Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Marie Curie

Deutschland Belgien Frankreich Polen Schweiz 2015/2016 Spielfilm

Filmbiografie über die berühmte Wissenschaftlerin. Die Polin Maria Skłodowska, geboren 1867, erweist sich schon in der Schule als enormes Talent in den Fächern Physik und Chemie. Da Frauen in Polen nicht studieren dürfen, verlässt sie 1891 ihre Heimat, um in Paris zu studieren. Jahrelang muss sie sich in einem von Männern dominierten Wissenschaftszweig gegen Anfeindungen behaupten. In Pierre Curie trifft sie schließlich einen Mann, der ihr in jeder Hinsicht auf Augenhöhe begegnet. Aus der Zusammenarbeit entwickelt sich eine innige Liebe, und die beiden heiraten. Trotz Schicksalsschlägen lässt Marie Curie sich in den folgenden Jahren nicht beirren – was 1903 mit einem anteiligen Nobelpreis für Physik und 1911 mit dem Nobelpreis für Chemie belohnt wird. Zugleich findet sie nach dem Tod ihres Mannes in dem verheirateten Kollegen Paul Langevin eine neue Liebe. Doch als die Affäre publik wird, bricht ein Sturm der Entrüstung los.

 

 

109.638 (Stand: Dezember 2017)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Marie Noëlle

Drehbuch

  • Marie Noëlle
  • Andrea Stoll

Kamera

  • Michał Englert

Schnitt

  • Lenka Fillnerova
  • Hans Horn
  • Marie Noëlle
  • Isabelle Rathery

Musik

  • Bruno Coulais

Darsteller

  • Karolina Gruszka
    Marie Curie
  • Arieh Worthalter
    Paul Langevin
  • Charles Berling
    Pierre Curie
  • Samuel Finzi
    Gustave Téry
  • Malik Zidi
    André Debierne
  • André Wilms
    Eugène Curie
  • Daniel Olbrychski
    Émile Amagat
  • Sabin Tambrea
    August Gyldenstolpe
  • Marie Denarnaud
    Jeanne Langevin
  • Izabela Kuna
    Bronia

Produktionsfirma

  • P'Artisan Film Produktion GmbH (München)

Produzent

  • Marie Noëlle
  • Ralf Zimmermann

Alle Credits

Regie

  • Marie Noëlle

Regie-Assistenz

  • Mike Brown

Drehbuch

  • Marie Noëlle
  • Andrea Stoll

Kamera

  • Michał Englert

Standfotos

  • Christian Hartmann

Licht

  • Uwe Greiner

Production Design

  • Eduard Krajewski

Szenenbild

  • Julika Kanitz (Assistenz)

Maske

  • Waldemar Pokromski

Kostüme

  • Florence Scholtes
  • Chris Pidre

Schnitt

  • Lenka Fillnerova
  • Hans Horn
  • Marie Noëlle
  • Isabelle Rathery

Schnitt-Assistenz

  • Marcus Schmidt

Ton-Design

  • Andreas Biegler

Ton

  • Philip Vandendriessche

Mischung

  • Hubertus Rath

Musik

  • Bruno Coulais

Darsteller

  • Karolina Gruszka
    Marie Curie
  • Arieh Worthalter
    Paul Langevin
  • Charles Berling
    Pierre Curie
  • Samuel Finzi
    Gustave Téry
  • Malik Zidi
    André Debierne
  • André Wilms
    Eugène Curie
  • Daniel Olbrychski
    Émile Amagat
  • Sabin Tambrea
    August Gyldenstolpe
  • Marie Denarnaud
    Jeanne Langevin
  • Izabela Kuna
    Bronia
  • Piotr Głowacki
    Albert Einstein
  • Christian Harting
    Journalist

Produktionsfirma

  • P'Artisan Film Produktion GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Pokromski Studio (Warschau)
  • Glory Film GmbH (München)
  • Schubert International Filmproduktion GmbH & Co. KG (München)
  • Perathon Film und Fernseh GmbH (Grünwald)
  • Climax Films (Brüssel)
  • Five Office Ltd. (Wetzikon)
  • Sépia Production (FR)

in Zusammenarbeit mit

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • BNP Paribas Fortis Film Finance (BE)

Produzent

  • Marie Noëlle
  • Ralf Zimmermann

Co-Produzent

  • Mikolaj Pokromski
  • Ralf Zimmermann
  • Lothar H. Schubert
  • Birgit Rothörl
  • Joseph Vilsmaier
  • Sebastian Schelenz
  • Olivier Rausin

Redaktion

  • Bettina Reitz (BR)
  • Cornelia Ackers (BR)

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Deutsch-Französisches Filmabkommen (DE FR)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Polski Instytut Sztuki Filmowej (Warschau)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Media Programm der EU (Brüssel)
  • Deutsch-Polnischer Co-Development Fonds (Warschau)
  • Belgian Tax Shelter (Brüssel)

Dreharbeiten

    • 14.04.2015 - 19.08.2015: Paris, Brüssel, München, Łódź, Krakau, Łeba
Länge:
100 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.08.2016, 161524, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): September 2016, Toronto, IFF;
Kinostart (DE): 01.12.2016

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Marie Curie
  • Weiterer Titel Marie Curie: The Courage of Knowledge

Versions

Original

Länge:
100 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.08.2016, 161524, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): September 2016, Toronto, IFF;
Kinostart (DE): 01.12.2016

Awards

Bayerischer Filmpreis 2017
  • (ex aequo >Toni Erdmann<, >Wild<, >Vor der Morgenröte< und >Vorwärts immer!<)
FBW 2016
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/marie-curie_c2dbe77f44b0440b8de3cd9635362516