marcus H. Rosenmüller

Drehbuch

  • Klaus Wolfertstetter
  • Robert Hültner

Kamera

  • Stefan Biebl

Schnitt

  • Georg Söring

Musik

  • Gerd Baumann

Darsteller

  • Max von Thun
    Emanuel Schikaneder
  • Lisa Maria Potthoff
    Eleonore Schikaneder
  • Nicholas Ofczarek
    Wallerschenk
  • Michael Kranz
    Kutscher Alfons
  • Anna Maria Sturm
    Babette Paccoli
  • Erwin Steinhauer
    Franz Paccoli
  • Maxi Schafroth
    Georg Vester
  • Butz Buse
    Richter
  • Martin Weinek
    Gastwirt Kolber
  • Anna Brüggemann
    Magd Maria

Produktionsfirma

  • Geissendörfer Film- und Fernsehproduktion KG (GFF) (Köln)

Produzent

  • Hans W. Geißendörfer
  • Ernst Geyer

Alle Credits

Regie

  • Marcus H. Rosenmüller

Regie-Assistenz

  • Jacqueline Winkel

Script

  • Anne Blume

Drehbuch

  • Klaus Wolfertstetter
  • Robert Hültner

Kamera

  • Stefan Biebl

Visuelle Effekte

  • Jürgen Schopper

Optische Spezialeffekte

  • Harald Rüdiger
  • Phillip Braunschober

Standfotos

  • Meike Birck

Licht

  • Josef Wollinger

Kamera-Bühne

  • Florian Speer

Set Dresser

  • Miriam Hess
  • Alexandra Meixner

Ausstattung

  • Josef Sanktjohanser (Szenenbild)

Außenrequisite

  • Bele Schneider

Innenrequisite

  • Albrecht Hartmann

Bühne

  • Harry Schuster

Maske

  • Waldemar Pokromski
  • Anette Keiser

Kostüme

  • Walter Schwarmeier

Schnitt

  • Georg Söring

Schnitt-Assistenz

  • Ariel Sages

Ton-Schnitt

  • André Bendocchi-Alves

Ton

  • Michael Vetter

Ton-Assistenz

  • Stephan Michalik

Mischung

  • André Bendocchi-Alves

Stunt-Koordination

  • Holger Kriechel

Stunts

  • Markus Daffinger
  • Tim Vetter

Casting

  • Franziska Aigner

Musik

  • Gerd Baumann

Darsteller

  • Max von Thun
    Emanuel Schikaneder
  • Lisa Maria Potthoff
    Eleonore Schikaneder
  • Nicholas Ofczarek
    Wallerschenk
  • Michael Kranz
    Kutscher Alfons
  • Anna Maria Sturm
    Babette Paccoli
  • Erwin Steinhauer
    Franz Paccoli
  • Maxi Schafroth
    Georg Vester
  • Butz Buse
    Richter
  • Martin Weinek
    Gastwirt Kolber
  • Anna Brüggemann
    Magd Maria
  • Fritz Karl
    Baron von Playen
  • Florian Teichtmeister
    Wolfgang Amadeus Mozart
  • Christian Lerch
    Vorarbeiter
  • Rainer Haustein
    Bergmann Hassl
  • Andreas Leopold Schadt
    Vitus Millner

Produktionsfirma

  • Geissendörfer Film- und Fernsehproduktion KG (GFF) (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Moviepool GmbH (München)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • ORF Enterprise GmbH & Co. KG (Wien)

Produzent

  • Hans W. Geißendörfer
  • Ernst Geyer

Redaktion

  • Elmar Jaeger (BR)
  • Sabine Weber (ORF)

Herstellungsleitung

  • Andreas Habermaier

Produktionsleitung

  • Thomas Blieninger

Aufnahmeleitung

  • Sylvia Binder
  • Manuel Kreuzpaintner (Set)

Produktions-Koordination

  • Cecile Lichtinger

Erstverleih

  • Movienet Film GmbH (München)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 14.09.2010 - 01.11.2010: Tittling (Bayerischer Wald), Südtirol, Cesky Krumlov (Tschechien)
Länge:
3011 m, 110 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.09.2011, 129486, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 22.12.2011

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE) Der Sommer der Gaukler
  • Originaltitel (DE) Sommer der Gaukler

Versions

Original

Länge:
3011 m, 110 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 28.09.2011, 129486, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 22.12.2011

Awards

FBW 2011
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/sommer-der-gaukler_7eed27b98dfa41aa8a05e1d747f9ea0d