Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das letzte Schweigen

Deutschland 2009/2010 Spielfilm

Verfilmung des Bestsellers "Das Schweigen" von Jan Costin Wagner. Genau 23 Jahre sind vergangen, seitdem die kleine Pia ermordet wurde. Nun scheint sich die Geschichte auf furchtbare Weise zu wiederholen, als ein weiteres Mädchen an demselben Tatort erschlagen wird. In der sommerlichen Kleinstadtidylle macht sich lähmendes Entsetzen breit. Pias Mutter Elena wird damit ebenso von der Vergangenheit eingeholt wie Ex-Kommissar Mittich, der den Fall nie aufklären konnte. Da der neue Ermittler Matthias Grimmer sich weigert, die Parallelen der beiden Fälle bei seinen Recherchen zu berücksichtigen, bittet Mittich seinen jungen Kollegen David Jahn um Hilfe. Am heftigsten erschüttert sind jedoch die beiden damaligen Täter, die noch immer unentdeckt in der Stadt leben und den Mord an Pia all die Jahre erfolgreich verdrängt hatten.

 

21.331 (Stand: September 2010)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Baran bo Odar

Drehbuch

  • Baran bo Odar

Kamera

  • Nikolaus Summerer

Schnitt

  • Robert Rzesacz

Musik

  • Kris Steininger
  • Michael Kamm

Darsteller

  • Sebastian Blomberg
    Kriminalkommissar David Jahn
  • Wotan Wilke Möhring
    Architekt Timo Friedrich
  • Burghart Klaußner
    Krischan Mittich
  • Katrin Sass
    Elena Lange
  • Roeland Wiesnekker
    Karl Weghamm
  • Karoline Eichhorn
    Ruth Weghamm
  • Ulrich Thomsen
    Peer Sommer
  • Claudia Michelsen
    Julia Friedrich
  • Oliver Stokowski
    Matthias Grimmer
  • Jule Böwe
    Jana Gläser

Produktionsfirma

  • Cine+ Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Lüthje & Schneider Filmproduktion (München-Geiselgasteig)

Produzent

  • Jörg Schulze
  • Frank Evers

Alle Credits

Regie

  • Baran bo Odar

Regie-Assistenz

  • Lars Gmehling
  • Jana Swienty

Drehbuch

  • Baran bo Odar

Vorlage

  • Jan Costin Wagner (gleichnamiger Roman)

Übersetzung

  • Alex Ross (Drehbuch)
  • Richard Shakocius (Drehbuch)

Kamera

  • Nikolaus Summerer

Kamera-Assistenz

  • Max Knauer

2. Kamera

  • Jenny Bräuer

Steadicam

  • Matthias Wallinger
  • Benjamin Treplin

Standfotos

  • Jan Rasmus Voss

Licht

  • Wolfgang Dell

Beleuchter

  • Raphael Fink

Kamera-Bühne

  • Markus Thanner

Szenenbild

  • Christian Martin Goldbeck
  • Yeşim Zolan

Ausstattung

  • Sabin Enste

Außenrequisite

  • Tina Mursall

Innenrequisite

  • Marie-Charlotte Matthäi
  • Maria Klinger

Bühne

  • Stephan von Tresckow
  • Lisa Kumpf

Maske

  • Elke Lebender
  • Jeanette-Nicole Latzelsberger
  • Kerstin Stattmann

Kostüme

  • Katharina Ost
  • Nadine Marcouillié

Garderobe

  • Natalie Strobel

Schnitt

  • Robert Rzesacz

Ton

  • Johannes Doberenz

Stunts

  • Anja Dihrberg-Siebler

Musik

  • Kris Steininger
  • Michael Kamm

Darsteller

  • Sebastian Blomberg
    Kriminalkommissar David Jahn
  • Wotan Wilke Möhring
    Architekt Timo Friedrich
  • Burghart Klaußner
    Krischan Mittich
  • Katrin Sass
    Elena Lange
  • Roeland Wiesnekker
    Karl Weghamm
  • Karoline Eichhorn
    Ruth Weghamm
  • Ulrich Thomsen
    Peer Sommer
  • Claudia Michelsen
    Julia Friedrich
  • Oliver Stokowski
    Matthias Grimmer
  • Jule Böwe
    Jana Gläser
  • Hildegard Schroedter
    Maria
  • Michael Dorn
    Sascha
  • Lena Klenke
    Sinikka
  • Amon Wendel
    Malte

Produktionsfirma

  • Cine+ Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Lüthje & Schneider Filmproduktion (München-Geiselgasteig)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Jörg Schulze
  • Frank Evers

Co-Produzent

  • Florian Schneider
  • Maren Lüthje

Redaktion

  • Christian Cloos (ZDF)
  • Doris Hepp (Arte)

Producer

  • Jantje Friese

Herstellungsleitung

  • Maren Lüthje
  • Florian Schneider

Produktionsleitung

  • Jantje Friese

Aufnahmeleitung

  • Olaf Kirbach
  • Jakob Neuhäusser (Motiv)
  • Susan Füllmich (Motiv)
  • Johannes Schuchardt (Set)
  • Abraham Przemek (Set)

Produktions-Koordination

  • Jana Götze

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 16.07.2009 - 07.08.2009: Erfurt und Nürnberg
Länge:
3242 m, 118 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe , Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.10.2010, 123464, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.07.2010, München, Filmfest - Neue deutsche Kinofilme;
Kinostart (DE): 19.08.2010;
TV-Erstsendung (DE): 23.05.2012, ZDF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das letzte Schweigen
  • Arbeitstitel (DE) Das Schweigen

Versions

Original

Länge:
3242 m, 118 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe , Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 20.10.2010, 123464, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.07.2010, München, Filmfest - Neue deutsche Kinofilme;
Kinostart (DE): 19.08.2010;
TV-Erstsendung (DE): 23.05.2012, ZDF

Awards

Frankfurter Buchmesse 2010
  • Preis für die beste internationale Literaturverfilmung
URL: https://www.filmportal.de/film/das-letzte-schweigen_d99707454eb946c49591a9b8f75a4290