Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Was am Ende zählt

Deutschland 2006/2007 Spielfilm

Mit großen Zielen vor Augen, ist Carla von zu Hause abgehauen. Lucie arbeitet für Rico auf dem Bau. Auf einer Baustelle lernen die beiden Frauen sich kennen und freunden sich an. Carla kann Lucie von ihrem Traum erzählen, nach Lyon zu gehen. Dafür spart sie jeden Cent. Als Carla kurz vor ihrem Aufbruch feststellt, dass sie schwanger ist, scheint ein Leben in Lyon in unendliche Ferne zu rücken. Für eine Abtreibung ist es schon zu spät, und zu einem Arzt kann Carla nicht gehen. Sie ist noch über ihren Vater versichert und hat Angst, dass er auf diesem Wege etwas erfahren könnte.

 

Dass sich Carlas Umzug verzögert, ist Lucie nur recht. Zu eng ist ihre Freundschaft mittlerweile geworden, als dass sie auf Carlas Nähe verzichten könnte. Darum schlägt sie der Freundin einen Pakt vor: Du bekommst das Kind unter meinem Namen, und ich nehme es dann. Carla lässt sich darauf ein, und die beiden verstecken sich. Doch nach der Geburt will Carla ihr Baby nicht zurücklassen, und schon bald sind die beiden "Mütter" überfordert. Die Situation eskaliert. Jetzt müssen Carla und Lucie sich entscheiden.

Quelle: 57. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Julia von Heinz

Drehbuch

  • John Quester
  • Julia von Heinz

Kamera

  • Daniela Knapp

Schnitt

  • Florian Miosge

Musik

  • Matthias Petsche

Darsteller

  • Paula Kalenberg
    Carla
  • Marie-Luise Schramm
    Lucie
  • Benjamin Kramme
    Michael
  • Vinzenz Kiefer
    Rico
  • Toni Osmani
    Bert
  • Clara Charlotte König
    Baby Martha
  • Martin Ontrop
    Dietmar
  • Katy Karrenbauer
    Fiona
  • Anja Beatrice Kaul
    Sozialarbeiterin
  • Evelyn Meyka
    Nachtschwester

Produktionsfirma

  • credo:film gmbh (Berlin)

Produzent

  • Susann Schimk
  • Jörg Trentmann

Alle Credits

Regie

  • Julia von Heinz

Regie-Assistenz

  • Franca Drewes

Drehbuch

  • John Quester
  • Julia von Heinz

Kamera

  • Daniela Knapp

Kamera-Assistenz

  • Martin Leitsch
  • Steve Scholl

Steadicam

  • Florian Klos

Standfotos

  • Nik Konietzny

Licht

  • Markus Görgens

Kamera-Bühne

  • Jens Reuscher

Ausstattung

  • John Quester (Szenenbild)

Requisite

  • Malte Schmidt

Maske

  • Nadine Scherer

Kostüme

  • Elke von Sivers

Schnitt

  • Florian Miosge

Ton

  • Benjamin Hörbe

Ton-Assistenz

  • Stefan Bangert

Mischung

  • Holger Lehmann

Casting

  • Mai Seck

Musik

  • Matthias Petsche

Darsteller

  • Paula Kalenberg
    Carla
  • Marie-Luise Schramm
    Lucie
  • Benjamin Kramme
    Michael
  • Vinzenz Kiefer
    Rico
  • Toni Osmani
    Bert
  • Clara Charlotte König
    Baby Martha
  • Martin Ontrop
    Dietmar
  • Katy Karrenbauer
    Fiona
  • Anja Beatrice Kaul
    Sozialarbeiterin
  • Evelyn Meyka
    Nachtschwester
  • Heidrun Bartholomäus
    Doris
  • Hildegard Schroedter
    Sekretärin

Produktionsfirma

  • credo:film gmbh (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« (Potsdam-Babelsberg)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Arte G.E.I.E. (Straßburg)

Produzent

  • Susann Schimk
  • Jörg Trentmann

Redaktion

  • Andrea Hanke
  • Andreas Schreitmüller

Produktionsleitung

  • Philip Pratt

Aufnahmeleitung

  • Sophie Stäglich

Erstverleih

  • Zorro Filmverleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Späterer Verleih

  • missingFILMs (Berlin)

Dreharbeiten

    • 05.08.2006 - 08.09.2006: Berlin
Länge:
2840 m, 104 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.03.2008, 113152, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 16.02.2007, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 01.05.2008;
TV-Erstsendung (DE FR): 23.10.2009, Arte

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Was am Ende zählt

Versions

Original

Länge:
2840 m, 104 min
Format:
Super16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SR
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.03.2008, 113152, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 16.02.2007, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 01.05.2008;
TV-Erstsendung (DE FR): 23.10.2009, Arte

Awards

Deutscher Filmpreis 2009
  • Lola, Bester Kinder- und Jugendfilm
Filmfestival Schwäbisch Hall 2007
  • Bester Spielfilm
Giffoni Film Festival 2007
  • Chrystal Gryphon Award

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/was-am-ende-zaehlt_3efe091a49ad497ca1c145949f0fb272