Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Almanya - Willkommen in Deutschland

Deutschland 2009/2010 Spielfilm

Am 10. September 1964 wurde in der Bundesrepublik der millionste "Gastarbeiter" begrüßt. Der Film der Schwestern Yasemin Samdereli (Regie) und Nesrin Samdereli (Buch) erzählt die Geschichte des Eine-Million-und-Ersten, eines Mannes namens Hüseyin Yilmaz, und seiner Familie. Und das über einen Zeitraum von 45 Jahren.

"Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher oder Türke?" Diese Frage stellt sich der sechsjährige Cenk Yilmaz, als ihn beim Fußball weder seine türkischen noch seine deutschen Mitschüler in ihre Mannschaften wählen. Um Cenk zu trösten, erzählt ihm seine 22-jährige Cousine Canan die Geschichte ihres Großvaters Hüseyin, der Ende der 60er Jahre als "Gastarbeiter" nach Deutschland kam und später Frau und Kinder nach "Almanya" nachholte. Längst ist Deutschland zur Heimat der Familie geworden. Doch eines Abends überrumpelt Hüseyin seine Lieben mit der Nachricht, er habe in der Türkei ein Haus gekauft und wolle mit ihnen in die alte Heimat fahren. Widerworte werden nicht geduldet, und so bricht die ganze Familie in die Türkei auf. Es beginnt eine Reise voller Erinnerungen, Streitereien und Versöhnungen – bis der Familienausflug eine unerwartete Wendung nimmt…

Bei ihrem Kinodebüt haben die Filmemacherinnen auf eigene Jugenderlebnisse zurückgegriffen. Yasemin Samdereli: "Wir haben schon früh gemerkt, dass viele Leute es immer sehr lustig fanden, wenn wir ihnen aus unserer Kindheit erzählt haben. Dass Nesrin zum Beispiel Funkenmariechen war und im Gottesdienst voller Inbrunst katholische Kirchenlieder mitsang. Ich wiederum spielte Querflöte in einem Spielmannszug und schrieb meinen Namen Jasmin, bis meine Lehrerin in der zweiten Klasse meine Täuschungsversuche vereitelte."

Quelle: 61. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

1.559.912 (Stand: Juli 2022)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Yasemin Şamdereli

Drehbuch

  • Yasemin Şamdereli
  • Nesrin Şamdereli

Kamera

  • Ngo The Chau

Schnitt

  • Andrea Mertens

Musik

  • Gerd Baumann

Darsteller

  • Vedat Erincin
    Alter Hüseyin
  • Fahri Yardim
    Junger Hüseyin
  • Aylin Tezel
    Canan
  • Lilay Huser
    Alte Fatma
  • Demet Gül
    Junge Fatma
  • Denis Moschitto
    Ali
  • Rafael Koussouris
    Cenk
  • Petra Schmidt-Schaller
    Gabi
  • Aykut Kayacik
    Erwachsene Veli
  • Aycan Vardar
    10-jährige Veli

Produktionsfirma

  • Roxy Film GmbH & Co. KG (München)

Produzent

  • Andreas Richter
  • Annie Brunner
  • Ursula Woerner

Alle Credits

Regie

  • Yasemin Şamdereli

Regie-Assistenz

  • Manuel Siebert
  • Ulla Bay Kronenberger
  • Tobias Jäger

Script

  • Sandra Gerstberger

Drehbuch

  • Yasemin Şamdereli
  • Nesrin Şamdereli

Kamera

  • Ngo The Chau

Kamera-Assistenz

  • Peppa Meißner
  • Christian Graf
  • Gregor Grieshaber

Steadicam

  • Markus Eckert

Visuelle Effekte

  • Jürgen Schopper

Standfotos

  • Sven Boremski

Licht

  • Benjamin Dreythaller

Beleuchter

  • Boris Lauter

Kamera-Bühne

  • Ilko Petkow
  • Theo Krönke

Szenenbild

  • Alexander Manasse
  • Kerstin Grund (Assistenz)

Außenrequisite

  • Markus Maria Thormann

Innenrequisite

  • Seralp Baris
  • Bettina Sailer

Maske

  • Tatjana Krauskopf
  • Constanze Madlindl
  • Isabella-Sophie Beyer
  • Silke Dotzauer

Kostüme

  • Steffi Bruhn

Garderobe

  • Annina Goldfuß

Schnitt

  • Andrea Mertens

Ton

  • Christian Götz

Ton-Assistenz

  • Bilge Bingül

Synchron-Ton

  • Christoph Oertel

Recherche

  • Michael Konstabel (Archivrecherche)

Casting

  • Emrah Ertem

Musik

  • Gerd Baumann

Darsteller

  • Vedat Erincin
    Alter Hüseyin
  • Fahri Yardim
    Junger Hüseyin
  • Aylin Tezel
    Canan
  • Lilay Huser
    Alte Fatma
  • Demet Gül
    Junge Fatma
  • Denis Moschitto
    Ali
  • Rafael Koussouris
    Cenk
  • Petra Schmidt-Schaller
    Gabi
  • Aykut Kayacik
    Erwachsene Veli
  • Aycan Vardar
    10-jährige Veli
  • Ercan Karacayli
    Erwachsener Muhamed
  • Kaan Aydogdu
    8-jähriger Muhamed
  • Roland Kagan Sommer
    5-jähriger Muhamed
  • Şiir Eloğlu
    Erwachsene Leyla
  • Aliya Artuc
    4-jährige Leyla
  • Axel Milberg
    Deutscher Beamter
  • Antoine Monot Jr.
    Nachbar
  • Oliver Nägele
    Politiker
  • Jule Ronstedt
    Lehrerin
  • Arnd Schimkat
    Polizist
  • Tim Seyfi
    Gemüsehändler
  • Walter Sittler
    Kann im Krämerladen
  • Aglaia Szyszkowitz
    Ärztin
  • Katharina Thalbach
    Frau im Bus
  • Saskia Vester
    Nachbarin
  • Anton Algrang
    Dolmetscher

Produktionsfirma

  • Roxy Film GmbH & Co. KG (München)

in Co-Produktion mit

  • Infafilm GmbH Manfred Korytowski (München)

Produzent

  • Andreas Richter
  • Annie Brunner
  • Ursula Woerner

Co-Produzent

  • Tita Korytowski

Herstellungsleitung

  • Anja-Karina Richter

Produktionsleitung

  • Barbara Josek
  • Robert Geisler

Aufnahmeleitung

  • Jacek Gluszko
  • Sören Bode (Motiv)
  • Oliver Cohn (Set)
  • Sven Boremski (Set)

Erstverleih

  • Concorde Filmverleih GmbH (München)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 08.10.2009 - 16.12.2009: München, Türkei
Länge:
2768 m, 95 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.12.2010, 125840, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2011, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 10.03.2011

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Almanya - Willkommen in Deutschland
  • Weiterer Titel (ENG) Almanya: Welcome to Germany

Versions

Original

Länge:
2768 m, 95 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.12.2010, 125840, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2011, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 10.03.2011

Awards

Verband der deutschen Filmkritik 2012
  • Bestes Drehbuch
  • Bestes Spielfilmdebüt
Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater 2011
  • Gilde Filmpreis, Bester Spielfilm - national
Filmfest München 2011
  • Bernhard Wicki Filmpreis
  • Kinder-Medien-Preis „Der weiße Elefant“, Nachwuchsschauspieler
Deutscher Filmpreis 2011
  • Lola, Bestes Drehbuch
  • Lola in Silber, Bester Spielfilm
FSK 2011
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/almanya-willkommen-in-deutschland_49beb1344dff4076bb582a03262f15c8