Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Pina

Deutschland Frankreich 2009-2011 Dokumentarfilm 3D

Filmische Hommage des Regisseurs Wim Wenders an die im Sommer 2009 verstorbene Choreographin Pina Bausch – inszeniert in 3D, einer Filmtechnik, die Wenders als essentiell betrachtet, um die mitreißenden Choreografien angemessen auf die Leinwand zu bringen. Bausch und Wenders verband eine mehr als 20 Jahre währende Freundschaft. Schon lange hatten sie die Idee, gemeinsam einen Tanzfilm zu drehen. In "Pina" halten Wenders und das Ensemble des Tanztheaters Wuppertal (Bauschs langjährige Wirkungsstätte) die noch gemeinsam mit Bausch ausgesuchten Choreographien "Le Sacre du Printemps", "Vollmond", "Café Müller" und "Kontakthof" filmisch fest. Zwischen den in und um Wuppertal realisierten Tanzszenen zeigt der Film sparsam eingesetzte Bilder und Tondokumente aus Pina Bauschs Leben.

 

513.154 (Stand: April 2012)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Wim Wenders

Drehbuch

  • Wim Wenders (Konzept)

Kamera

  • Hélène Louvart
  • Jörg Widmer
  • Alain Derobe (Stereograph)

Schnitt

  • Toni Froschhammer

Musik

  • Thom Hanreich

Produktionsfirma

  • Neue Road Movies GmbH (Hamburg + Berlin)

Produzent

  • Wim Wenders
  • Gian-Piero Ringel

Alle Credits

Regie

  • Wim Wenders

Regie-Assistenz

  • Corinne Le Hong

Drehbuch

  • Wim Wenders (Konzept)

Kamera

  • Hélène Louvart
  • Jörg Widmer
  • Alain Derobe (Stereograph)

Kamera-Assistenz

  • Christian Meyer
  • Sabine Rösing

Licht

  • Amedeo Balestrieri

Kamera-Bühne

  • Stefan Hase

Szenenbild

  • Peter Pabst
  • Rolf Borzik

Art Director

  • Peter Pabst

Maske

  • Astrid Weber

Kostüme

  • Marion Cito
  • Rolf Borzik

Schnitt

  • Toni Froschhammer

Schnitt-Assistenz

  • Maxine Goedicke

Ton-Schnitt

  • Matthias Lempert

Ton

  • André Rigaut

Mischung

  • Matthias Lempert

Choreografie

  • Pina Bausch

Beratung

  • François Garnier (3D Supervisor)
  • Dominique Mercy
  • Robert Sturm

Musik

  • Thom Hanreich

Musik-Beratung

  • Milena Fessmann

Musikalische Leitung

  • Matthias Burkert
  • Andreas Eisenschneider

Mitwirkung

  • Pina Bausch
  • Regina Advento
  • Malou Airaudo
  • Ruh Amarante
  • Jorge Puerta Armenta
  • Rainer Behr
  • Andrey Berezin
  • Damiano Ottavio Bigi
  • Clémentine Deluy
  • Josephine Ann Endicott

Produktionsfirma

  • Neue Road Movies GmbH (Hamburg + Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Eurowide Film Production (Paris)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • ZDFkultur (Mainz)
  • Arte G.E.I.E. (Straßburg)

in Zusammenarbeit mit

  • Tanztheater Wuppertal Pina Bausch (Wuppertal)
  • Pina Bausch Stitftung (Wuppertal)
  • L'Arche Editeur S. A. (Paris)

Produzent

  • Wim Wenders
  • Gian-Piero Ringel

Co-Produzent

  • Claudie Ossard
  • Chris Bolzli

Redaktion

  • Wolfgang Bergmann
  • Gabriele Heuser
  • Dieter Schneider

Executive Producer

  • Jeremy Thomas

Producer

  • Erwin M. Schmidt (3D)

Herstellungsleitung

  • Peter Hermann
  • Helen Olive

Associate Producer

  • Heiner Bastian
  • Stefan Rüll
  • Stephan Mallmann
  • Mohammad Zahoor

Produktionsleitung

  • Peter Hermann

Aufnahmeleitung

  • Tina Bockeloh

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Centre National de la Cinématographie (C.N.C.) (Paris)

Dreharbeiten

    • 21.10.2009 - 04.11.2009: Wuppertal
Länge:
2941 m, 107 min
Format:
35mm - überspielt auf DCP - 3D, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.01.2011, 126303, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.02.2011, Berlin, IFF - Wettbewerb (außer Konkurrenz);
Erstaufführung (DE): 21.02.2011, Essen, Lichtburg;
Kinostart (DE): 24.02.2011

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Pina
  • Weiterer Titel (DE) Pina - ein Tanzfilm in 3D
  • Untertitel (DE) Tanzt, tanzt sonst sind wir verloren

Versions

Original

Länge:
2941 m, 107 min
Format:
35mm - überspielt auf DCP - 3D, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.01.2011, 126303, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.02.2011, Berlin, IFF - Wettbewerb (außer Konkurrenz);
Erstaufführung (DE): 21.02.2011, Essen, Lichtburg;
Kinostart (DE): 24.02.2011

Awards

Verband der deutschen Filmkritik 2012
  • Bester Schnitt
  • Bester Dokumentarfilm
Academy Awards 2012
  • Oscar Nominierung, Bester ausländischer Film
Europäischer Filmpreis 2011
  • Bester Dokumentarfilm
Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater 2011
  • Gilde-Filmpreis, Bester Dokumentarfilm
Deutscher Filmpreis 2011
  • Lola, Bester Dokumentarfilm
FBW 2011
  • Dokumentarfilm des Monats
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/pina_c0e8799e888e48c0be61f8d5a03fa4ce