Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Shahada

Deutschland 2009/2010 Spielfilm

Der Episodenfilm erzählt von Maryam, Samir und Ismail, drei jungen Muslimen in Berlin, deren Werte und deren Glaube im Laufe ihrer Geschichten ins Wanken geraten. Drei Menschen, die das Leben dazu zwingt, sich neu zu orientieren und sich zu fragen, wer sie sind, wen sie lieben und woran sie glauben. In der Moschee von Vedat, einem aufgeklärten islamischen Geistlichen, kreuzen sich ihre Wege.

Maryam ist Vedats Tochter – ein lebenslustiges und sehr westlich orientiertes Mädchen. Wegen ihrer freizügigen Art kommt es oft zu Auseinandersetzungen mit ihrem alleinerziehenden Vater, der sich um den Lebenswandel der 19-Jährigen große Sorgen macht. Nicht ganz zu Unrecht, denn Maryam ist ungewollt schwanger geworden.

Der Nigerianer Samir besucht gemeinsam mit seinem besten Freund Daniel, einem Deutschen, Vedats Koranunterricht. Schnell wird klar, dass Daniel in Samir mehr sieht als nur einen Freund – und dass seine Gefühle von Samir erwidert werden. Die beiden Jungen kommen sich langsam näher.

Ismail, Polizist und Familienvater, ist Mitte dreißig und steht eines Tages bei einer Razzia auf dem Großmarkt Leyla gegenüber – der Frau, die vor drei Jahren von einem Querschläger aus seiner Waffe lebensgefährlich verletzt wurde. Ismails inneres Gleichgewicht gerät durch dieses Treffen völlig durcheinander.

Der Titel des Films bezieht sich auf die erste Säule des Islam: Shahada, das Glaubensbekenntnis. Shahada ist die Entscheidung für einen Weg. Die Protagonisten des Films ringen, jeder auf seine Art, mit der Suche nach dem richtigen Weg und Umgang mit ihrem Glaubens- und Wertesystem.

Quelle: 60. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

5.115 (Stand: Oktober 2010)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Burhan Qurbani

Drehbuch

  • Ole Giec
  • Burhan Qurbani

Kamera

  • Yoshi Heimrath

Schnitt

  • Simon Blasi

Musik

  • Daniel Sus

Darsteller

  • Maryam Zaree
    Maryam
  • Jerry Hoffmann
    Sammi
  • Carlo Ljubek
    Ismail
  • Marija Škaričić
    Leyla
  • Sergej Moya
    Daniel
  • Vedat Erincin
    Vedat
  • Anne Ratte-Polle
    Sarah
  • Alina Manoukian
    Amira
  • Nora Rim Abdel-Maksoud
    Renan
  • Vivian Kanner
    Ärztin

Produktionsfirma

  • bittersuess pictures GmbH (Berlin)

Produzent

  • Susanne Kusche
  • Uwe Spiller
  • Robert Gold

Alle Credits

Regie

  • Burhan Qurbani

Regie-Assistenz

  • Antonia Molter

Drehbuch

  • Ole Giec
  • Burhan Qurbani

Kamera

  • Yoshi Heimrath

Kamera-Assistenz

  • Maximilian Günther

2. Kamera

  • Maximilian Hoever

Steadicam

  • Clemens Treml
  • Giovanni Giuseppetti
  • Martin Bock

Optische Spezialeffekte

  • Claudius Rauch

Licht

  • Sunyam Riegger

Beleuchter

  • Marco Fischer

Ausstattung

  • Barbara Falkner (Szenenbild)
  • Sabrina Barteleit (Set Decorator)

Storyboard

  • Rene Borbely

Außenrequisite

  • Nils Strnad

Innenrequisite

  • Markus Wegner

Maske

  • Anja Heinemann
  • Sandra Meyer

Kostüme

  • Irene Ip

Schnitt

  • Simon Blasi

Ton-Design

  • Jörg Theil

Ton

  • Magnus Pflüger

Geräusche

  • Peter Sandmann

Mischung

  • Michael Kaczmarek
  • Anja Bause (Geräusche)

Beratung

  • Bernd Lange (Drehbuch)

Casting

  • Karen Wendland

Musik

  • Daniel Sus

Darsteller

  • Maryam Zaree
    Maryam
  • Jerry Hoffmann
    Sammi
  • Carlo Ljubek
    Ismail
  • Marija Škaričić
    Leyla
  • Sergej Moya
    Daniel
  • Vedat Erincin
    Vedat
  • Anne Ratte-Polle
    Sarah
  • Alina Manoukian
    Amira
  • Nora Rim Abdel-Maksoud
    Renan
  • Vivian Kanner
    Ärztin
  • Burak Yiğit
    Sinan
  • Yolette Thomas
    Amira
  • Alexandros 'Alexi' Gehrckens
    Kinay
  • Gerdy Zint
    Rainer
  • Jacob Jensen
    Türsteher
  • Ali Murtaza
    Ali

Produktionsfirma

  • bittersuess pictures GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Filmakademie Baden-Württemberg GmbH (Ludwigsburg)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz) (Das kleine Fernsehspiel)

Produzent

  • Susanne Kusche
  • Uwe Spiller
  • Robert Gold

Co-Produzent

  • Thomas Schadt
  • Thomas Lechner
  • Nico Hofmann

Redaktion

  • Burkhard Althoff (ZDF)

Producer

  • Leif Alexis

Produktionsleitung

  • Christine Günther

Erstverleih

  • 3Rosen Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Hessen Invest Film (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 29.01.2009 - 04.03.2009: Berlin
Länge:
2513 m, 92 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.09.2010, 124161, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.02.2010, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 30.09.2010

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Shahada
  • Weiterer Titel (DE) Die Himmelsleiter
  • Weiterer Titel (DE) Shahada - Wer bist Du? Wen liebst Du? Woran glaubst Du?

Versions

Original

Länge:
2513 m, 92 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.09.2010, 124161, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.02.2010, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 30.09.2010

Awards

Hessischer Filmpreis 2010
  • Bester Spielfilm
FIRST STEPS Awards 2010
  • Sonderpreis Kamera
Festival des deutschen Films, Ludwigshafen 2010
  • undotierter Filmkunstpreis, Originellste Darstellungsform und Thema
FBW 2010
  • Prädikat: besonders wertvoll
Studio Hamburg Nachwuchspreis 2010
  • Beste Produktion
  • Bestes Drehbuch
URL: https://www.filmportal.de/film/shahada_afe64d1fdad24531a3786744a9b5b864