Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

König Drosselbart

DDR 1964/1965 Spielfilm


Arme Prinzessin Roswitha. Aus diesem erbärmlichen Haufen von Dummen, trinkenden Dickbäuchen, waffenklirrenden Rittern und eitlen Pfauen, soll sie sich ihren zukünftigen Mann aussuchen? Nichts da! Mit schnippischem Stolz nimmt sie die Parade ab und beleidigt jeden so gut sie kann. Und da sie einmal in Fahrt ist, bekommen auch die ihr Fett, die es eigentlich besser verdient hätten. Da reißt ihrem Vater der Geduldsfaden, und er schwört, daß sie den erstbesten Bettler heiraten muß, der vor das Schloß kommt. Schon am nächsten Morgen ist es soweit. Vor dem Schloßtor erscheint ein armer Spielmann, und bevor die nächste Nacht anbricht ist die Prinzessin seine Frau. Ihre prunkvollen Gemächer muß sie verlassen und in eine ärmliche Hütte ziehen, keine Diener und keine Zofen mehr, alles muß sie selber machen. Doch nach harten Zeiten der Prüfung...

Quelle: Kinderfilm online

 

Credits

Regie

  • Walter Beck

Drehbuch

  • Günter Kaltofen
  • Werner Beck

Kamera

  • Lothar Gerber

Schnitt

  • Christel Ehrlich

Musik

  • Wolfgang Lesser

Darsteller

  • Karin Ugowski
    Prinzessin Roswitha
  • Manfred Krug
    König Drosselbart
  • Martin Flörchinger
    König Löwenzahn
  • Evamaria Heyse
    Hofdame Beatrix
  • Helmut Schreiber
    König Heinz Eduard
  • Achim Schmidtchen
    König Wenzel
  • Gerd E. Schäfer
    Herzog Adolar
  • Arno Wyzniewski
    Prinz Kasimir
  • Bruno Carstens
    Fürst Zacharias
  • Fritz Decho
    Graf Eitelfritz

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Kinderfilm")

Alle Credits

Regie

  • Walter Beck

Drehbuch

  • Günter Kaltofen
  • Werner Beck

Vorlage

  • Gebrüder Grimm (DE) (Märchen)

Dramaturgie

  • Margot Beichler
  • Gudrun Deubener

Kamera

  • Lothar Gerber

Bauten

  • Erich Krüllke
  • Werner Pieske

Maske

  • Otto Banse
  • Heinz Bernhardt
  • Liane Wilk

Kostüme

  • Dorit Gründel

Schnitt

  • Christel Ehrlich

Ton

  • Werner Krehbiel

Musik

  • Wolfgang Lesser

Darsteller

  • Karin Ugowski
    Prinzessin Roswitha
  • Manfred Krug
    König Drosselbart
  • Martin Flörchinger
    König Löwenzahn
  • Evamaria Heyse
    Hofdame Beatrix
  • Helmut Schreiber
    König Heinz Eduard
  • Achim Schmidtchen
    König Wenzel
  • Gerd E. Schäfer
    Herzog Adolar
  • Arno Wyzniewski
    Prinz Kasimir
  • Bruno Carstens
    Fürst Zacharias
  • Fritz Decho
    Graf Eitelfritz
  • Horst Buder
    Junker Balduin
  • Nico Turoff
    Kutscher
  • Jürgen Marten
    Mann
  • Renate Thiede
    Arbeiterfrau
  • Klaus Schwarz
    Diener
  • Manfred Heine
    Küchenmeister
  • Ulrich Lorr-Balko
    Küchenjunge Felix
  • Lothar Förster
    Haushofmeister
  • Klaus Piontek
    Tanzmeister
  • Christian Weisbrod
    Schneider
  • Gundula Kahlow
    Zofe
  • Angelica Malluschke
    Friseuse
  • Jochen Bley
    Knabe Wilhelm
  • Marianne Wünscher
    Obsthändlerin
  • Jutta Wachowiak
    Zuckerbäckerin
  • Renate-Catharina Schroff
    Bürgersfrau
  • Axel Triebel
    Bürger Spiegler
  • Werner Kamenik
    Tagelöhner Nadler
  • Rosemarie Gehrmann
    Tänzerin
  • Jochen Diestelmann
    Haushofmeister
  • Trude Brentina
    Ältere Bauersfrau
  • Ostara Körner
    Handwerkerfrau

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Kinderfilm")

Produktionsleitung

  • Siegfried Kabitzke

Aufnahmeleitung

  • Fritz Brix
  • Dieter Anders

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
1981 m, 72 min
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 16.07.1965

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) König Drosselbart

Versions

Original

Länge:
1981 m, 72 min
Bild/Ton:
Orwocolor, Mono
Aufführung:

Uraufführung (DD): 16.07.1965

URL: https://www.filmportal.de/film/koenig-drosselbart_ab38b3e12eef448e83579870c3271a61