Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

For Eyes Only (Streng geheim)

DDR 1962/1963 Spielfilm

Der DDR-Spion Hansen arbeitet verdeckt bei der amerikanischen Armee in Würzburg und lässt mehrere US-Agenten auffliegen. Sein Vorgesetzter Major Collins sucht nach der undichten Stelle und nimmt dabei auch ihn ins Visier. Hansen besteht jedoch einen Test mit dem Lügendetektor und lenkt den Verdacht auf seinen Mitarbeiter Schuck. Unterdessen findet er den Aufbewahrungsort streng geheimer Dokumente über geplante Aktionen gegen die DDR heraus. Zu spät erkennt Collins die Manipulation und versucht ihn aufzuhalten. Hansen kann mit den Unterlagen in letzter Sekunde über die Grenze fliehen.

 

Credits

Regie

  • János Veiczi

Drehbuch

  • János Veiczi
  • Harry Thürk

Kamera

  • Karl Plintzner

Schnitt

  • Christel Ehrlich

Musik

  • Günter Hauk

Darsteller

  • Alfred Müller
    Hansen
  • Helmut Schreiber
    MID-Major Ted Collins
  • Ivan Palec
    František
  • Hans Lucke
    MID-Colonel Rock
  • Werner Lierck
    Schuck
  • Martin Flörchinger
    Oberst im MfS
  • Peter Marx
    Hartmann
  • Christine Laszar
    Hella
  • Ingrid Ohlenschläger
    Liz
  • Marion van de Kamp
    Adelheid

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Solidarität")

Alle Credits

Regie

  • János Veiczi

Regie 2. Stab

  • Eleonore Dressel

Regie-Assistenz

  • Eleonore Dressel

Drehbuch

  • János Veiczi
  • Harry Thürk

Szenarium

  • Harry Thürk

Idee

  • Hans Lucke

Dramaturgie

  • Heinz Hafke

Kamera

  • Karl Plintzner

Kamera-Assistenz

  • Günter Heimann

Bauten

  • Alfred Drosdek

Maske

  • Otto Banse
  • Monika Lüscher
  • Heinz Bernhardt

Kostüme

  • Gerhard Kaddatz

Schnitt

  • Christel Ehrlich

Ton

  • Hans-Joachim Kreinbrink
  • Georg Gutschmidt

Musik

  • Günter Hauk

Darsteller

  • Alfred Müller
    Hansen
  • Helmut Schreiber
    MID-Major Ted Collins
  • Ivan Palec
    František
  • Hans Lucke
    MID-Colonel Rock
  • Werner Lierck
    Schuck
  • Martin Flörchinger
    Oberst im MfS
  • Peter Marx
    Hartmann
  • Christine Laszar
    Hella
  • Ingrid Ohlenschläger
    Liz
  • Marion van de Kamp
    Adelheid
  • Renate Geißler
    Gisela
  • Eva-Maria Hagen
    Peggy
  • Georg Gudzent
    MID-General
  • Fred Ludwig
    MID-Beobachter
  • Eberhard Esche
    MfS-Leutnant
  • Horst Schönemann
    Major im MfS
  • Gerd E. Schäfer
    Charly
  • Rolf Herricht
    Max
  • Norbert Flohr
    Manfred
  • Hans Köcke
    Glasauge
  • Maximilian Larsen
    Förster
  • Horst Rienitz
    MID-Agent
  • Peter Friedrich
    Bärtiger
  • Achim Schmidtchen
    MP-Offizier
  • Hans Sievers
    Junger Bewacher
  • Egon Günther
    MP-Mann
  • Victor Grossman
    1. Zivilist
  • Billy Mullis
    2. Zivilist
  • Perry Friedman
    Major
  • Jochen Diestelmann
    Offizier
  • Hans Hardt-Hardtloff
    Portier
  • Fredy Barten
    Portier im Rixi
  • Ralph Boettner
    Trainer
  • Hans Bussenius
    Antiquar
  • Dieter Perlwitz
    Grenzer
  • Harald Warmbrunn
    Mann von Liz
  • Hans Klering
    Gewerkschaftssekretär
  • Werner Senftleben
    Polizist
  • Hans Maikowski
    Reporter
  • Ingolf Gorges
    Zeitungsverkäufer
  • Hans-Dieter Schlegel
  • Dieter Knust

Sprecher

  • Gerry Wolff
    Erzähler

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Solidarität")

Produktionsleitung

  • Siegfried Kabitzke

Aufnahmeleitung

  • Manfred Peetz

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)

Video-Erstanbieter

  • ICESTORM Entertainment GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Berlin: Botanischer Garten, Alexanderplatz, Platz der Luftbrücke
Länge:
2818 m, 103 min
Format:
35mm, Totalvision
Bild/Ton:
s/w, Magnetton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.06.2000, 85194/V, ab 6 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DD): 19.07.1963, Berlin, Kosmos;
Kinostart (DD): 19.12.1969;
TV-Erstsendung: 29.07.1993, DFF;
Video-Einsatz (DE): 26.09.2000

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) For Eyes Only (Streng geheim)

Versions

Original

Länge:
2818 m, 103 min
Format:
35mm, Totalvision
Bild/Ton:
s/w, Magnetton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.06.2000, 85194/V, ab 6 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DD): 19.07.1963, Berlin, Kosmos;
Kinostart (DD): 19.12.1969;
TV-Erstsendung: 29.07.1993, DFF;
Video-Einsatz (DE): 26.09.2000

URL: https://www.filmportal.de/film/for-eyes-only-streng-geheim_abb7e1ff74b640a491db403eceab97e8