Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Trautmann

Deutschland Großbritannien 2017/2018 Spielfilm

Der deutsche Soldat Bernd Trautmann gerät 1945 in britische Kriegsgefangenschaft. Dort wird Jack Friar auf sein Talent als Torwart aufmerksam. Er könnte die lokale Fußballmannschaft vor dem Abstieg retten! Jack holt ihn aus dem Lager direkt auf das Fußballfeld. Doch seine Entscheidung stößt auf großes Unverständnis – vor allem auch bei seiner Tochter Margret. Erst langsam sieht sie in Trautmann nicht mehr nur den Feind, sondern einen jungen Mann, in den sie sich verliebt. Als Manchester City ihn verpflichtet, ist Trautmann überglücklich. Doch auch dort ist der "KRAUT-Torwart" nicht willkommen. Erst im legendären Cup-Finale 1956 gewinnt Trautmann endlich die Herzen aller: Trotz gebrochenem Halswirbel führte er seine Mannschaft im Wembley-Stadion vor 100 000 Fans zum Sieg! Eine Liebesgeschichte, die sich gegen alle Vorurteile durchsetzt und eine berührende Geschichte über Versöhnung.

Quelle: 69. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

177.025 (Stand: Dezember 2019)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Marcus H. Rosenmüller

Drehbuch

  • Marcus H. Rosenmüller
  • Nicholas J. Schofield

Kamera

  • Daniel Gottschalk

Schnitt

  • Alexander Berner

Musik

  • Gerd Baumann

Darsteller

  • David Kross
    Bert Trautmann
  • Freya Mavor
    Margaret Friar
  • John Henshaw
    Jack Friar
  • Dave Johns
    Roberts
  • Harry Melling
    Sergeant Smythe
  • Gary Lewis
    Jock Thompson
  • Chloe Harris
    Betsy
  • Mikey Collins
    Alf Myers
  • Dervla Kirwan
    Clarice
  • Tobias Masterson
    John

Produktionsfirma

  • Lieblingsfilm GmbH (München)
  • Zephyr Films Ltd. (London)
  • British Film Company (GB)

Produzent

  • Robert Marciniak (Lieblingsfilm GmbH)
  • Chris Curling (Zephyr Films)
  • Steve Milne (British Film Company)

Alle Credits

Regie

  • Marcus H. Rosenmüller

Continuity

  • Anke Reichert

Drehbuch

  • Marcus H. Rosenmüller
  • Nicholas J. Schofield

Drehbuch-Mitarbeit

  • Robert Marciniak

Kamera

  • Daniel Gottschalk

Kameraführung

  • Fabian Rösler

Visuelle Effekte

  • Jürgen Schopper

Standfotos

  • Jürgen Olczyk
  • Aidan Monaghan

Licht

  • Josef Wollinger

Szenenbild

  • Johannes Sternagel
  • Michael Binzer
  • Doerthe Komnick

Außenrequisite

  • Hermann Größ

Innenrequisite

  • Albrecht Hartmann

Maske

  • Tatjana Krauskopf (Chefmaskenbildnerin)
  • Alisia Schreiner
  • Kurosch Oliver Akhavan
  • Sascha Kolmikow

Kostüme

  • Anke Winckler

Schnitt

  • Alexander Berner

Ton

  • Michael Vetter
  • Stephan Engl

Casting

  • Daniel Hubbard
  • Daniela Tolkien

Musik

  • Gerd Baumann

Darsteller

  • David Kross
    Bert Trautmann
  • Freya Mavor
    Margaret Friar
  • John Henshaw
    Jack Friar
  • Dave Johns
    Roberts
  • Harry Melling
    Sergeant Smythe
  • Gary Lewis
    Jock Thompson
  • Chloe Harris
    Betsy
  • Mikey Collins
    Alf Myers
  • Dervla Kirwan
    Clarice
  • Tobias Masterson
    John
  • Olivia Minnis
    Barbara
  • Butz Buse
    Rabbi Altmann
  • Angus James Barnett
    Clive Thornton
  • Maximilian Befort
    Heinz Poll
  • Lukas Engel
    Stan
  • Daniel Holzberg
    Kommentator Wembley
  • Florian Kroop
    Rudi
  • Thomas Lettow
    Kunartz
  • Tom Machell
    Private Fletcher
  • Martin Walch
    Kriegsgefangener
  • David Schütter
  • Michael Socha
  • Alex Freeman
    Vertreter des Fanclubs

Produktionsfirma

  • Lieblingsfilm GmbH (München)
  • Zephyr Films Ltd. (London)
  • British Film Company (GB)

in Co-Produktion mit

  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • ARRI Media (München)

Produzent

  • Robert Marciniak (Lieblingsfilm GmbH)
  • Chris Curling (Zephyr Films)
  • Steve Milne (British Film Company)

Co-Produzent

  • Joseph Reidinger (Arri Media)

Redaktion

  • Christine Strobl (ARD Degeto)
  • Carolin Haasis (ARD Degeto)

Produktionsleitung

  • Chris Evert

Aufnahmeleitung

  • Florian Leonhardt

Erstverleih

  • SquareOne Entertainment (München)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 06.06.2017 - 11.08.2017: Bayern, England, Nordirland
Länge:
120 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.12.2018, 180837, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 03.10.2018, Hamburg, Filmfest Hamburg;
Kinostart (DE): 14.03.2019

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Trautmann

Versions

Original

Länge:
120 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 17.12.2018, 180837, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 03.10.2018, Hamburg, Filmfest Hamburg;
Kinostart (DE): 14.03.2019

Awards

Bayerischer Filmpreis 2019
  • Beste Produktion (ex aequo >Werk ohne Autor<)
Gilde Filmpreis 2018
  • Gilde Filmpreis, Preis der Jugendjury
FBW 2018
  • Prädikat: besonders wertvoll

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/trautmann_9b97931529d74a72891807c5adcb0759