Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Satte Farben vor Schwarz

Deutschland Schweiz 2009/2010 Spielfilm

Anita und Fred, beide Anfang siebzig, sind seit 50 Jahren zusammen und fast genauso lange verheiratet. Sie haben zwei erwachsene Kinder. Fred hat es als Kaufmann zu einigem Wohlstand gebracht, das Paar lebt in einem großzügigen Haus mit idyllischem Garten. Eines Morgens findet Anita zufällig heraus, dass Fred heimlich eine Wohnung gemietet hat – laut Fred lediglich ein Ort zum Nachdenken. Fred hat Krebs und verweigert – gegen den Willen seiner Frau, die ihn einen Egoisten schimpft - die Behandlung. Anita trifft einen verzweifelten Entschluss: Wenn Fred sein Leben nicht mehr mit ihr teilen will, verlässt sie eben ihn. Sie zieht in eine Seniorenresidenz und reagiert zunächst ablehnend auf Freds Versuche, sie zurückzuholen, kehrt dann aber nach mehrmaligem Insistieren erschöpft und glücklich nach Hause zurück. Ausgelassen tanzen sie auf der Abiturfeier ihrer Enkelin. Die Nacht verbringen sie im Hotel. Sie lieben sich, tauschen Erinnerungen an ihr bewegtes Leben und ihre Liebe aus. Am nächsten Morgen machen sich Anita und Fred elegant zurecht wie für ein Fest: Er im dunklen Anzug, sie ganz in Schwarz. Bevor sie das Haus verlassen, ziehen sie die Vorhänge zu. Ein Taxi holt sie ab. Auf dem Rücksitz halten sich Anita und Fred an den Händen…

Quelle: Internationale Hofer Filmtage 2010

163.850 (Stand: Juli 2011)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Sophie Heldman

Drehbuch

  • Sophie Heldman
  • Felix zu Knyphausen

Kamera

  • Christine Anna Maier

Schnitt

  • Isabel Meier

Musik

  • Balz Bachmann

Darsteller

  • Senta Berger
    Anita
  • Bruno Ganz
    Fred
  • Barnaby Metschurat
    Patrick
  • Carina Wiese
    Karoline
  • Leonie Benesch
    Yvonne
  • Sylvana Krappatsch
    Frau Kramer
  • Thomas Limpinsel
    Mathis
  • Traute Hoess
    Frau Koch
  • Ruth Glöß
    Margot Mulder
  • Sybille Schedwill
    Schwester Sophie

Produktionsfirma

  • Unafilm GmbH (Köln)

Produzent

  • Titus Kreyenberg

Alle Credits

Regie

  • Sophie Heldman

Regie-Assistenz

  • Ires Jung

Drehbuch

  • Sophie Heldman
  • Felix zu Knyphausen

Kamera

  • Christine Anna Maier

Kamera-Assistenz

  • Hannes Lang
  • Ansgar Krajewski

Steadicam

  • Thomas Korda

Optische Spezialeffekte

  • Stefan Ciupek (Farbkorrektur)

Licht

  • Sven Meyer

Beleuchter

  • Kerstin Pommerenke

Ausstattung

  • Martina Brünner

Innenrequisite

  • Wolfgang Wilmes

Bühne

  • Falk Wenzel

Maske

  • Monika Münnich
  • Barbara Spenner

Kostüme

  • Manfred Marpa Schneider

Garderobe

  • Grete Kellermann

Schnitt

  • Isabel Meier

Schnitt-Assistenz

  • Robert Handrick

Ton-Design

  • Peter Bräker

Ton

  • William Franck

Ton-Assistenz

  • Sven Sydow

Mischung

  • Peter Bräker

Casting

  • Simone Bär

Musik

  • Balz Bachmann

Darsteller

  • Senta Berger
    Anita
  • Bruno Ganz
    Fred
  • Barnaby Metschurat
    Patrick
  • Carina Wiese
    Karoline
  • Leonie Benesch
    Yvonne
  • Sylvana Krappatsch
    Frau Kramer
  • Thomas Limpinsel
    Mathis
  • Traute Hoess
    Frau Koch
  • Ruth Glöß
    Margot Mulder
  • Sybille Schedwill
    Schwester Sophie
  • Carlo Ljubek
    Taxifahrer

Produktionsfirma

  • Unafilm GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Dschoint Ventschr Filmproduktion AG (Zürich)

in Zusammenarbeit mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)
  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)

Produzent

  • Titus Kreyenberg

Co-Produzent

  • Karin Koch

Redaktion

  • Andrea Hanke (WDR)
  • Anke Krause (WDR)
  • Georg Steinert (Arte)
  • Lilian Räber (SF)

Produktionsleitung

  • Peter Kreutz

Aufnahmeleitung

  • Caren Wiederhold
  • Simon Raphael Louwen (Motiv)
  • Levke Palm (Set)

Produktions-Assistenz

  • David Meves

Produktions-Koordination

  • Mareike Wegener

Erstverleih

  • farbfilm verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Zürcher Filmstiftung (Zürich)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • 21.04.2009 - 05.06.2009: Düsseldorf
Länge:
2329 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.01.2010, 121132, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (ES): 18.09.2010, San Sebastian, IFF;
Erstaufführung (DE): 09.11.2010, Braunschweig, Filmfest;
Kinostart (DE): 13.01.2011

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Satte Farben vor Schwarz

Versions

Original

Länge:
2329 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 06.01.2010, 121132, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (ES): 18.09.2010, San Sebastian, IFF;
Erstaufführung (DE): 09.11.2010, Braunschweig, Filmfest;
Kinostart (DE): 13.01.2011

Awards

FBW 2011
  • Prädikat: besonders wertvoll
Studio Hamburg Nachwuchspreis 2011
  • Bestes Drehbuch
URL: https://www.filmportal.de/film/satte-farben-vor-schwarz_a2ee8e8af9134c669b017dec5d1cb997