Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Gans von Sedan

BR Deutschland Frankreich 1959 Spielfilm

1870, es herrscht Krieg zwischen Frankreich und Deutschland. Die letzten Augusttage: Léon, ein einfacher Soldat, nimmt in einem kleinen Fluss ein leider vorschriftswidriges Bad. Im Wasser begegnet er dem deutschen Soldaten Fritz, der hinter einer Gans herjagt. So stellen die beiden sehr schnell fest, dass sie nicht nur Erbfeinde, sondern auch noch Menschen sind, ja sogar Freunde werden können. Doch die Ereignisse trennen sie so schnell, dass sie nicht einmal Adieu sagen können, und in der Hektik des Anziehens ihre Uniformen verwechseln. Das aber kann man keinem Vorgesetzten erklären, ohne für einen Spion oder Deserteur gehalten zu werden. Das wissen auch die beiden und suchen einander verzweifelt auf abgelegenen Pfaden, um wieder in ihre richtige Uniform schlüpfen zu können.

Sie finden sich, und Marguerite, eine junge Bäuerin, in die sich beide verlieben, nimmt sie auf ihrem kleinen Hof auf. Aber der Krieg geht weiter, und Léon wird gefangen genommen. Angeblich soll er einen deutschen Offizier getötet haben. Nun bekommt Fritz die Chance, ihn vor dem Erschießen zu retten, und die Freundschaft siegt über die Eifersucht.

 

Credits

Regie

  • Helmut Käutner

Drehbuch

  • Jean L'Hôte
  • Helmut Käutner

Kamera

  • Jacques Letellier

Schnitt

  • Klaus Dudenhöfer

Musik

  • Bernhard Eichhorn

Darsteller

  • Hardy Krüger
    Fritz Brösicke
  • Jean Richard
    Léon Riffard
  • Dany Carrel
    Marguerite
  • Françoise Rosay
    Marguerites Großmutter
  • Theo Lingen
    Verwundeter Ulanen-Oberst
  • Fritz Tillmann
    Hauptmann Knöpfer
  • Lucien Nat
    Französischer Hauptmann
  • Ralf Wolter
    Ulan Lehmann
  • Helmut Käutner
    Königliche Hoheit
  • Hans Verner

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)
  • Compagnie Artistique de Productions et d' Adaptions Cinématographiques S.a.r.l. (C.A.P.A.C.) (Paris)

Produzent

  • Walter Ulbrich
  • Paul Claudon

Alle Credits

Regie

  • Helmut Käutner

Regie-Assistenz

  • Erica Balqué
  • Claude Walter

Drehbuch

  • Jean L'Hôte
  • Helmut Käutner

Vorlage

  • Jean L'Hôte (Roman "Un Dimanche au Champs d' Honneur")

Kamera

  • Jacques Letellier

Kameraführung

  • André Villard

Kamera-Assistenz

  • Jean-Jacques Rochut
  • Emmanuel Machuel

Standfotos

  • Leo Weisse
  • Karl-Heinz Vogelmann (Starfotos)

Bauten

  • Serge Pimenoff
  • Jacques Brizzo

Requisite

  • René Turbeaux
  • René Tourbeaux
  • François Suné
  • Michel Suné

Maske

  • Jean-Jacques Chanteau
  • Gisèle Franc

Kostüme

  • Jacqueline Guyot

Garderobe

  • Mariette Chabrol
  • Lucie Schang
  • Walter Schreckling

Schnitt

  • Klaus Dudenhöfer

Ton

  • Guy Rophé

Musik

  • Bernhard Eichhorn

Darsteller

  • Hardy Krüger
    Fritz Brösicke
  • Jean Richard
    Léon Riffard
  • Dany Carrel
    Marguerite
  • Françoise Rosay
    Marguerites Großmutter
  • Theo Lingen
    Verwundeter Ulanen-Oberst
  • Fritz Tillmann
    Hauptmann Knöpfer
  • Lucien Nat
    Französischer Hauptmann
  • Ralf Wolter
    Ulan Lehmann
  • Helmut Käutner
    Königliche Hoheit
  • Hans Verner
  • Willy Rösner
  • Henri Marteau
  • Georg Gütlich
  • Émile Genevois
  • Henri Maïk
  • Robert Rollis
  • Rolf Kutschera

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)
  • Compagnie Artistique de Productions et d' Adaptions Cinématographiques S.a.r.l. (C.A.P.A.C.) (Paris)

Produzent

  • Walter Ulbrich
  • Paul Claudon

Produktionsleitung

  • Arnold Misrach

Aufnahmeleitung

  • Tonio Suné
  • André Chabrol

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • September 1959: île de France; Studios Billancourt Paris
Länge:
2455 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.11.1959, 21187, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.12.1959, Berlin, Filmbühne Wien;
TV-Erstsendung (DE): 21.12.1986, Bayern 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (FR) Sans tambour ni trompette
  • Originaltitel (DE) Die Gans von Sedan
  • Arbeitstitel (FR) Une fleur au fusil

Versions

Original

Länge:
2455 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.11.1959, 21187, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.12.1959, Berlin, Filmbühne Wien;
TV-Erstsendung (DE): 21.12.1986, Bayern 3

Digitalisierte Fassung

Länge:
91 min
Format:
DCP, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Mono

Awards

FBW 1959
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/die-gans-von-sedan_add3545731e74007bc2ff9bc4a36cc2b